Epilog

Betrachtung

von  hehnerdreck

Ähem, ja, hm ... ja ja, so ist das halt nun mal. Es gibt nichts mehr zu besprechen ... wurde alles schon gesagt. Jetzt könnte man etwas Interessantes schreiben, aber wozu? Zum Nachdenken? Wo am Ende dabei doch nichts Gescheites herauskommt? Oder zum Bewundern? Wo es doch in der Natur viel mehr Unentdecktes zu bewundern gibt, was die Scheiberei überflüssig macht?

Nun gut, die Deutschen haben sich entschlossen, wieder Krieg zu führen, durch den sie am Ende völlig vernichtet werden ... ausgelöscht ... aber halt, ein paar bleiben natürlich übrig. Verstümmelte, dahinsiechende, langsam verhungernde ... und natürlich die Champagnerkorken knallenden Luxusyachtbesitzer, die sich im Ausland ins Fäustchen lachend denken:

'Meine Güte, wie dumm und leicht manipulierbar sie doch waren, haben unseren Medien geglaubt und allen Warnern ihre Konten gesperrt, ihre berufliche Existenz vernichtet, krankenhausreif geschlagen, halbtot und zu Tode geprügelt ... Einfach köstlich, wie die Dummheit zum Sieger dieser Nachfahren der sogenannten Dichter und Denker wurde, die im Sumpf ihrer eigenen Arroganz, ihres feigen Mitläufertums und ihrer Obrigkeitshörigkeit versanken und sich mit Begeisterung selbst auslöschten.'


volkssturm-jpg-100-original.jpg

file-20240130-29-f4vyub.jpg?ixlib=rb-4.1.0&q=20&auto=format&w=320&fit=clip&dpr=2&usm=12&cs=strip


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (17.03.25, 06:42)
Ja,
da kommt Freude auf! :angry:

 niemand meinte dazu am 17.03.25 um 11:17:
ich sehe inzwischen die erhobene linke in grünen pullovern.
rot-grün, schwarz beschrieben und das schon im märz.
wie soll das in dem weiteren jahresverlauf dann noch werden.
lg irene
hände sollte man für etwas anderes, aufbauendes benutzen
und nicht bereits den finger am abzug halten.

 hehnerdreck antwortete darauf am 17.03.25 um 20:41:
Ich befürchte schon die nächste von 'oben' orchestrierte und durch Steuermittel finanzierte Demonstration der 'Omas gegen Putin'.

LG

 hehnerdreck schrieb daraufhin am 18.03.25 um 11:33:
Zu Deinem Kommentar auf Tulas Kommentar habe ich Dir ja schon eine PN geschrieben. Manchmal reicht es einfach, die Dinge kurz und verständlich auf den Punkt zu bringen, und das hat Dein Kommentar besser geschafft als sonst jede Äußerung, die oft im üppigen Gewand unnötiger weiterer Worte daherkommt.

Manchmal frage ich mich, ob die Art und Weise, wie heute mit Literatur umgegangen wird, nichts anderes ist als ein eitles Geschwätz über Unwichtiges und Belangloses - letztlich das Gegenteil von dem, was ursprünglich die Kommunikation zwischen Menschen war, die auch ursprünglich dazu gedacht war, sich gegenseitig zu helfen, zu unterstützen, ja sogar Zuneigung füreinander zu zeigen.

Letztlich erscheint mir die Literatur, wie sie heute betrieben wird, als einsame Selbstbeschäftigung, als geistige Masturbation mit dem Ziel, die eigene soziale Unfähigkeit durch eine Beschäftigung zu zementieren, die die Einsamkeit auf die Spitze treibt.

Aber nun ja, vielleicht irre ich mich, und bin grad jetzt ein wenig komisch drauf.

LG geschätzte Irene

 Moppel (17.03.25, 20:25)
auch der CSU Weber in Europa spricht von "europäischer Kriegswirtschaft".
Gruselig.
das Problem ist: SPD hat CDU in der Hand, Grün wirkt immer noch mit- große Opfer, die Merz bringt für seine Kriegswirtschaft.
Abgestimmt hau schnauf. Wirkt irgendwie nicht sehr demokratisch.
Eine Hypothek, die der CDU anhängen könnte wie Harz Vier den Sozen.
Regieren wollen um jeden Preis, das Volk betrügen, 160 gewählte Vertreter einer Partei ignorieren, Kriegswirtschaft betreiben...
das alles nimmt einem den Atem.
Ich denke, es wird die CDU kaputt machen und das allerletzte Vertrauen zerstören, das der Bürger in sie setzte. Aber der Wähler hat sich geirrt: Er dachte, er wählt eine KONSERVATIVE Partei.

Kommentar geändert am 17.03.2025 um 20:26 Uhr

 hehnerdreck äußerte darauf am 17.03.25 um 23:21:
Danke für diesen sehr aufschlussreichen Kommentar.

Was mögen Brandt, Schmidt und selbst Kohl zu diesen Gestalten sagen, deren Handeln von Schattenmächten gelenkt zu sein scheint? Was würden sie von diesen Marionetten halten, die sich in ihrer realitätsfernen Naivität mit einer Atommacht anlegen, deren Arsenal an Zerstörungskraft selbst die der USA übertrifft?

Das Gewissen, so sagen sie in letzter Zeit immer wieder, gebietet es, sich nicht der übermächtigen und vermeintlich unmoralischen Gewalt zu beugen, sondern in scheinbar edler Haltung alles, was uns Menschen heilig und wertvoll ist, in den Dienst eines „höheren“ Zieles zu stellen - und zwar ohne zu fragen, welchen Preis die Bürger dafür zu zahlen haben: ob sie, vom Kleinkind bis zum Greis, zerrissen und verstümmelt in den Mühlen des Krieges landen, alles im Namen einer abstrakten „guten Sache“.

Und während das deutsche Volk in seiner tragischen Ahnungslosigkeit zum Opfer einer verschwiegenen Weltpolitik werden soll, geben die Drahtzieher im sicheren Hintergrund ihre Anweisungen - für einen Judaslohn, um sich an der Vernichtung seines Volkes umso mehr zu bereichern. Und das, obwohl ihr Amtseid von ihnen das Versprechen verlangte, niemals einem Mitbürger Schaden zuzufügen.

 Tula (17.03.25, 21:39)
Dieser Text stellt bewusst und absichtlich (trefflich bebildert) einen direkten Vergleich der Bundesregierung mit der NS-Diktatur und seinen Verbrechen dar. Ich denke, dass darf man hier faktisch so festhalten.

 hehnerdreck ergänzte dazu am 17.03.25 um 22:45:
Absolut keinen direkten Vergleich sondern eindeutig erkennbar die Frage: Schon vergessen?

 Tula meinte dazu am 17.03.25 um 22:57:
Dem Faschismus sollte man entgegentreten, gerade jetzt, in seiner russischen Variante. Wie lange werden die Ukrainer brauchen, um diesen Krieg zu vergessen, geschweige denn, Russland diesen geschichtlich zu verzeihen. Oder Holodomor, an den erinnern sie sich bis heute. 
Du kannst auch die Polen, Balten und andere fragen, ob sie den bolschewistischen Terror schon vergessen haben.

Und Nein! Weder Deutschland noch die EU haben sich verschworen, um Krieg zu führen oder gar vom Zaun zu verbrechen. Das zu behaupten, ist billige Kreml-Propaganda.

 hehnerdreck meinte dazu am 17.03.25 um 23:34:
Die Wahrheit ist wie der Fluss, der den Berg hinunterrast – sie kann nicht gestoppt werden. Sie wird, mag sie auch in den verworrensten Strömungen der Geschichte untergehen, immer wieder an die Oberfläche treten. Doch wie viel Leid muss noch über uns kommen, bis wir sie erkennen, diese Wahrheit, die sich hinter den Rauschblättern der Propaganda verbirgt?

 Tula meinte dazu am 17.03.25 um 23:47:
Mit der tatsächlichen Wahrheit verhält es sich wie mit dem Guten im Menschen. Hat im ewigen Kampf leider meistens das Nachsehen. 
Was die 'gemachte' Wahrheit angeht, wissen wir schon seit der Schlacht von Kadesch, dass man selbst eine Flucht in letzter Sekunde für Jahrtausende als Sieg im Stein verewigen kann.

Ich stimme deinem letzten Kommentar also gern zu, bin mir nur nicht sicher, ob wir uns jetzt bei Putin oder Trump weiteren Rat holen sollten. Beide machen aus Münchhausen einen làcherlichen Kinderschreck.

Gute Nacht
Tula

Antwort geändert am 17.03.2025 um 23:48 Uhr

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 00:04:
Münchhausens Erzählungen schließen wohl nicht aus, dass er eine geheime Freude daran empfand, sie zu erfinden, als ob das Erschaffen von Wundern und Absurditäten selbst eine Quelle von Vergnügen für ihn war. Die Beweggründe der von Dir erwähnten geopolitischen Persönlichkeiten jedoch, so fürchte ich, sind nicht einmal in den entferntesten Andeutungen zu ergründen, da sie erscheinen wie Schachfiguren in einem Spiel, dessen Regeln selbst für die engsten Vertrauten der Akteure nur schwer nachvollziehbar sind, ja, vielleicht noch nicht einmal ihnen bekannt.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 00:14:
Propaganda kann durchaus das Ziel haben, dem Bürger das Gefühl der 'Undurchsichtigkeit' zu vermitteln. Das macht ihn nicht zum 'Untertan', aber immerhin zu jemandem der resigniert, weil er die Politik als schlichter Mensch nicht begreifen kann. 

Gerade dazu 
 Vlad Vexler - über Propaganda

LG Tula

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 01:07:
In diesem Leben, das vielleicht als fast unveränderlich angesehen werden kann, werden die wahrhaft Guten - und damit meine ich jene, die in ständiger Zerrissenheit mit sich selbst ringen, die, obwohl sie sich anstrengen, in den entscheidenden Dingen oft scheitern müssen - in ihrem Streben nicht siegen. Dennoch bleibt ihnen - oder wenn ich mich in einer nur theoretischen Bemerkung einschließen darf, um nicht den Vorwurf der Anmaßung auf mich zu ziehen - nichts anderes übrig, als das zu tun, was nach den Maßstäben des Gewissens und der menschlichen Vernunft für richtig gehalten wird. Und das bedeutet nach meiner Überzeugung keineswegs, sich in die bestehenden Systeme einzufügen und zu versuchen, sie zu reformieren, sondern vielmehr, wie es der Ruf der heutigen Graswurzelbewegungen nahelegt, von Grund auf neu zu beginnen.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 01:26:
Ich habe nicht den Eindruck, dass hinter dem Populismus unserer Zeit, egal ob in der russischen, amerikanischen oder gar deutschen Variante, irgendwelche Wurzeln eines "von Grund auf neu zu beginnen" stecken. Ich sehe da eher ziemlich verstaubte Ideen, die von uneingeschränktem Kapitalismus und Neoliberalismus-Neokolonialismus hin zu gefährlichem Nationalismus reichen. Ich würde jedem hier Mitlesenden raten, sich das Video von Vlad Vexler genau anzuschauen. Ich kenne bis dato keine treffendere Analyse der Prinzipien des 'post-truth populism'.

Ich würde es mir überhaupt wünschen, dass sich Politik und Gesellschaft auf die Herausforderungen unserer Zeit konzentrierten. Ich denke, diese sind allgemein bekannt.

Ich gehe jetzt schnarchen.

Gute Nacht
Tula

Antwort geändert am 18.03.2025 um 01:34 Uhr

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 09:26:
@hehner
was mich inzwischen bei den deutschen fast schon amüsiert, ist dass
sie im eigenen lande jede patriotische regung verbissen bekämpfen, jeden nazi schimpfen, aber den ukrainischen nationalismus, der sogar eine echten nazi-verbrecher (bandera) vergötzt, weich zu spülen versuchen. mir fällt da grade ein beispiel ein. sag hierzulande "alles für d." und du kommst vor den kadi. wenn allerdings die gute madame baerbock "slava ukraini" schreit, macht sich vercheuchelte stille im deutschen karton breit. lg irene

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 09:38:
AFD und andere Populisten sind Patrioten?

:'(
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 18.03.25 um 09:40:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 09:52:
Gut, Putin ist ein demokratischer Patriot, dessen Gegner hin und wieder aus dem Fenster stürzen oder bei wirklich unerhörten Nebengedanken jahrelang in einem Hotel mit schweidischer Gardinendekoration residieren dürfen. Um die unterdrückten Landsgenossen im Donbass zu befreien, hat er mal kurz Hunderttausende seiner eigenen in Tod geschickt, Dutzende Stàdte und Hunderte der zu beschützenden Dörfer dem Erdboden gleichgemacht und ein paar tausend Kinder in die Ferien nach Russland eingeladen, um sich mal endlich von ihren ukrainischen Nazi-Eltern zu erholen.
Ganz nebenbei investiert Putin fleißig in den sozialen Netzen ganz Europas, um die von der Demokratie gebeutelte Bevölkerung zurück auf den Pfad der Tugend zu führen.

Weil ich auch solch ein Opfer bin, muss ich jetzt sogar meine Frühstückspause unterbrechen. Aber schon mal im voraus

Gute Nacht!

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 10:29:
aber nicht doch, tula :D 
selensky und seine nazis sind doch die wahren patrioten,
wo kämen wir da hin, wenn es anders wäre    
wir verlören doch unsere rosaroteb brillchen  :woot: das wäre
kaum auszuhalten im besten deutschland aller zeiten

 Graeculus meinte dazu am 18.03.25 um 10:39:
selensky und seine nazis

Das ist unglaublich. Da verzweifle ich am Menschenverstand.

(Sich ein wenig über Bandera zu informieren, und warum etliche Ukrainer ihn heute noch verehren, das wäre auch nicht schlecht.)

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 10:46:
wie kann man einen nazikolaborateur verehren? es sind nicht nur etliche die ihn verehren. hast du überhaupt mal gehört was die geschrien haben? tötet die russen, die juden die deutschen ...
ich verstehe den russen inzwischen, 24 millionen umgebrachte russen
von nazis. verlangst du verständnis dafür?

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 10:49:
p.s. da gibt es kein warum bezüglich solcher verehrung.
ein land das solch eine verehrung zulässt ist fragwürdig.

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 11:16:
Aber! Aber! Das darf man dem belesenen, anständigen und gutgläubigen Graeculus nicht antun. Der ehrenwerte Philantrop und Altruist Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj ist für ihn die Reinkarnation von Jesus, Gandhi und Che Guevara. Schämt Euch auf seinen Gefühlen so herumzutrampeln!

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 11:22:
Tula, Deine Antwort auf den ersten Kommentar von Userin Niemand zu Deinem Kommentar verstärkt meine ohnehin schon große Sorge um Deine Fähigkeit, Fakten richtig einzuordnen und zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden. Aber gut, wenn Du lieber erwiesene Tatsachen leugnest, um Dein gewünschtes Weltbild aufrechtzuerhalten, dann geht das wohl nicht anders.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 11:50:
Hallo Grec
Nach drei Jahren einer brutalen Aggression in einem wahrhaft faschistischen Stil darfst du dich über die besonders scharfsinnigen Blüten des völkischen Patriotismus nicht wundern. Der ernährt sich daran, ohne Hass würde er verkümmern

Keine Sorge, hier würden sogar Kant und Hegel verzweifeln

LG Tula

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 11:54:
Ich wusste nicht, dass ich aus der Sicht mancher Foristen so ein widerlicher und verachtenswerter Hassmensch bin. Man lernt halt nie aus.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 11:55:
Hehner
Echt jetzt? Du machst dir Sorgen um meine Fähigkeiten?

Die Mehrheit der deutschen Wähler (also die 80% ganz besonders dummen) von heute reißen ihren rechten Arm hoch und brüllen "wir wollen den totalen Krieg" ... Ja, das darf man doch leugnen, oder? 

Und Putin ist gewiss ein cooler Typ, der sein Volk vor den Nazis in ganz Europa schützen muss. Weshalb er keine andere Wahl hatte. Ach, der arme ...

PS: im Kreml brennt noch Licht

Tula

Antwort geändert am 18.03.2025 um 11:57 Uhr

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 12:17:
Ja Tula, meine ich doch - wie schon erwähnt: geht wohl nicht anders!

 Graeculus meinte dazu am 18.03.25 um 13:59:
Ich bin kein Fachmann für Bandera. Nach meiner Kenntnis aber hat er sich für eine unabhängige Ukraine eingesetzt. Da er zu diesem Zweck gegen die Russen bzw. die UdSSR kämpfen mußte, hat er sich mit deren Feinden, also den Nazis, verbündet - nach dem alten und verbreiteten Motto: "Der Feind meines Feindes ist mein Freund". Selbstverständlich war dies ein schrecklicher Fehler Banderas, denn nichts lag den Nazis ferner als eine unabhängige Ukraine.

Wenn das so richtig ist, dann wird Bandera heute noch in der Ukraine als Vorkämpfer der ukrainischen Selbständigkeit, nicht als Nazi-Kollaborateur verehrt.
Da von den "24 Millionen Russen", die von den Nazis ermordet worden seien und von denen niemand schrieb, in Wahrheit ein erheblicher Anteil Ukrainer waren, wüßte ich nicht, weshalb Ukrainer Nazis glorifizieren sollten.

Aber wem an der Aufdeckung von Nazi-Affinitäten gelegen ist, der kann sich mal mit Putins ideologischer Sympathie für Alexander Dugin und Iwan Iljin befassen.

Timothy Snyder nennt Rußlands Neigung, der Ukraine Faschismus vorzuwerfen, obgleich es selbst eine Nähe zu faschistischen Ideologen hat, "Schizofaschismus".

Da Selenskjy jüdischer Abstammung ist, sollte man mit der Formulierung "Selenskjy und seine [!] Nazis" extrem vorsichtig umgehen. Für mich hat das etwas Ekelhaftes.

Antwort geändert am 18.03.2025 um 14:00 Uhr

 Graeculus meinte dazu am 18.03.25 um 14:05:
2005 hat Putin für eine ehrenvolle Bestattung Iwan Iljins gesorgt und 2009 Blumen an seinem Grab niedergelegt.

Ein weiterer Faschist aus Putins Umfeld: Alexander Prochanow.

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 14:14:
müsste nicht grade selensky, da er ja jüdischer abstammung ist, nicht dafür sorgen, dass sie verboten werden. sie schrien ja gradezu danach dass nicht nur russen und deutsche getötet werden sollten, sondern auch juden. macht er sich nicht mit der toleranz einer solchen verehrung mit den verehrern gemein? ist dir übrigens bekannt, dass an unseren universitäten jüdische studenten diskriminiert und gemobbt werden? wo bleibt da der öffentliche protest, a la omas
gegen rechts? wo bleibt der aufschrei der guten? das mobbing soll  von den linken ausgehen. kaum bericherstattung, nur von den alternativen. komisch, und das bei unserer vergangenheit ....

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 14:34:
Ganz nebenbei: Faschistische Ideologie beschränkt sich nicht auf die deutsche Variante des NS-Regimes.

Im eingestellten Text ging es konkret um den aktuellen Kontext der letzten Wochen und nicht zuletzt um die Bedrohung Europas durch den wiedererwachten Imperialismus Russlands. Über die Antwort der EU-Länder mag man sich streiten, sie selbst mit den grausamen Verbrechen des NS-Regimes in Verbindung zu bringen ist eine politische Diffamierung sondergleichen, und wenn jemand die russischen Kriegsverbrechen anführt, dann endet die Debatte bei Omas gegen rechts ... (der Stachel muss bei einigen tief sitzen)

Bezeichnend und dennoch erwartungsgemäß. Immer drum herum und am Ende "aber die bösen Medien ...", derweil Trump eine Art "Kulturrevolution" entfacht  und den freien Medien den Kampf ansagt.

 Graeculus meinte dazu am 18.03.25 um 14:42:
Bandera und der Faschismus - so ganz klar ist das ja nicht. Schon 1941 ist er, weil er auf der Unabhängigkeit der Ukraine beharrte, von der Gestapo verhaftet und in ein KZ eingeliefert worden (bis September 1944).

Ich bleibe weiterhin bei der Annahme, daß er ein ukrainischer Nationalist war, der durch die besonderen Zeitumstände zum zeitweiligen Kollaborateur mit den Nazis geworden ist.

Daß er 1959 im deutschen Exil von einem KGB-Agenten ermordet worden ist, also sozusagen als Märtyrer taugt, trägt sicherlich noch zusätzlich zu seiner Popularität in der Ukraine bei.

Bei der Einschätzung des ukrainischen Nationalismus darf man nicht vergessen, daß die Ukraine - noch bevor die Nazis eine Gefahr für sie darstellten, zum Opfer des Holodomor geworden ist, also eines von Rußland ausgehenden Genozids. Ich kann zumindest verstehen, daß Ukrainer bis zum schrecklichen Beweis des Gegenteils zunächst die Deutschen für einen Verbündeten im Kampf der Ukraine für ihre Eigenständigkeit hielten.

All das gilt nicht für die erwähnten russischen Faschisten, mit denen Putin sich verbunden fühlt.

 Graeculus meinte dazu am 18.03.25 um 14:47:
Ich gebe Dir recht, Tula, wenn Du darauf verweist, daß diese Ukraine-Faschismus-Diskussion mit hehnerdrecks Text wenig zu tun hat. Da hat das Gespräch eine Eigendynamik entwickelt.

Um halbwegs eine Verbindung herzustellen: Die Ukraine in ihrer Verteidigung gegen Rußlands Angriff deshalb nicht zu unterstützen, weil sie ein faschistischer Staat sei und Rußland gegen den Faschismus kämpfe, halte ich für Quatsch. Für Schizofaschismus.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 18.03.25 um 15:18:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 15:39:
die omas gegen rechts sind kein stachel der da sitzt, sondern höchst alberne alte, die eine peinliche schau veranstalten :D eine schau für dummies. was mich allerdings  immer wieder wundert ist, dass diese alten sich nicht gegen die antifa positionieren. eine höchst faschistische vereinigung, welche hierzulande als harmlos propagiert wird, was mich bei euch so erstaunt ist, wie ihr euch für die ukraine aus dem fenster lehnt, ohne je ein ukrainer gewesen zu sein, hingegen gönnt ihr keinem einheimischen auch ein krümmelchen eines rechts auf eine eigene identität, oder auf ein recht auf heimat.
das ist schon höchst bedenklich. wenn ihr es selber nicht so empfindet, warum wollt ihr das anderen absprechen?
ein solcher ist gleich ein nazi. ich frage mich mit welchem recht,
werden menschen hier dermaßen beschimpft. mit dem recht der heimatlosen großkotze? und dann noch etwas zur meiner meinung nach krampfhaften doppelmoral diese landes. dieverurteilung für
"alles für D." bis hin zum gericht und gleichzeitig ein heuchlerisches stillschweigen, quasi eine duldung des baerbockschen rufes "slava ukraini". beide aus nationalistischer ecke. wenn diese doppelmoral,
die ich auf vielen anderen gebieten auch verstärkt sehe nicht schizophren ist, dann weiß ich nicht was krank sein könnte,

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 15:49:
"russland demokratisieren" ... ausgerechnet die deutschen sprechen von demokratie :D menschen die noch nichtmal in der lage sind eine demokratisch gewählte partei zu akzeptieren. wenn das nicht ein seltsames verständnis dieses begriffes ist. ein von mir geschätzter scweizer journalist hat es passend ausgedrückt und zwar: die, welche am meisten das wort demokratie benutzen, sind im moment am weitesten von einer solchen entfernt,für sie ist demokratie nur dann akzeptabel, wenn alles so geschieht, wie sie es möchten. und wehe nicht.

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 16:38:
Unsere systemtreuen Kollegen/Innen behaupten unermüdlich, dass die Mainstream-Medien nicht gleichgeschaltet sind und unabhängig arbeiten, selbst wenn es sich um Mainstream-Medien handelt, die alle von Soros gekauft wurden. Hier ist der Beweis, dass unsere Kollegen/Innen die Unwahrheit verbreiten:


 Graeculus meinte dazu am 18.03.25 um 17:52:
Du hast zu erwähnen vergessen, daß George Soros Jude ist.
Hier noch ein Hinweis von Wikipedia (s.v. George Soros):

Die Antisemitismusforschung beurteilt die Hetze gegen Soros als Neuauflage der Verschwörungsideologie vom Weltjudentum, das angeblich das Weltgeschehen kontrolliere und negativ bestimme. Soros erscheint dabei als Hauptakteur und wird zur Projektionsfläche für antisemitische Ressentiments gemacht.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 18:03:
Irene
Niemand plädiert hier für "linke Chaoten" u.ä., die den 1. Mai in Berlin oder andere Veranstaltungen (siehe vor Jahren in Hamburg) zu Volksfesten der Gewalt machen. Und linker Populismus ist genauso bekloppt wie jeder andere Populismus.

Ich stimme dir auch zu, dass Nazi-Vorwürfe (die übrigens der eingestellte Text ebenfalls beinhaltet) einer sachlichen Debatte nicht dienlich sind. 

Andere Vorwürfe kann ich nicht nachvollziehen. Die Politik lebt von Koalitionen und wenn sich keiner mit einer gewissen Partei einlassen will, dann hat das seine Gründe. Genauso funktioniert parlamentarische Demokratie, ganz mormale Spielregeln. 

Ich weiß trotzdem nicht, warum hier thematisch jede Debatte immer wieder in dieses 'die bösen Medien' Geschwurbel abgleitet. Langweilig.

Tula

Antwort geändert am 18.03.2025 um 18:06 Uhr

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 18:13:
Hallo Grec
Ich verfolge einige Kanäle und würde nur zustimmen, dass zu gewissen Ereignissen überall die selben Bilder um die Welt gehen. Ansonsten gehört die These der "Gleichschaltung" in die Verschwörungstruhe, was nicht ausschließt, dass einige Medien parteilicher bzw. unabhängiger sind als andere.

Meine Erfahrung im Netz mit den angeblich unabhängigen Medien-Alternativen ist allerdings die, dass gerade diese besonders 'biased' sind und nur das verbreiten, was ihren Gründern in den ideologischen Kram passt. Vor allem, wenn es um eindeutig populistisch orientierte Projekte geht. Von journalistischer Unabhängigkeit keine Spur.

LG Tula

 niemand meinte dazu am 18.03.25 um 18:19:
tula, es geht nicht um ein sich auf eine ungeliebte/ungewollte partei einlassen. das muss man nicht unbedingt, aber das hetzen gegen , die diffamierungen, die rufschädigungen, bis hin zur gewalt gegen mitglieder und widerliche beschimpfungen der wähler seitens der staatsfunktionäre, ich sage nur steinmeier & co. das ist nicht demokratisch, das ist geschmacklos, autoritär und letzlich zeugt es von der angst der etablierten vor einem möglichen mach- und postenverlust. und sass die mainstream medien nicht gleichgeschaltet sind, ist ein gerücht der gutgläubigen. noch, bis zum aufwachen und dieses aufwachen könnte bitter sein. selbst mein mann, der im grunde sehr von öffentlich einrichtungen gehalten hat und teilweise immer noch hält, kann wie er es nennt "diese gleichschaltung, diese einheitssoße, diese propaganda" nicht mehr hören. wir würden selbst die tageszeitung deswegen kündigen, wenn nicht noch ein brauchbarer lokalteil genießbar wäre. man muss schon sehr sehr naiv sein um eine solche gleichschaltung, ein solches gleichrattern zu ertragen,ohne wütend zu werden. wir schauen keine tagesschau mehr, denn die ist mittlerweile nicht mehr zu ertragen für einen denkenden menschen.

irene

Antwort geändert am 18.03.2025 um 18:22 Uhr

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 19:33:
"Von journalistischer Unabhängigkeit keine Spur."
Absolut unglaublich, was für eine bösartige Aussage. Das ist eine totale Konterkarierung und eine schwere Ehrverletzung gerade gegenüber jenen ehrenwerten und hochverdienten Journalisten, Redakteuren, Reportern, die für viel weniger Geld ihrem Gewissen folgen und zu den alternativen Medien gewechselt sind.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 18.03.25 um 21:21:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 22:09:
Irene
Die 15 min einer Tagesschau und ähnlichen Nachrichtenprogrammen reichen ganz gewiss nicht aus, um sich tiefergründig zu informieren, worüber auch immer. Da sich die Sender, ob öffentlich oder privat, inhaltlich stets auf das vorgeblich Wesentliche konzentrieren, kommt es durchaus zu Wiederholungen, die man (im Vergleich mehrerer Sender) als Gleichschaltung empfinden kann. Oder man mag eben nicht die Interpretation der Kommentatoren usw., d.h. von vornherein, weil man nicht seine eigene Sichtweise bestätigt bekommt. Nachvollziehbar.

"Einheitsbrei" jedenfalls empfinde ich hier in den portugiesischen Medien weniger. Wir haben mehrere private, konkurrierende Kanäle neben der RTP,  die Nachrichten sind im Schnitt weitaus länger, weil viel debattiert und kommentiert wird, wobei der eigentliche Engpass in der begrenzten Anzahl der Themen selbst liegt. Die Vielfalt der Standpunkte in der politischen Landschaft kommt dabei gewiss herüber, obgleich es keine ausgesprochen pro-populistischen Kommentatoren gibt.
Wie dem auch sei, die inhaltliche Ausrichtung der Programme kommt wohl weniger "von oben", schon gar nicht bei den privaten, sondern resultiert insgesamt (als kommerzielles Produkt) aus der durchaus komplizierten Wechselwirkung zwischen 'Macher' und Zuschauer. Neben anderen Faktoren dürfte das zur genannten Eintönigkeit beitragen. Wenn wochenlang über dasselbe Thema gesülzt wird, verliert man halt das Interesse. Ansonsten ließe sich über die Funktionsweise der Medien mindestens gewiss tagelang diskutieren.

Ansonsten würde ich zustimmend bemerken, dass Ablehnung allein im Umgang mit der gesamtgesellschaftlichen Tendenz hin zum Populismus nicht ausreicht, denn alles hat Ursachen, und wenn man denen nicht auf den Grund geht, wird man das Problem nicht lösen. Mit anderen Worten: wenn einer den anderen verlässt, sollte man vielleicht auch mal die Schuld bei sich selbst suchen. Gilt umgekehrt auch für jede Partei, mit der keiner "kopulieren" will, vielleicht sind ihre Ideen ja doch nicht attraktiv genug.

Tula

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 22:13:
Hehner
Na übelege mal, welche Art von Medien (im Internet) ich hier wirklich meine. Ich hätte allerdings das Wörtchen "alternativ" nehmen sollen, denn damit wird der Leser geworben.
Tula

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 22:37:
Tula, warum gehst Du mit keinem Wort auf den ersten Kommentar von @Niemand auf Deinen Kommentar ein? Findest Du kein einziges glaubwürdiges Gegenargument? Es wirkt so, als würde es Dir zu schwer fallen, einen Irrtum zuzugeben.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 22:42:
Warum mischst du dich in die Unterhaltung anderer ein?

Obendrein habe ich das beantwortet.

Mal ganz nebenbei: was ich auf KV bereits an politischer Hetze gelesen habe, ist nicht unerheblich. Der Gewinner als Opfer der Schmähung ist aber nicht die AfD, eher die Partei der Grünen. Schade, wenn sie nicht in der nächsten Regierung dabei sind, da bliebe einigen hier auf längere Zeit ein Hass-Objekt erhalten.

Antwort geändert am 18.03.2025 um 22:49 Uhr

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 22:59:
Tula - "Warum mischst du dich in der Unterhaltung anderer ein?" > Das ist doch das Wesen eines Forums, dass alle miteinander über alles reden UND AUSSERDEM, HAST DU DENN VOR LAUTER BLINDER FEINDSELIGKEIT NICHT EINMAL BEMERKT, DASS DAS HIER MEIN BEITRAG IST, BEI DEM DU MIR DAS RECHT ABSPRECHEN WILLST, MICH BEI DEN KOMMENTAREN MEINER LESER 'EINZUMISCHEN'? Also was soll diese vorwurfsvolle Frage, die ist doch völlig unangebracht. 

Außerdem bist Du überhaupt nicht auf die Ausführung eingegangen und jetzt behauptest Du, Du hättest etwas beantwortet. Worauf hast Du geantwortet, also wie war die Frage? 

@Niemand hat Dir keine Frage gestellt, sondern eine interessante Beobachtung geschildert, auf die Du mit keinem Wort eingegangen bist, sondern, als wolltest Du ablenken, mit einem ganz anderen Thema angefangen hast! 

Also noch mal im Guten, was denkst Du über @Niemands Äußerungen? Was ist Deine Meinung dazu? Ohne Ablenkung, wenn möglich.

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 23:05:
Ich habe ihr geantwortet, du musst nur genauer lesen

Worauf ich bis heute warte, ist deine Antwort auf meine Frage: ist Putin für dich ein Kriegsverbrecher oder nicht? 
Und nicht wieder ausweichen wie beim letzten Mal!

Meine Antwort kennst du: Ja!

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 23:11:
Um dir das Lesen zu erleichtern:


Ansonsten würde ich zustimmend bemerken, dass Ablehnung allein im Umgang mit der gesamtgesellschaftlichen Tendenz hin zum Populismus nicht ausreicht, denn alles hat Ursachen, und wenn man denen nicht auf den Grund geht, wird man das Problem nicht lösen.

und


Ich stimme dir auch zu, dass Nazi-Vorwürfe (die übrigens der eingestellte Text ebenfalls beinhaltet) einer sachlichen Debatte nicht dienlich sind. 

Der Vorwurf der Hetze ist allerdings auch ein Stilmittel moderner Streitkultur. Davon machen aus meiner Sicht alle Beteiligten Gebrauch.

Und:
Beinhaltet dein eingestellter Text eine Form politischer Hetze?
Meine klare Antwort: Ja! Ich empfinde deinen bebilderten Nazi-Vergleich als solche. Du wirst dem nicht zustimmen, ich weiß.

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 23:38:
Tula, Deine Ausführungen lesen sich für mich nicht wesentlich glaubhafter, als wie: Die Tabuisierung des Patriotismus in Deutschland und das Schweigen der Medien über Bandera und Baerbocks Begeisterung für den ukrainischen Nationalismus sind für Dich nur langweiliges Geschwätz - weil das alles am Ende sowieso von der vernünftigen und verantwortungsbewussten Regierung und den ehrlichen Medien hier zum Guten geregelt wird - nach eigener Expertise von einer verantwortungsbewussten und glaubwürdigen Wahrsagerin mit ihrer Glaskugel nachweislich bestätigt.

Du kannst halt nicht (so ohne Weiteres) aus Deiner Haut, Tula!

Ob Putin ein Kriegsverbrecher ist? Dann recherchiere mal nach glaubwürdigen Quellen im Internet! Habe ich etliche Stunden getan und bin nicht fündig geworden. Reicht das als Antwort?
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 18.03.25 um 23:43:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 23:47:
Tula, das selbe hat vom Inhalt her schon mal ein anderer gesagt:

"Dem Faschismus sollte man entgegentreten, gerade jetzt, in seiner russischen Variante."

Und 80 Millionen Deutsche opfern. Was für eine ungeheuerliche Kriegstreiberei gegen die stärkste Atommacht der Welt, die mit einem Bruchteil ihres Arsenals Deutschland, England, Frankreich und Polen dem Erdboden gleichmachen kann, nur um ein paar Euro mehr von einer teuflischen Behörde in die Tasche zu bekommen. Natürlich kriegst Du ja nichts dafür, oder?

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 23:55:
Politische Hetze durch und durch: jetzt wird Baerbock unterschwellig vorgeworfen, sich für Bandera zu begeistern. Das ist wirklich unglaublich.

Für dich Hehner ist die barbarische Invasion schon für sich also kein Kriegsverbrechen. Du bist nicht fündig geworden, nach mehreren Stunden? Wahrscheinlich hast du ausschließlich bei TASS und anderen russischen Quellen "recherchiert"?

Dein letzter Kommentar reicht, da hast du recht. Ich habe keinerlei Zweifel mehr an dir.

 hehnerdreck meinte dazu am 18.03.25 um 23:58:
Man könnte sagen, jeder Dummkopf weiß längst, dass, wenn Putin, der sich immer schützend vor Deutschland gestellt hat, plötzlich weg wäre, die russischen Hardliner an die Macht kommen könnten. Und die kennen wegen der militärischen Unterstützung der Ukraine, durch die zehntausende Russen getötet wurden, kein Pardon mehr. Aber das sagen wir natürlich nicht, weil das aus der Sicht unserer wahren Putin- und Russenkenner natürlich überhaupt nicht der Wahrheit entspricht. Oder doch?

 Tula meinte dazu am 18.03.25 um 23:59:
Nach meinem Verständnis nehmen sich Putin und Selenski nichts, je nachdem, welcher Seite man zuhört.

Nach deiner These nehmen sich ein Vergewaltiger und sein sich verzweifelt wehrendes Opfer nicht viel. Sind ja immerhin bei am gleichen Ort. Das ist absolut logisch, schon rein juristisch ...  :(

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 00:04:
Deine letzten Kommentare, Hehner ... es wird immer wilder ... also die böse Ukraine hat zehntausende russische Soldaten umgebracht. Stimmt, das ist gemein, sie hätten sich doch erschießen lassen sollen ...

Oh du hehrer Herold stalinistischer Erleuchtung!

 hehnerdreck meinte dazu am 19.03.25 um 00:05:
"jetzt wird Baerbock unterschwellig vorgeworfen, sich für Bandera zu begeistern"

Wie Du die Worte verdrehst. Unglaublich, so viel Feindseligkeit?

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 00:05:
Ob Putin ein Kriegsverbrecher ist? Dann recherchiere mal nach glaubwürdigen Quellen im Internet! Habe ich etliche Stunden getan und bin nicht fündig geworden.

Wie lange hast du denn gebraucht, bis du den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes mit dem von Putin unterzeichneten Befehl zur Verschleppung ukrainischer Kinder (nicht) gefunden hast?
arte hat ihn in einem Dokumentarfilm gezeigt.

Und wie lange hast du nach Informationen über den von Putin bewunderten Faschisten Iwan Iljin gesucht?

Informationen über Bandera? Kein Problem. Es gibt Bücher und Medienberichte darüber.
Wenn man diese Informationen dann einmal analysiert, wird darauf nicht eingegangen, sondern das Thema gewechselt. Muß ein seltsamer Faschist gewesen sein, der von den Nazis ins KZ gebracht worden ist.

Über Putin und Kriegsverbrechen gibt es einen langen Wikipedia-Artikel mit über 230 Anmerkungen (= Belegen).

Die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen hat Berichte vorgelegt mit dem Ergebnis, daß 90 % der Kriegsverbrechen von Russen, 10 % von Ukrainern begangen werden.

Aber Putins Karriere als Kriegsverbrecher hat ja nicht im Ukraine-Krieg begonnen, sondern gleich nach seinem Amtsantritt in Tschetschenien.Und dann kenne ich Syrer, die aus eigener Erfahrung über russische Kriegsverbrechen in Syrien zu berichten wissen.

Hast du noch eine Übersicht darüber, wieviele Gegner = Verräter Putin hat umbringen lassen? Das mit dem Tiergartenmörder hat er sogar bestätigt ... und ihn nach seiner Freilassung in Ehren aufgenommen, z.B. am Flughafen umarmt.

Gut, man kann sagen, dies alles sei nicht glaubwürdig, weil es nicht von seriösen = russischen Quellen bestätigt wird.

 Saudade meinte dazu am 19.03.25 um 00:07:
@hehner: Eine Frage habe ich doch...
Von wem bekommen die Russen eigentlich dann ihren Reichtum, wenn ihre Finanzpartner verstrahlt sind?

 hehnerdreck meinte dazu am 19.03.25 um 00:10:
Seit wann hinterlässt die Oreschnik etwas, dass man als verstrahlt nennen könnte? Informier Dich besser!

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 00:10:
Das Problem ist, daß es kein funktionierendes Gespräch mehr gibt zwischen Orthodoxen ("Mainstream") und Heterodoxen ("Alternativen"). Wir akzeptieren nicht dieselben Informationen, wir reden nicht über dieselben Themen, wir gehen nicht auf die Argumente der anderen Seite ein und geben die Schuld an allem den jeweils anderen.

Übrigens ist dies kein neues Phänomen. Gut erinnere ich mich noch an Gespräche bzw. "Gespräche" mit Kommunisten, als Solschenizyns "Der Archipel GULag" und andere Berichte sowjetischer Dissidenten über den Sozialismus à la UdSSR die Öffentlichkeit erregt haben.

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 00:12:
Hehner
Dann meintest du wahrscheinlich etwas ganz anderes:

Baerbock unterstützt die Ukraine in ihrem Recht auf territoriale Integrität, so wie in der UN-Charta verankert.

Warum dann Bandera und der Nationalismus in deinem Satz auftauchen, weiß ich nicht. Aber gut, wenigstens in diesem Punkt sind wir einer Meinung.

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 00:14:
die stärkste Atommacht der Welt, die mit einem Bruchteil ihres Arsenals Deutschland, England, Frankreich und Polen dem Erdboden gleichmachen kann

Ich hatte nicht den Eindruck, daß du hier nur von der Oreschnik gesprochen hast. (über deren Wert es übrigens unterschiedliche Einschätzungen gibt)

 Saudade meinte dazu am 19.03.25 um 00:14:
Deine Unhöflichkeit ist derart widerlich. Ich bezog mich auf deinen Bild-Zeitung-Leserbrief- Text mit Bildern ohne Quellenangaben und beteilige mich nicht an der Diskussion. Ich frage daher nochmals: Wie können die Reichen auf der Luxusyacht fröhnen, wenn ihnen die Kapitalmärkte zusammenbrechen?
Danke, Graeculus. Auf das bezog ich mich auch in zweiter Linie.

Antwort geändert am 19.03.2025 um 00:15 Uhr
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 00:19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 00:22:
Recht auf territoriale Integrität, so wie in der UN-Charta verankert

Ja, das vergißt man leicht. Und hat Rußland nicht diese UN-Charta unterschrieben?

Hat Rußland nicht sogar zusätzlich der Ukraine ihre territoriale Integrität zugesichert, als diese ihre Atomwaffen an Rußland übergeben hat?

"Es gibt kein Abkommen, das Putin nicht gebrochen hätte", sagt Selenskyj oft, wenn er auf Sicherheitsgarantien des Westens drängt (die Putin natürlich um jeden Preis verhindern möchte). Ich glaube, da ist er dicht dran an der Wahrheit, der Selenskyj.

Wie soll man es übrigens verstehen, daß Putin heute bei seinem Telephonat Trump eine Stunde hat warten lassen? Was wollte er damit demonstrieren? Den Willen zum Konsens? Zum Frieden?
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 00:24:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 00:26:
Selbstverständlich beruht ein Haftbefehl auf einem begründeten Verdacht. Ein Haftbefehl ist kein Gerichtsurteil.
Zu dem wird es nicht kommen, weil Rußland den IGH und IStGH nicht anerkennt.

Polen und die baltischen Staaten haben heute angekündigt aus dem Ottawa-Abkommen auszusteigen, welches den Einsatz von Antipersonen-Minen verbietet. 160 Staaten haben dieses Abkommen unterzeichnet - Rußland nicht. Und Rußland setzt in der Ukraine solche Minen ein. Daher sagen Polen & Co. schrecklicher-, aber vielleicht verständlicherweise: "Dann halten auch wir uns nicht mehr daran."

 hehnerdreck meinte dazu am 19.03.25 um 00:30:
Graeculus, ich habe in der Tat sehr genau recherchiert. Und die Antwort würde Dich entweder verblüffen oder beschämen. Es gibt nämlich auch neben den unehrlichen Quellen auch ehrliche - und ich gebe zu, bei dem was ich herausfand, ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass Putin ein Kriegsverbrecher oder so etwas sein könnte, aber:

Und das ist der Punkt, es gibt keine wirklich eindeutigen Beweise, die den Vorwurf untermauern, Putin sei ein Kriegsverbrecher - was im Umkehrschluss die Behauptung, Putin sei ein Kriegsverbrecher, selbst zu einem Verbrechen macht - ein Verbrechen, an dem ich mich nicht beteiligen möchte, so wie Du und andere es eifrig und ohne Unterlass ständig tun.

Bleib aber ruhig und ungestört bei Deinen ach so glaubwürdigen Informationsquellen - auch wenn Du ahnst, dass die Zeit kommen könnte, in der ihre Lügen aufgedeckt werden. Ob Du hoffst, dass Du das nicht mehr erleben wirst, lässt sich freilich nur mehr erahnen.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 00:36:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Saudade meinte dazu am 19.03.25 um 00:37:
@hehner: Definiere "Kriegsverbrechen". Bitte um deine Definition. Was hast du herausgefunden?

Antwort geändert am 19.03.2025 um 00:38 Uhr

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 00:42:
Er hat die Invasion genauso angeordnet wie die Massenentführung der Kinder. Er ist als Oberbefehlshaber seiner Nation direkt für die Verbrechen verantwortlicht, nicht in jedem Einzelfall, aber in der Gesamtheit.

Ehrliche Quellen ... Ich kann mich kaum halten vor lachen ...

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 00:50:
Sicherlich gehört die Verschleppung von Kindern des Feindes zu den Kriegsverbrechen, Und ich weiß nicht, was noch mehr Beweis dafür sein sollte als ein von Putin unterschriebener Befehl.

Hat vielleicht die Bombardierung von Wohngebieten in Syrien durch die russische Luftwaffe gegen Putins Wunsch stattgefunden? Oder hat er davon nichts gewußt?

Und wenn Putin nunmehr zusagt, daß Rußland die ukrainische Infrastruktur nicht mehr bombardieren wird, dann muß er sie wohl vorher bombardiert haben, oder?

Verlo läßt bei seiner Rede vom Verdacht sicherheitshalber den juristischen Terminus "begründet" weg usw. Nicht ein bloßer Verdacht, aber ein begründeter und von einem Ermittlungsrichter geprüfter Verdacht ist die Grundlage für einen Haftbefehl.

Es hat einfach - und das ist für mich schrecklich - keinen Sinn, sich mit solchen Leuten zu unterhalten. Wenn aber die Kommunikationsstruktur zusammenbricht, dann haben wir in einem gewissen Sinne den Krieg in unserer eigenen Gesellschaft. Wir können unsere internen Konflikte nicht mehr friedlich und konsensuell lösen.

Übrigens gibt es - so weit ich weiß, auch vor Gericht - eine an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit.

Antwort geändert am 19.03.2025 um 00:51 Uhr

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 01:10:
Grec
Ich denke, der thread hier war sehr aufschlussreich. Wenn der Streit selbst zum Zweck wird, interessiert das aber nur noch den Troll selbst.

Ich mache jetzt das Licht aus, das im Kreml brennt sicher noch eine lange Zeit weiter.

Während wir uns hier streiten, hat Putin heute einen weiteren Erfolg erzielt. Trump ist wirklich ein hervorragender Agent  :D

Gute Nacht
Tula

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 01:14:
Gute Nacht, Tula.

Vorher möchte ich Dir aber noch in einem Punkt zustimmen:

Er ist als Oberbefehlshaber seiner Nation direkt für die Verbrechen verantwortlich, nicht in jedem Einzelfall, aber in der Gesamtheit.

Das ist völlig richtig. Deshalb haben 1945/46 in Nürnberg auch Leute vor Gericht gestanden, die niemals eine Bombe abgeworfen, einen Schuß abgefeuert oder einen Juden ermordet haben. Und sie sind verurteilt worden!
Schade, daß das nicht Schule gemacht hat.

 hehnerdreck meinte dazu am 19.03.25 um 01:40:
Andreas, in der Haut von Dabbelju Bush möcht ich nicht stecken, wenn ich mir vorstelle, wie Tula und Graeculus sicherlich über den hergefallen sind, als der ... äh ... Moment, ach ja, der is ja Amerikaner, der darf das ja. Dass mir so etwas immer wieder entfällt?!

Schad, ich hätt mich in dieses wunderbare Gespräch zwischen diesen friedfertigen Geistern (gegenüber die Gandhi wie ein Massenmörder aussieht) gern eingemischt, um so einiges richtig zu stel ... aber Tula mags nicht, wenn man ihn in einer Diskussion mit seinem Diskussionspartner stört.

Wie ich Kriegsverbrechen definiere, Cora? Weiß ich nicht, gibt sicherlich was auf Wikipedia darüber.

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 01:42:
Noch zu der Kinderentführung: Da ist eine Szene gefilmt und im russischen Staatsfernsehen gesendet worden, wie die russische Kinderbeautragte zum Befehlsempfang vor Putin sitzt und dieser ihr den schriftlichen Befehl übergibt, ukrainische Kinder nach Rußland zu tranferieren, um sie dort fürsorglich unterzubringen. Darin bestand wohl der propagandistische Bericht dieser Fernsehsendung: Putin, der Kinderfreund etc.

Was dieser Vorgang juristisch (kriegsrechtlich) bedeutet, hat Putin offenbar nicht bedacht. Und so hat er dem Gerichtshof in Den Haag den Beweis für ein von ihm unmittelbar zu verantwortendes Kriegsverbrechen geliefert. Daraufhin ist der Haftbefehl gegen ihn ausgestellt worden.

Ja, hehnerdreck, ich habe diese Aufnahme aus dem russischen Staatsfernsehen in einer arte-Reportage gesehen.

 Saudade meinte dazu am 19.03.25 um 01:45:
Wie kannst du dann etwas verteidigen, wenn du es nicht definieren kannst? Ad Wiki - du hast uns erklärt, du hast genau recherchiert. Deshalb dachte ich, du hast was gefunden. Bitte um Quellenangaben, mich würde das wirklich interessieren, wo du dich so im Netz informierst.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 01:58:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 02:01:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 02:18:
Ja, das haben die Richter in Den Haag (nicht Philosophen) als Kriegsverbrechen angesehen und einen Haftbefehl ausgestellt.

An hehnerdreck:
Gerne bestätige ich dir, daß der 2. Irakkrieg von den USA mit gefälschtem Beweismaterial begonnen worden ist und Kriegsgefangene mißhandelt worden sind; daß My Lai ein Kriegsverbrechen war ... ebenso der deutsche Angriff auf das neutrale Belgien im August 1914. Wir finden sicherlich noch viel mehr Beispiele.
Aber ich weiß nicht, was diese historischen Fälle in einer Gesprächssituation zu suchen haben, in welcher ein Gesprächspartner behauptet, es gebe keinerlei Beweise für von Putin zu verantwortende Kriegsverbrechen.

Antwort geändert am 19.03.2025 um 02:22 Uhr
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 02:32:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 niemand meinte dazu am 19.03.25 um 10:07:
@ verlo
ich glaube auch, verlo, dass wenn es jemandem um das wohl und die unversehrtheit dieser kinder ginge, mam zumindest erwägen könnte,
das die handlung diese kinder hinter die front zu bringen gut war.
aber daraus eine neue propaganda gegen russland zu basteln
war wichtiger und schlagzeilen kräftiger. genauso geht es den meisten mehr darum, wer recht behält, als darum menschenleben zu schützen, anstatt zu opfern und da steht selensky dem putin nicht nach, sondern auf gleicher linie. da geht es um macht und dafür opfert der eine wie der andere gerne, hautsache der eigene arsch wird gerettet, sprich muss nicht an die front. ach ja, der selenski soll ja dort schon gewesen sein. hinter wie vielen soldaten hat sich der gute den versteckt, damit ihn nichts erwischt? wieviele mussten ihm als schutzschild dienen?

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 10:43:
Irene
Hinter die Front? 'Basteln ...'?

Hast du irgendein minimales Verständnis für Völkerrecht?
Es sind ukrainische Kinder. Wenn schon (im Sinne einer Evakuierung aus dem Frontgebiet), dann hätte man sie anderswo an die ukrainischen Behörden zurückgeben müssen.

Unglaublich, wie euch die russische Propaganda das Hirn aufgeweicht hat. 

Tula
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 10:59:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 niemand meinte dazu am 19.03.25 um 11:27:
tula, ich denke, dass sogar du den kaukasischen kreidekreis kennen wirst.[brecht] darin verzichtet die echte mutter, die ihr kind wirklich liebt und es vor dem tod durchs zerreisen bewahren möchte, darauf an dem kind zu zerren, hingegen die falsche frau das prozedere weiterführen möchte, nur um auf ihr scheinbares recht zu pochen.
wenn es tatsächlich um die kinder und deren wohlbefinden ginge, dann ließe man sie in die sicherheit ziehen. selensky und all seinen kämpfern, den freiwilligen und nicht den zwangsverpflichteten, geht es nur darum recht zu behalten, egal wie viel menschen geopfert werden. denen ist ihre ideologische agenda wichtiger, darum lieber
massen sterbenlassen, als das massensterben zu unterbinden.
und sich selber aber schadlos halten. die welt ist eine bühne und der hauptakteur natürlich wichtiger als seine komparsen [bewußter zynismus!] Vielleicht hat dir die westliche peopaganda aber das hirn erweicht tula. kommt mir fast so vor. lies doch mal was verlo schrieb
und hör auf mich von der einmaligen heiligkeit des jesus selensky
überzeugen zu wollen.  

irene

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 12:03:
was Verlo schrieb? 

 Organhandel

Putin ist stolz auf euch  8-)

 niemand meinte dazu am 19.03.25 um 12:06:
...und selensky wird dich lieben tula ...
vielleicht bekommst du noch einen orden, da ist er großzügig ...
kost nicht viel ...

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 12:10:
und hör auf mich von der einmaligen heiligkeit des jesus selensky


Darum geht es nicht und habe ich nie behauptet. Es geht um einen imperialistischen Eroberungskrieg, um Völkerrecht und europäische Sicherheit.

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 12:12:
vielleicht bekommst du noch einen orden, da ist er großzügig ...

kost nicht viel ...

Ok, dir gehen die Argumente aus ...

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 12:15:
Ein interessanter Bezug auf das salomonische Urteil (das übrigens aus der Bibel stammt und von Brecht nur übernommen worden ist).
Wie steht es damit, wenn die "falsche" Mutter eine Dikatorin ist und eine Mißhandlung des Kindes zu befürchten steht? Gibt die "echte" Mutter auch dann nach? Sollte man sie auch dann nicht unterstützen?

Die Ukrainer, die ich kenne, haben Angst vor Putin, also vor ihrer optionalen Mutter.
Wenn man sieht, welches Regime Putin in Rußland errichtet hat, mit welchen Regimen er verbündet ist und welche Kriegsverbrechen seine Soldaten in der Ukraine an seinen beanspruchten Kindern begangen haben, kann ich sie darin verstehen.

Die Ukrainer, welche sich - z.B. als Kriegsgefangene oder in den besetzten Gebieten als Oppositionelle - in russischer Hand befunden haben, berichten von Folter. In russischen Haftanstalten wird gefoltert. Eine unabhängige Justiz, die dem entgegentreten könnte, gibt es schon lange nicht mehr.

Kurz gesagt: Was für eine "Mutter" ist das, dieser Putin. Und spielt dies für die Entscheidung nicht eine wichtige Rolle? Selbst dann, wenn du all diese Berichte à la hehnerdreck als unbewiesen abtust, wäre das doch zu klären oder?

 niemand meinte dazu am 19.03.25 um 12:25:
Wie steht es damit, wenn die "falsche" Mutter eine Dikatorin ist und eine Mißhandlung des Kindes zu befürchten steht? Gibt die "echte" Mutter auch dann nach? Sollte man sie auch dann nicht unterstützen?
also es wäre dann immer noch besser, wenn die echte mutter, das kind loslassen würde, denn ein zerreisen des kindes [brecht] wäre doch dessen tod [endgültigkeit] ansonsten würde das kind leben, unter welchen umständen auch immer. heißt es nicht: etwas besseres als der tod, findet sich doch stets?

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 12:40:
ieg und das Morden sollten ein Ende haben, ja. Aber nicht mit U
Wirklich ein interessantes Gleichnis.

Nun haben wir es ja hier, anders als bei Salomon, nicht mit einem Säugling zu tun, sondern mit erwachsenen "Kindern". Was ist, wenn die Kinder sagen: "Du, Mama, ich hab Angst vor dieser anderen Mama! Die tut mir was Böses an!"?

Und dann sagen die Nachbarn oder der Richter: "Was geht uns das an, was dieser Mensch mit den Kindern macht? Sind schließlich nicht unsere Kinder!" Was ist davon zu halten?

Ob es besser ist, irgendwie zu leben, und sei es in Knechtschaft, oder lieber tot zu sein als Sklave, dazu gibt es verschiedene Ansichten. Ich meine, das müßten die entscheiden, die davon betroffen sind, und wenn sie sich für den Widerstand entscheiden, sollte man ihnen beistehen.

(Dich verstehe ich so, daß du die Entscheidung triffst, lieber unfrei zu leben, als tot zu sein. Das ist aber deine persönliche Entscheidung.)

Der Krieg und das Morden sollten ein Ende haben, ja. Aber nicht mit Umständen, welche den nächsten Krieg heraufbeschwören.

Ein Friedensschluß, welcher den Stoff zu einem neuen Krieg birgt, ist kein Friede - so etwa schreibt es Kant in seiner Schrift "Zum ewigen Frieden".

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 13:18:
Hallo Grec
Ich wüsste auch nicht, was der Kreidekreis mit Kindesentführungen und Zwangsrussifizierung (um die es am Ende geht) zu tun hat. Der Vergleich ist so absurd wie der fake, den unsere Putin-Freunde hier immer wieder versuchen, an die Leser zu bringen. 
LG Tula
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 14:38:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 niemand meinte dazu am 19.03.25 um 14:52:
Tula, du könntest dir durchaus ein beispiel an graeculus nehmen.
der spielt nicht die beleidigte leberwurst, sondern macht sich die mühe zu antworten, somit hat er meinen respekt! bei dir hat man immer das gefühl eines kiindes, das nur auf sein letztes wort und sei es noch so dumm besteht. so klingt auch dein letzter kommentar. jetzt hol mal dein eimerchen und dein schäufelchen um weiterhin mit sand zu 
schmeißen. :D

@ graeculus
natürlich können die ukrainer selbst bestimmen, ob sie lieber tot sein wollen, als unter einer diktatur zu leben, wobei, so wie ich es hörte übt selensky & co sich aber auch als diktator, denn die ukraine duldet keine vielfalt. was ich nur wirklich bezweifle ist, dass alle, oder die meisten ukrainer tatsächlich den krieg wollen. sie werden wohl eher diktatorisch gewollt. letztendlich werden wir es sehen und erfahren,
was das ganze bringt. nur eines bitte nicht übersehen und zwar die geldgeilheit der deutschen waffenindustrie und ihrer aktionäre, die von politikern hierzulande befeuert wird. lustig wird es, wenn man uns das noch als idelogie der güte verkaufen möchte. aber scheints gibt es noch genug rosarote brillenträger, also auf ein naives guckerchen allesamt

 Graeculus meinte dazu am 19.03.25 um 14:59:
Am Krieg verdient die Rüstungsindustrie - in Deutschland, in Rußland, in den USA und anderswo.
Ich mag das nicht und wünsche mir eine Welt ohne Krieg, also in Frieden. Aber auch in Freiheit. 
Und ob sie sich wohlfühlen oder nicht, ob sie diese oder eine andere Regierung wollen, das sollten Menschen in freien Wahlen entscheiden dürfen.

Daß es solche freien Wahlen weder in Rußland noch in China oder dem Iran gibt, macht mich gegenüber diesen Systemen (und sie hängen ja als Verbündete zusammen!) extrem skeptisch.

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 15:09:
Irene
Ich bin nicht beleidigt. Dein Kreidekreis-Vergleich ist eben nur genauso daneben wie die Bilder im hier eingestellten Text. Du hast mich darum gebeten, bei Verlo nachzulesen, der uns eine uralte Fake-Kamelle auftischt. Und?

Tula

Antwort geändert am 19.03.2025 um 15:10 Uhr

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 15:24:
Grec
Hier dürfte eigentlich jeder für Abrüstung sein. Die muss aber gemeinsam (hier: mit Russland) erfolgen und nicht einseitig. Schritt für Schritt  um das Angriffspotenzial beider Seiten zu verringern. Solange aber eine Seite aktiv bedroht, darf die andere nicht den Schild ablegen bzw. diesen stärken. 

Ob das wirklich so viel Geld braucht und für welche Systeme und Mittel genau, ist gewiss diskussionswert und - bedürftig. Und vor allem, wer und wie die Zeche zahlen muss. 

LG Tula
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 21:22:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Tula meinte dazu am 19.03.25 um 21:33:
Hallo Verlo
Ich denke, die russische Propaganda-Maschine ist um Größenordnungen mächtiger als die der DDR. Weshalb dein Vegleich in seiner Umkehrung durchaus zutrifft. Schließlich hast DU uns hier auf eines der Fantasie-Produkte von TASS und Co. geführt.
Die Story ist tatsächlich alt und wurde etliche Male als Fake entlarvt. Hast du nichts Neueres?

Hier mal, just for fun und zur Abwechslung:
 News from Roman

LG Tula

Antwort geändert am 19.03.2025 um 21:35 Uhr
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 19.03.25 um 23:43:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Tula meinte dazu am 20.03.25 um 00:25:
Na gut, dann noch einen alten Bonbon aus der Dose von ganz unten

 Karl Schnitz.... letzte Sendung

Erinnerte mich gerade an die Geschichte des Kellners aus Berlin, der auf der Flucht im Zug nach Wien ausgeraubt wurde und dann traurig zurückkam. Das waren noch schöne Märchen, bei denen am Ende das Gute siegt  :D

Antwort geändert am 20.03.2025 um 00:30 Uhr

 eiskimo (20.03.25, 00:30)
Diesen Text mitsamt der Kommentare bei der LitCologne vortragen, mit guten Sprechern, die den zum Ausdruck gebrachten Positionen ein Gesicht geben - wauww, das wäre eine politische Zeitaufnahme. Aber auch ein bisschen Becket oder Ionesco.
Sorry - ich will keinem zu nahe treten. Es ist auch nur ein Gedanke von ziemlich weit weg...
Zur Zeit online: