Gedanken über eine TV - Sendung
Text
von Saudade
Kommentare zu diesem Text
Mein Fazit: Der Charakter des Menschen hat sich im Durchschnitt bisher nicht verändert, sondern lediglich eine entsprechende Bühne erhalten und arm ist jeder, der sie nutzt, egal ob er über Geld verfügt oder nicht. 👋😉
Ich denke, dass früher die Dinge mehr wert hatten.
Für Menschen mit der passenden Einstellung gilt das auch heute noch, deshalb wirst Du die auch weder in Fernsehsendungen von diesem Format noch in Talk- oder Realityshows zu Gesicht bekommen.
In erster Linie sollten die Menschen, die in Medien den Deppen heraushängen lassen, zunächst einmal sich schätzen, dann klappt das auch mit den Nachbarn, Tieren und Ressourcen, etc.
Nein, auch früher waren die meisten Menschen nicht ideeller unterwegs als heute, durch die damals fehlenden Möglichkeiten, es zu präsentieren, fiel das jedoch gar nicht weiter auf. 🤔
In erster Linie sollten die Menschen, die in Medien den Deppen heraushängen lassen, zunächst einmal sich schätzen, dann klappt das auch mit den Nachbarn, Tieren und Ressourcen, etc.
Nein, auch früher waren die meisten Menschen nicht ideeller unterwegs als heute, durch die damals fehlenden Möglichkeiten, es zu präsentieren, fiel das jedoch gar nicht weiter auf. 🤔
Antwort geändert am 17.02.2025 um 13:27 Uhr
Na ja, ich denk schon, dass Besitz immer wichtig war. Heute sind es eben das Auto mit dem Stern und das Apferl in der Tasche, früher die Brillis und Möbel.
Erst einmal willkommen zurück.
Ja, sehe ich mir auch gerne mal an, diese Trödelshow.
Ob das nun alles so stimmt....unterhaltsam ist es, das ist die Hauptsache. Ob nun unbedingt zugegeben muss, dass man das Geld dringend für die nächste Heizölrechnung braucht? Ich werde natürlich auch immer stutzig, wenn Erinnerungsstücke aus der Familie wie Urkunden, Schmuck oder sonstige Andenken veräußert werden. Und dass oft nur für mittlere Preise. Sicher, das Geld sitzt knapper. Wer es denn braucht...
Nett war die Story, als eine einfache ältere Dame ein kleines, emailleveredeltes Kästchen zum Kauf anbot. Ihr Wunschpreis war etwa 100 Euro. Gebracht hatte es dann gut 4000 Euro. Es war aus dem 17. Jahrhundert.
Das war schön. Da flossen die Tränen...
Ja, sehe ich mir auch gerne mal an, diese Trödelshow.
Ob das nun alles so stimmt....unterhaltsam ist es, das ist die Hauptsache. Ob nun unbedingt zugegeben muss, dass man das Geld dringend für die nächste Heizölrechnung braucht? Ich werde natürlich auch immer stutzig, wenn Erinnerungsstücke aus der Familie wie Urkunden, Schmuck oder sonstige Andenken veräußert werden. Und dass oft nur für mittlere Preise. Sicher, das Geld sitzt knapper. Wer es denn braucht...
Nett war die Story, als eine einfache ältere Dame ein kleines, emailleveredeltes Kästchen zum Kauf anbot. Ihr Wunschpreis war etwa 100 Euro. Gebracht hatte es dann gut 4000 Euro. Es war aus dem 17. Jahrhundert.
Das war schön. Da flossen die Tränen...
Lieber Teo!
Vielen Dank, dass du den langen Text gelesen hast und dir auch Gedanken gemacht hast.
Nun, Urlaub für sechs Leute für 350 Euro wohl nicht. Ah... Anzahlung. Viele sind so, dass sie sagen: "Es will keiner meiner Enkel haben." Manchmal frage ich mich aber doch: "Habt ihr gefragt?"
Interessant, was Porzellan wert ist. In Deutschland ist Augarten weniger verbreitet. Einmal war eine Büste von Goldscheider, ich kannte ein Kind davon, der ist leider letztes Jahr verstorben. In Wien gibt es überall feines Porzellan.
Vielen Dank, dass du den langen Text gelesen hast und dir auch Gedanken gemacht hast.
Nun, Urlaub für sechs Leute für 350 Euro wohl nicht. Ah... Anzahlung. Viele sind so, dass sie sagen: "Es will keiner meiner Enkel haben." Manchmal frage ich mich aber doch: "Habt ihr gefragt?"
Interessant, was Porzellan wert ist. In Deutschland ist Augarten weniger verbreitet. Einmal war eine Büste von Goldscheider, ich kannte ein Kind davon, der ist leider letztes Jahr verstorben. In Wien gibt es überall feines Porzellan.
Antwort geändert am 17.02.2025 um 10:49 Uhr
Ich mag beides -- Saudade und Dich, ahoi da wieder!
:)
an mondschein
diese deine sicht der dinge ist sehr interessant, aber eben auch nu eine sicht auf geschehnisse, die im fernsehen scheinbar dokumentiert werden. was du schreibst und im einzelnen benennst wird sicher hier und dort stimmen, aber ganz bestimmt nicht immer der wahrheit entsprechen, weil es eine verbindliche wahrheit nicht gibt, schon garnicht in einer fernsehsendung. aus meinem sagen wir mal "bekanntenkreis" haben sich zwei personen bei dieser sendung beworben. eine dame kenne ich nur flüchtig und sie ist keine die sowas nötig hätte, ergo ging es ihr wohl eher um den spaß in einer solchen sendung mitzumachen, denn sie wirkt weder arm noch mittellos. die zweite person ist inser direkter hausnachbar. gut situiert, also auch ohne direkten bedarf geld zu erwerben. er hat sich beworben, weil in seinem keller ein ziemlich großer gegenstand war (was es war, möchte ich aus respekt nicht benennen) den er 1. loswerden wollte und 2. ergab sich für ihn eben diese gelegenheit im fernsehen zu erscheinen, wie er uns freiwillig mitteilte und zwar ohne anfrage, so aus spaß. er ist angenommen worden, war dort und hat auch verkaufen können, sogar für mehr als gedacht. was allerdings interessanter war, ist die tatsache, dass alles anders lief als gedacht und zwar ohne jegliche spontanität, die dem zuschauer suggeriert wird, sonder voll nach regie und zwar punktgenau. das hat er wohl anders erwartet und schien mir ein wenig enttäuscht zu sein. augenommen wurde, aber gesendet erst nach monaten. ich habe die sendung gesehen. es wirkte alles spontan und wer das nicht weiß, glaubt es halt.
also zwei personen, welche die idee eines fernsehauftrittes angelockt hat, aber keineswegs eine materielle not, oder ähnliches. wie gesagt, deine beispiele zweifel ich keineswehs an, schon aus mangel an kenntnis der personen, möchte aber betonen, dass es seitens deiner person auch nur annahmen sind.
noch eins und zwar gibt es durchaus auch menschen, denen weder die ideellen,
noch die materiellen werte dermaßen wichtig sind, dass man unbedingt trauer schieben muss wenn sie dinge verscherbeln, die für sie eingach nur unbrauchbar geworden sind. lg irene
diese deine sicht der dinge ist sehr interessant, aber eben auch nu eine sicht auf geschehnisse, die im fernsehen scheinbar dokumentiert werden. was du schreibst und im einzelnen benennst wird sicher hier und dort stimmen, aber ganz bestimmt nicht immer der wahrheit entsprechen, weil es eine verbindliche wahrheit nicht gibt, schon garnicht in einer fernsehsendung. aus meinem sagen wir mal "bekanntenkreis" haben sich zwei personen bei dieser sendung beworben. eine dame kenne ich nur flüchtig und sie ist keine die sowas nötig hätte, ergo ging es ihr wohl eher um den spaß in einer solchen sendung mitzumachen, denn sie wirkt weder arm noch mittellos. die zweite person ist inser direkter hausnachbar. gut situiert, also auch ohne direkten bedarf geld zu erwerben. er hat sich beworben, weil in seinem keller ein ziemlich großer gegenstand war (was es war, möchte ich aus respekt nicht benennen) den er 1. loswerden wollte und 2. ergab sich für ihn eben diese gelegenheit im fernsehen zu erscheinen, wie er uns freiwillig mitteilte und zwar ohne anfrage, so aus spaß. er ist angenommen worden, war dort und hat auch verkaufen können, sogar für mehr als gedacht. was allerdings interessanter war, ist die tatsache, dass alles anders lief als gedacht und zwar ohne jegliche spontanität, die dem zuschauer suggeriert wird, sonder voll nach regie und zwar punktgenau. das hat er wohl anders erwartet und schien mir ein wenig enttäuscht zu sein. augenommen wurde, aber gesendet erst nach monaten. ich habe die sendung gesehen. es wirkte alles spontan und wer das nicht weiß, glaubt es halt.
also zwei personen, welche die idee eines fernsehauftrittes angelockt hat, aber keineswegs eine materielle not, oder ähnliches. wie gesagt, deine beispiele zweifel ich keineswehs an, schon aus mangel an kenntnis der personen, möchte aber betonen, dass es seitens deiner person auch nur annahmen sind.
noch eins und zwar gibt es durchaus auch menschen, denen weder die ideellen,
noch die materiellen werte dermaßen wichtig sind, dass man unbedingt trauer schieben muss wenn sie dinge verscherbeln, die für sie eingach nur unbrauchbar geworden sind. lg irene
p.s. entschuldige bitte die kleinschreibung. habe im moment nur eine hand zur verfügung

Oh je, hast du dir wehgetan? 
Du, das glaube ich sofort, dass in solch beliebten Sendungen nichts dem Zufall überlassen wird. Fernsehen ist ja mehr Schein als Sein. Auch ist es natürlich richtig, dass es genügend Menschen gibt, die fernsehgeil sind oder/und eine Möglichkeit sehen, den Keller zu leeren, warum nicht? Wie gesagt, ich mag die Expertisen. Aber, bei Vaters Uhr und Mutters Collier um weit unter dem Schätzpreis, da stellt es mir schon die Haare im Nacken auf. Allerdings gibt es auch Menschen, die erwähnte ich nicht, die meinten: "Ich nehm's wieder mit!" Das find ich Klasse. Einer sagte:"Bei der Expertise und den niedrigen Geboten gefällt mir das Ding wieder." Da klingelt die Realität - bei Christie's kommt dann doch mehr. Wenn schon weg das teure Ding. Aber im Endeffekt, das schrieb ich eh, kommt es dann zu Menschen, die es tatsächlich schätzen.
Ich mag die kuriosen Dinge, da erfährt man viel über die Sammelleidenschaft. Gewundert hat mich "die weiße Dame" aus 1920 von Persil als Schild, 2000 Euro. Puh. Ein Nachbar bei Oma hatte das in der Garage, aber verrostet, das war heil. Er wusste gar nicht, welch' seltenes Schätzchen er da hatte.

Du, das glaube ich sofort, dass in solch beliebten Sendungen nichts dem Zufall überlassen wird. Fernsehen ist ja mehr Schein als Sein. Auch ist es natürlich richtig, dass es genügend Menschen gibt, die fernsehgeil sind oder/und eine Möglichkeit sehen, den Keller zu leeren, warum nicht? Wie gesagt, ich mag die Expertisen. Aber, bei Vaters Uhr und Mutters Collier um weit unter dem Schätzpreis, da stellt es mir schon die Haare im Nacken auf. Allerdings gibt es auch Menschen, die erwähnte ich nicht, die meinten: "Ich nehm's wieder mit!" Das find ich Klasse. Einer sagte:"Bei der Expertise und den niedrigen Geboten gefällt mir das Ding wieder." Da klingelt die Realität - bei Christie's kommt dann doch mehr. Wenn schon weg das teure Ding. Aber im Endeffekt, das schrieb ich eh, kommt es dann zu Menschen, die es tatsächlich schätzen.
Ich mag die kuriosen Dinge, da erfährt man viel über die Sammelleidenschaft. Gewundert hat mich "die weiße Dame" aus 1920 von Persil als Schild, 2000 Euro. Puh. Ein Nachbar bei Oma hatte das in der Garage, aber verrostet, das war heil. Er wusste gar nicht, welch' seltenes Schätzchen er da hatte.
