Albrecht von Abrahams Teerofen

Skizze

von  Gabyi

Albrecht war ein Spießer par excellence. Er versuchte immerwährend, die Regeln zu beachten, die andere ihm auferlegt hatten, koste es, was es wolle. Seine Mutter konnte es nicht fassen, dass sie solch ein Kind in die Welt gesetzt hatte, wo sie doch das absolute Gegenteil ihres Sohnes darstellte. Das ist wohl der Lauf der Dinge, Actio und Reactio, glaubte sie und war etwas traurig darüber. Dachte sie doch an ihr Hippie-Leben voller Aufsässigkeiten zurück. Was soll man machen, fand sie achselzuckend und widmete sich weiter ihren Memoiren. Die muteten wenigstens kämpferisch an und boten dem Leser einige Einblicke in eine fremde Welt voller abweichender Lebensentwürfe.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (29.03.25, 15:23)
Da konnte die Mutter mit Nina Hagen seufzen: "Ich habe mein Kind antiautoritär erzogen, und nun macht es trotzdem nicht das, was ich will."

 Gabyi meinte dazu am 29.03.25 um 15:58:
Die Mutter wollte ihr Kind nicht nach ihrem Bilde formen, sondern nur verschont werden von spießigen Einladungstiraden.

 Graeculus antwortete darauf am 29.03.25 um 16:45:
Sie selbst war aufsässig, was ich als antiautoritär verstehe, und konnte es nicht fassen, daß ihr Kind so anders geworden war. So bin ich darauf gekommen.

 Graeculus schrieb daraufhin am 29.03.25 um 16:47:
"Abrahams Teerofen" bleibt für mich aus Außenstehenden kryptisch.

 niemand äußerte darauf am 29.03.25 um 16:58:
Wer will schon so sein, wie seine Muttrer/Eltern? Alleine schon die zwangsläufige Beobachtung des Lebens der Eltern reicht den meisten. Keiner möchte eine Kopie seiner Erzeuger werden. Ich nehme an, dass dem Sohn das Verhalten der Mutter mit der Zeit zuwider wurde und so suchte er das Gegenteil. Meistens ist es aber so, dass der Unterschied nicht dermaßen krass wird. Dennoch tendiert man eher zum Gegenteil. LG niemand

 Gabyi ergänzte dazu am 29.03.25 um 20:37:
@Graeculus
es gibt in Berlin einen Bezirk, der "Albrechts Teerofen" heißt. Daran ist der Name angelehnt.

 Gabyi meinte dazu am 29.03.25 um 20:41:
@niemand:
Kann ich voll bestätigen, was du geschrieben hast. Auch ich war so ein aufsässiges Kind. Das ging auch gar nicht anders, denn sie haben sich voll daneben benommen, die Alten.

Antwort geändert am 30.03.2025 um 11:28 Uhr

 AchterZwerg (30.03.25, 07:10)
Ist oft zu beobachten.
Ich kenne von früher her Blagen aus den Kinderläden, die plötzlich partout ein Dirndl tragen wollten ... :P

 niemand meinte dazu am 30.03.25 um 11:09:
... und die männlichen tendierten zur Lederhose und Gamsbarthut,
denke ich :D

 Gabyi meinte dazu am 30.03.25 um 11:38:
Danke an Achter und lugarex fürs Empfehlen :)

Kein Dirndl tragen zu wollen, grenzt ja schon fast an Ideologie. Und Gamsbarthut tragen auch.
Und mit der trans-Verkleidung von Kindern kenne ich mich nicht so gut aus :O
Zur Zeit online: