Hurra- die Koalition steht
Kommentar zum Thema Aktuelles
von Moppel
Kommentare zu diesem Text
Dein Kommi glänzt im Zynismus der Tage. LG Uwe
Dfer Kommi von Moppel ist absolute superklasse. Leider nicht für
regieungstreue Fans verdaubar
regieungstreue Fans verdaubar

wieso Zynismus, Uwe?
Ist Realsatire grins und danke von M.

wieso, liebe Irene. Wir haben doch jetzt eine neue Regierung, also bald, wahrscheinlich. Da können doch die alten nicht gleichzeitig die neuen Fans sein, oder? 
Danke und lG von M.

Danke und lG von M.
na, ja, wenn die Neuen fast identisch mit den Alten sind,
dann müssen sich die Fans nicht mehr umstellen.
dann müssen sich die Fans nicht mehr umstellen.

ich weiß nicht, was du meinst, liebe I
rene - die sprechen doch von ganz neuen Gesichtern. Grins von M.

Die „Bisschen-Koalition“ wird als das neue Wunder der deutschen Politik gefeiert, das uns mit einem Hauch von Wirtschaft und Frieden beglücken wird, dafür garantiert allein schon die Tatsache, dass sich die Koalitionäre gegenseitig duzen - das schafft natürlich Vertrauen - nur so können die Bürgerinnen und Bürger auch glauben, dass der Karren aus dem Dreck gezogen wird, auch von Merz, dem schüchternen Hürdenläufer, der im Parlament über grüne und linke Hürden springt.
LG
LG
na, schauen wir mal, Hehner, wer mit ihm letztendlich das Agility Training macht. Unser Dackel machte da nich mit... Typfrage eben Grins und danke von M.
Na ja, so ein sesselklebender Politiker ist halt kein Border-Colli

@ Moppel

So gut wie Du kann es hier keiner
da sind so tolle Schmankerl drin ...
LG Irene


So gut wie Du kann es hier keiner

da sind so tolle Schmankerl drin ...
LG Irene
haaach, das tut wieder gut. Danke, liebe Irene. Kann ich gut gebrauchen, hab schon wieder Kopp dicht, Schnupfen und Husten. Gut, dass mir die Schmankerl gestern schon einfielen.
Selenski bietet USA jetzt an, mit fetten Deals zurückzuzahlen, wenn er weiter Waffen liefert. Deutschland zahlt ohne Deal...kriech isch schon widder Plak...
Selenski bietet USA jetzt an, mit fetten Deals zurückzuzahlen, wenn er weiter Waffen liefert. Deutschland zahlt ohne Deal...kriech isch schon widder Plak...

Hallöchen,
Jau...ein echter Monikommentar.
Gründlich und informativ dargeboten.
Schon fast wohlwollend und liebevoll ausgeformt.
Es geht tatsächlich auch ohne die Verzweiflungsschreie Richtung Mainstream und diese überdeutliche Abgrenzung zu Luschen, Jackenziehern und Mitläufern. Aber warum solltest du dass auch machen?
Beinhart....da bin ich auch gespannt.
Schönes Wochenende
Teo
Jau...ein echter Monikommentar.
Gründlich und informativ dargeboten.
Schon fast wohlwollend und liebevoll ausgeformt.
Es geht tatsächlich auch ohne die Verzweiflungsschreie Richtung Mainstream und diese überdeutliche Abgrenzung zu Luschen, Jackenziehern und Mitläufern. Aber warum solltest du dass auch machen?
Beinhart....da bin ich auch gespannt.
Schönes Wochenende
Teo
:D danke, lev Teo. Jeder hat seinen Stil, meiner ist eben so...
Nuhr sagte gerade, dass ein Satiriker verklagt wurde auf 7 Monate Knast wegen einer Äußerung über Faeser... Macht einen schon nachdenklich.
Also auf Bewährung, aber nächste Mal nich mehr. Also was wäre das dann? Also wenn das jetzt DDR wär.
Ich weiß es nich. Vielleicht habe ich mich auch verhört...hab Grippe.
Also ich schreib über Faeser nix mehr...da ich bereits 10 E weniger Rente bekommen habe, wegen Erhöhung der Sozialabgaben, kann ich mir leider keine brisanten Äußerungen mehr leisten.
Liebevoll, ja, so will ich sein...Ab morgen schreib ich nur noch Tiergeschichten.
Ach Hansi, du mein Wellensittich,
mach nicht so große Wellen.
Ich werde, Vogel, nicht mehr bellen.
denn isch war immer mittich...
Grinsegrüße von M.
Nuhr sagte gerade, dass ein Satiriker verklagt wurde auf 7 Monate Knast wegen einer Äußerung über Faeser... Macht einen schon nachdenklich.
Also auf Bewährung, aber nächste Mal nich mehr. Also was wäre das dann? Also wenn das jetzt DDR wär.
Ich weiß es nich. Vielleicht habe ich mich auch verhört...hab Grippe.

Also ich schreib über Faeser nix mehr...da ich bereits 10 E weniger Rente bekommen habe, wegen Erhöhung der Sozialabgaben, kann ich mir leider keine brisanten Äußerungen mehr leisten.
Liebevoll, ja, so will ich sein...Ab morgen schreib ich nur noch Tiergeschichten.
Ach Hansi, du mein Wellensittich,
mach nicht so große Wellen.
Ich werde, Vogel, nicht mehr bellen.
denn isch war immer mittich...

Grinsegrüße von M.
Antwort geändert am 11.04.2025 um 22:08 Uhr
Moin,
Du hast Nuhr geguckt? Ich hab mich abgerollt, als Andreas Reber die Kandidaten für die Bundeswehr aufteilte...woke, übergewichtig, kriminell. Hast du die Sendung gesehen, als Lisa Eckhart sich über Baerbock äußerte?
Du hast Nuhr geguckt? Ich hab mich abgerollt, als Andreas Reber die Kandidaten für die Bundeswehr aufteilte...woke, übergewichtig, kriminell. Hast du die Sendung gesehen, als Lisa Eckhart sich über Baerbock äußerte?
Antwort geändert am 12.04.2025 um 07:53 Uhr
ich habe ewig kein Nuhr geguckt, aber ich dachte, jetzt haben wir ja eine neue Rehierung ( mediale Ausrichtung). GGG
Bei der Lisa Eckhard bin ich eine rauchen gegangen. Allein schon von der Optik kann man das Gestell ja nicht anschauen und die Sprache- einfach grauenhaft.
Also habe ich es nicht gehört. Was hat sie denn über Baerbock gesagt?
Bei der Lisa Eckhard bin ich eine rauchen gegangen. Allein schon von der Optik kann man das Gestell ja nicht anschauen und die Sprache- einfach grauenhaft.
Also habe ich es nicht gehört. Was hat sie denn über Baerbock gesagt?
Geh mal auf Youtube " Lisa Eckhart bei Nuhr über Baerbock"
Das wird dir trotzdem gefallen....
Das wird dir trotzdem gefallen....
Hallo Moni,
guter Rad ist teuer, gute Satire so selten wie erfrischend.
LG
Ekki
guter Rad ist teuer, gute Satire so selten wie erfrischend.
LG
Ekki
da sagts du was, Ekki,
Fortuna rota volvitur... wussten schon die Lateiner...
Danke und grins von M.
Fortuna rota volvitur... wussten schon die Lateiner...

Danke und grins von M.
Mein Blick auf das Thema, Moppel, ist ein bisschen anders:
Wir hatten freie Wahlen. Mit Kandidaten und Parteien, die ordentlich Wahlkampf machen durften. Das Ergebnis wurde kontrolliert und akzeptiert, so dass die bestplazierten Parteien im Sinne ihrer Programmatik ausloten konnten, mit welchen Partnern sie zu einer mehrheitsfähige Regierung gelangen könnten. Zwei Parteien haben sich in überraschend schneller Zeit auf einen Koalitionsvertrag geeinigt – dies alles in einer weltpolitischen Lage, die zeitgleich von Kriegen, wirtschaftlichen Turbulenzen, dramatisch anwachsenden Umweltproblemen und Großmacht- Eskapaden geprägt war (und ist).
Auch innenpolitisch war sofort enormer Druck da: Von allen Seiten wurden lautstark Ansprüche und Erwartungen geäußert ; Automobilindustrie, Bauern, Kranken- und Pflegekassen, Gewerkschaften, Bauwirtschaft, Schulen und Kindergärten, Handwerker und Mittelstand, die Wohlfahrtsverbände, Polizei und Bundeswehr – eine Kakophonie von Krisen-Szenarien, Drohungen und politischen Schmährufen.
Mich hat der rasche Schulterschluss der Koalitionäre und ihre Fähigkeit zum Kompromiss beeindruckt. - für mich zeigte sich in diesen Tagen ein Verantwortungsbewusstsein, das -verglichen mit anderen Politakteuren in der Welt – nicht selbstverständlich ist. Darum halte ich jetzt erst einmal zu dieser Koalition und hoffe, das sie in dieser Form weiter machen kann.Die Probleme und Herausforderungen sind so komplex – da perfekte Lösungen im Handumdrehen zu erwarten, das wäre in meinen Augen weltfremd.
Wir hatten freie Wahlen. Mit Kandidaten und Parteien, die ordentlich Wahlkampf machen durften. Das Ergebnis wurde kontrolliert und akzeptiert, so dass die bestplazierten Parteien im Sinne ihrer Programmatik ausloten konnten, mit welchen Partnern sie zu einer mehrheitsfähige Regierung gelangen könnten. Zwei Parteien haben sich in überraschend schneller Zeit auf einen Koalitionsvertrag geeinigt – dies alles in einer weltpolitischen Lage, die zeitgleich von Kriegen, wirtschaftlichen Turbulenzen, dramatisch anwachsenden Umweltproblemen und Großmacht- Eskapaden geprägt war (und ist).
Auch innenpolitisch war sofort enormer Druck da: Von allen Seiten wurden lautstark Ansprüche und Erwartungen geäußert ; Automobilindustrie, Bauern, Kranken- und Pflegekassen, Gewerkschaften, Bauwirtschaft, Schulen und Kindergärten, Handwerker und Mittelstand, die Wohlfahrtsverbände, Polizei und Bundeswehr – eine Kakophonie von Krisen-Szenarien, Drohungen und politischen Schmährufen.
Mich hat der rasche Schulterschluss der Koalitionäre und ihre Fähigkeit zum Kompromiss beeindruckt. - für mich zeigte sich in diesen Tagen ein Verantwortungsbewusstsein, das -verglichen mit anderen Politakteuren in der Welt – nicht selbstverständlich ist. Darum halte ich jetzt erst einmal zu dieser Koalition und hoffe, das sie in dieser Form weiter machen kann.Die Probleme und Herausforderungen sind so komplex – da perfekte Lösungen im Handumdrehen zu erwarten, das wäre in meinen Augen weltfremd.
wenn man die CDU eher links merkelig sieht, dann kann man deinen Ausführungen durchaus zustimmen, eiskimo. Merz aber hat die Thesen der AfD im Wahlkampf übernommen und sich weiter rechts positioniert. Dies sollte die neue Gangart der CDU sein. Dafür steht er.
Dann "paktierte" er, um mit dem alten Bundestag das Sondervermögen durchzubekommen mit Grün und Links. Das brachte sogar Protest bei den eigenen Jüngern.
SPD und Grünlinks leiten daraus nun gewisse Vorstellungen ab, die Merz zu erfüllen hat. Dies aber wird ihn genau DIE Wähler kosten, die von der AfD zur CDU gewandert sind, weil sie "die Kirche im Dorf lassen wollten".
Ich sehe hier also, auch für die Kanzlerwahl viel "Anpassung, entwürdigendes Betteln von Seiten der CDU", die nicht zum Wahlkampf ( den man auch "Versprechungen ans Volk" nennen könnte)und auch nicht zur Persönlichkeit von Merz passt. Kohl hätte das nie getan. Den Preis, den Merz dafür zahlt, ist sein persönlicher, aber auch der einer CDU, die keine Huzbe hat.
Noch haben wir keine Regierung und vor allem noch ist Merz nicht Kanzler...
Danke, dass du mal wieder bei mir gelesen hast. lG von M.
Dann "paktierte" er, um mit dem alten Bundestag das Sondervermögen durchzubekommen mit Grün und Links. Das brachte sogar Protest bei den eigenen Jüngern.
SPD und Grünlinks leiten daraus nun gewisse Vorstellungen ab, die Merz zu erfüllen hat. Dies aber wird ihn genau DIE Wähler kosten, die von der AfD zur CDU gewandert sind, weil sie "die Kirche im Dorf lassen wollten".
Ich sehe hier also, auch für die Kanzlerwahl viel "Anpassung, entwürdigendes Betteln von Seiten der CDU", die nicht zum Wahlkampf ( den man auch "Versprechungen ans Volk" nennen könnte)und auch nicht zur Persönlichkeit von Merz passt. Kohl hätte das nie getan. Den Preis, den Merz dafür zahlt, ist sein persönlicher, aber auch der einer CDU, die keine Huzbe hat.
Noch haben wir keine Regierung und vor allem noch ist Merz nicht Kanzler...
Danke, dass du mal wieder bei mir gelesen hast. lG von M.
Antwort geändert am 12.04.2025 um 13:11 Uhr
Antwort geändert am 12.04.2025 um 13:13 Uhr
Das wird wieder nix, Agneta. Rentner und Arbeitslose profitieren, während der kleine Arbeiter leer ausgeht.
Unsinn Aron. Mir hat man schon von der Rente Geld abgezogen, wahrscheinlich wegen erhöhter Sozialabgaben... und das bei meiner Minirente! Nicht immer die linke Neiddebatte. Hatten wir jetzt drei Jahre lang.

dass merz das staatsschiff steuert wie's tät' not -
da seh' ich eher schwarz, besetzt mit rot.
lg vom harzer
da seh' ich eher schwarz, besetzt mit rot.

lg vom harzer