Hallo Saudade,
das ist eben Fernsehn, alles nachbearbeitet und von der Regie publikumsgerecht serviert.
Ich seh es trotzdem aus zwei Gründen.
Zum Ersten, ich kenne persönlich Maler:innen, von denen einigen beim Smalltalk so nebenbei einfließen lassen, dass sie erst neulich wieder ein Bild für ein paar Tausend verkauft haben, und dann seh ich in der Show Bilder von anerkannten Künstlern, die eine Geschichte haben und die mir gefallen, die für 400 oder 650 Euro, verkauft werden.
Zum Zweiten, und da kann ich mich richtig brezeln, das Outfit der Verkäufer. Herrdumeinegüte, da sind aber auch alle Extreme vertreten! Das ist mit Geschmacksache nicht zu entschuldigen.
Aber letztendlich wird uns vorgeführt, was Tradition und Andenken heute noch Wert sind.
LG TT
das ist eben Fernsehn, alles nachbearbeitet und von der Regie publikumsgerecht serviert.
Ich seh es trotzdem aus zwei Gründen.
Zum Ersten, ich kenne persönlich Maler:innen, von denen einigen beim Smalltalk so nebenbei einfließen lassen, dass sie erst neulich wieder ein Bild für ein paar Tausend verkauft haben, und dann seh ich in der Show Bilder von anerkannten Künstlern, die eine Geschichte haben und die mir gefallen, die für 400 oder 650 Euro, verkauft werden.
Zum Zweiten, und da kann ich mich richtig brezeln, das Outfit der Verkäufer. Herrdumeinegüte, da sind aber auch alle Extreme vertreten! Das ist mit Geschmacksache nicht zu entschuldigen.
Aber letztendlich wird uns vorgeführt, was Tradition und Andenken heute noch Wert sind.
LG TT
Zuerst mal: schön, dich hier wieder zu sehen!!
Also ich mag diese Sendung ganz und gar nicht, vor allem auch deshalb, wie du auch schreibst, sich Leute von Erinnerungsstücken trennen um ein paar Euro (meist untertriebener Wert) dafür zu bekommen.
Ich hab von meinem Ex auch Ohrringe vom Dorotheum erhalten, (damaliger Wert 7000 €} gefallen mir nicht, habe sie nie getraqen. Wäre mir aber bis jetzt noch nie eingefallen, diese in der Sendung zu verschärbeln...
Also ich mag diese Sendung ganz und gar nicht, vor allem auch deshalb, wie du auch schreibst, sich Leute von Erinnerungsstücken trennen um ein paar Euro (meist untertriebener Wert) dafür zu bekommen.
Ich hab von meinem Ex auch Ohrringe vom Dorotheum erhalten, (damaliger Wert 7000 €} gefallen mir nicht, habe sie nie getraqen. Wäre mir aber bis jetzt noch nie eingefallen, diese in der Sendung zu verschärbeln...
Du, so eine Summe war es nicht mal annähernd, dennoch Ex war mir egal. Oma und Opa, Papa und Schwester sind etwas ganz anderes.
@Tasso: Ja, ich mag die Sendung wirklich, wegen der Objekte und Bilder. Manchmal denke ich: "Mann, was die Leute an Juwelen zuhause haben!"
@Tasso: Ja, ich mag die Sendung wirklich, wegen der Objekte und Bilder. Manchmal denke ich: "Mann, was die Leute an Juwelen zuhause haben!"
Sind nicht auch solche Sendungen gescriptet?
Da wird dann nur mitgeteilt, was mitgeteilt werden soll.
Da wird dann nur mitgeteilt, was mitgeteilt werden soll.
an verlo
ich schrieb schon oben, anhand des beispiels von meinem nachbarn,
alles ist regie und drehbuch, nix spontanität und unverfälschtheit.
die sagen schon was man sagen muss, wie in allen publikumsträchtigen sendungen des örr.
ich schrieb schon oben, anhand des beispiels von meinem nachbarn,
alles ist regie und drehbuch, nix spontanität und unverfälschtheit.
die sagen schon was man sagen muss, wie in allen publikumsträchtigen sendungen des örr.
Ja Verlo,
du wirst es kaum glauben...das ist eine Unterhaltungssendung!
Ich frage mich nur...was soll da nicht mitgeteilt werden? Das die alte Kaffeemühle doch nicht aus dem 18. sondern aus dem 17. Jahrhundert ist? Ich frage mich manchmal auch, was uns die Experten verschweigen wollen...
du wirst es kaum glauben...das ist eine Unterhaltungssendung!
Ich frage mich nur...was soll da nicht mitgeteilt werden? Das die alte Kaffeemühle doch nicht aus dem 18. sondern aus dem 17. Jahrhundert ist? Ich frage mich manchmal auch, was uns die Experten verschweigen wollen...
Teo, ich kann dir deine Fragen nicht beantworten.
Die Fragen, die dich beschäftigen, habe ich mir noch nie gestellt.
Die Fragen, die dich beschäftigen, habe ich mir noch nie gestellt.
Ich gehöre zu den Glücklichen Findern von 2 Biedermaier Winter- Krügerln, eines mit einem Mädchen, eines mit einem Jungen... die beiden schauen sich an. Die 50 Euro dafür habe ich gern bezahlt!
In einem oberösterreichischen Heimatmuseum werden 2 Gläser der, ich glaube, selben Serie ausgestellt ♡
https://www.ooemuseen.at/museum/102-heimathaus-ulrichsberg/paragraphs:2652:2056:bild
Einmal, in langer, langer Zeit, wenn ich nicht mehr da bin, sollen sie die kleine Tochter und der kleine Sohn meiner Cousine bekommen... als Erinnerung. Die beiden haben mir ein wertvolles (ich meine den ideellen Wert, von dem auch du oben sprichst) selbstgebasteltes, wunderschönes Armband geschenkt. Und die Kleine hat mit 5! Jahren, die Karte dazu geschrieben ♡
Ich werde das Geschenk hüten wie meinen Augapfel
und danke dir für deinen so schönen Text... In dem die Bedeutung des Lebens durch eine scheinbar seichte Thematik ( Fernsehshow) ausgeleuchtet wird.
Ich weiß Kriege, Politik, Terror sind leider wieder sehr aktuell brisante Diskussionsthemen geworden. Aber ( mir) tut es gut, hier auch Anderes zu lesen, was Leben, Tod, Wert und Sinn ausdrückt.
Dass du wieder da bist, finde ich toll.
Pearl
In einem oberösterreichischen Heimatmuseum werden 2 Gläser der, ich glaube, selben Serie ausgestellt ♡
https://www.ooemuseen.at/museum/102-heimathaus-ulrichsberg/paragraphs:2652:2056:bild
Einmal, in langer, langer Zeit, wenn ich nicht mehr da bin, sollen sie die kleine Tochter und der kleine Sohn meiner Cousine bekommen... als Erinnerung. Die beiden haben mir ein wertvolles (ich meine den ideellen Wert, von dem auch du oben sprichst) selbstgebasteltes, wunderschönes Armband geschenkt. Und die Kleine hat mit 5! Jahren, die Karte dazu geschrieben ♡
Ich werde das Geschenk hüten wie meinen Augapfel
und danke dir für deinen so schönen Text... In dem die Bedeutung des Lebens durch eine scheinbar seichte Thematik ( Fernsehshow) ausgeleuchtet wird.
Ich weiß Kriege, Politik, Terror sind leider wieder sehr aktuell brisante Diskussionsthemen geworden. Aber ( mir) tut es gut, hier auch Anderes zu lesen, was Leben, Tod, Wert und Sinn ausdrückt.
Dass du wieder da bist, finde ich toll.
Pearl
Liebe Pearli! Wo findet man solch entzückende Exemplare? Ja, ich habe auch ein Lesezeichen von der Kleinen, das ist mir lieb, wert und teuer. Unbezahlbar.
Danke!
Danke!
Du lässt scheinbar banale Begebenheiten lebendig werden - das hast Du früher toll hingkriegt und Du machst es auch hier wieder.
Das ist rar und ...etwas Wunder-Bares!
Willkommen zurück!
Eiskimo
Das ist rar und ...etwas Wunder-Bares!
Willkommen zurück!
Eiskimo
😍