Berliner

Kommentar zum Thema Aktuelles

von  Moppel

Berliner. Anderswo heißen sie Krapfen, Pfannkuchen. Diese fetten Weicheier, die so herrlich auf der Zunge zergehen, uns zum Träumen bringen und die Nerven beruhigen. Fasteleer ist vorbei. Auch für Berliner. Jetzt ist Fastenzeit. Und deshalb geht es nun ans Eingemachte. Auch bei der CDU.

Die „Einfach-mal-machen-Partei“ war gestern. Ist gefallen in „vorsichtigen Optimismus“. Ich neige nicht zu vorsichtigem Optimismus, wenn Koalitionspartner bei grundsätzlichen Fragen so weit voneinander entfernt sind wie CDU und SPD. Die kleinere SPD mit 16 Prozent bläst sich auf, zieht rote Linien. Die Größere aber setzt keinen schwarzen Punkt. Wird aus der Einfach-mal-machen-Partei die Einfach-mal-lassen-Partei CDU?

Ich nämlich neige zu unvorsichtigem Pessimismus. Merz hat sein Wort zur Schuldenbremse gebrochen, hat der SPD ein Geschenk von 500 Milliarden Sondervermögen gemacht, damit sie mit Regierung spielt. Und jetzt zickt die immer noch rum, wofür es eingesetzt werden soll, bei  Migration, Steuern und vielem mehr. Wenn Merz sich jetzt noch breiter klopfen lässt, dann wird das nix mit dem roten Teppich in Berlin. Dann kann er sich als Kunstrasen vorm Bundestag ausrollen lassen.

Denn Grün tut ja gerade so, als würden sie noch regieren. Ja, tun sie ja auch, du Honk! Hass-elmann und Dröge haben Klöckner, die sich als Bundestagspräsidentin in spe bei allen Parteien vorstellen wollte, den Antritt bei der AfD verboten. Aus Termingründen hat Klöckner also abgesagt. Ja, das versteht man doch. Sie hat bestimmt jede Menge zu tun, mit allen Lobbyisten aus ihrer Landwirtschaftsministerinnenzeit telefonieren und so. Fakt ist: Sie hat gehorcht. Hat sie das nötig?  Naja, wenn man heute bei der Weihe nicht mal seine Rede frei und ohne Stocken halten kann, dann vielleicht schon.

Komm, das kann schon mal passieren. Ist ja auch verwirrend, wenn ein ehemals ranghohes SED-Mitglied als Alterspräsident, heute Vertreter einer deutschen Partei, die grade Flügel kriegt, vor einem spricht. Wer hätte das je gedacht, dass die ehemalige SED hoffähig gemacht und der Mitte zugeordnet wird. Obwohl ihre Silberlocke von den „Errungenschaften der DDR“ schwärmt und von der BRD eine Entschuldigung  fordert bei den Ostdeutschen. Hammer! Und das alles, um eine AfD auszuschalten. Hui. hui. Hui.

Ja, Kompromisse machen, aufeinander zugehen, zusammenstehen- um jeden Preis. Das ist auch der Schwerpunkt von Klöckners Rede und das offensichtlich neue Credo der CDU. Richtig so! Denn dann wird man auch gerne Merz zum Kanzler machen. Und zum Berliner.

SPD schießt die Kirschmarmelade ein, Grün pinselt den Zuckerguss – beides nach eigenem Gusto selbstverständlich. Und die Linke frisst ihn anschließend im neuen Bundestag auf.

Politikwende – geradeaus in die Zukunft. Rolle rückwärts voll durch die Zuckerstreuselspur. Der Bürger aber kriegt’s im Kopf nicht mehr gebacken. Berliner machen kann eben nicht jeder.

Diese süßen Weicheier, die so herrlich auf der Zunge zergehen und uns zum Schäumen, äh, Träumen bringen…

 

 



Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Jack.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Teo (26.03.25, 10:52)
Moin Moni,
Ich hab so gern Berliner gegessen.
Aber jetzt.....
Enttäuschte Grüße 
Teo

 Moppel meinte dazu am 26.03.25 um 10:57:
ja, ich hab auch nimmer gerne Amerikaner gegessen, Lev Teo-   :D schlimme Zeiten heutzutage.
Danke und lG von M.

 harzgebirgler (26.03.25, 11:24)
:) :) 
...wobei man drin auch an pflaumen denken muss
unter puderzucker oder zuckerguss. :D

schmunzelgrüße vom harzer


 Moppel antwortete darauf am 26.03.25 um 20:39:
das sind Buchteln, Harzer- auch sehr! lecker. Muss man beim Backen immer schön mit Butter begießen. Ach, könnt ich eigentlich mal wieder machen...

 harzgebirgler schrieb daraufhin am 29.03.25 um 08:45:
:) :) 
ich kenn' die seit der kindheit als berliner
mit pflaumenmus oder marmelade
und mochte sie stets mehr als florentiner
(trotz unterseit'ger, leck'rer schokolade).

 AchterZwerg (27.03.25, 06:23)
Natürlich würde eine Berlinerin Berliner niemals Berliner nennen, sondern Pfannkuchen; als Backwerk sind die aber allemal lecker! 8-)

 Regina äußerte darauf am 27.03.25 um 07:59:
Pfannkuchen sind bei uns Eierkuchen und die sogenannten Berliner sind Krapfen, Mohrenköpfe und Negerküsse heißen jetzt Schaumküsse wegen der Diskriminierung, nur die Amerikaner sind immer noch Amerikaner (Kannibal lässt grüßen), die Schwarzwälder Kirschtorte nicht Halal mit Schnaps, nur das Leipziger Allerlei ist Gemüse.

 AchterZwerg ergänzte dazu am 27.03.25 um 11:25:
*stöhn)
Man hat ja nuuur Stress!

Als ich frisch in Hessen eingetroffen war, verlangte ich mal ein halbes Pfund Hackepeter (Mett); da ham' die mich angesehen wie 'ne Serienkillerin! :D

 Moppel meinte dazu am 27.03.25 um 14:56:
als isch in Kölle beim Bäcker 'ne Semmel kaufen wollte, die mich auch...
Ja, Missverständnisse, wohin man schaut, Achter. :D Vom Pariser, der in Paris gar keiner ist, ganz zu schweigen. Na, Hauptsache, die Fraktion der Willigen versteht sich in Paris...
Danke für eure Empfehlungen.
lG von M.

Antwort geändert am 27.03.2025 um 14:57 Uhr

Antwort geändert am 27.03.2025 um 14:57 Uhr

 Aron Manfeld (28.03.25, 12:52)
Seit 1949 seilen sich Union und SPD gegenseitig ab, schieben sich Steuergeld in den Arsch.

 Moppel meinte dazu am 28.03.25 um 21:00:
kann ich nix zu sagen, da war ich noch nicht geboren, Aaron.
:D Jedenfalls hängt die jetzige Regierungsvrorrunde auch schon in den Seilen
Zur Zeit online: