wie 🥚🐇 ostern wäre ohne eier
schwan🦢t sicher nicht einmal dem geier
denn als symbol der 🐣 fruchtbarkeit
gehör'n sie längst zur osterzeit
die neues leben auch verheißt
wie dieses 🐤 küken hier beweist...

...in eierbringender funktion
haben die hasen tradition:
das osterfest voll im visier,
sammelt das flinke hoppeltier
im ganzen lande eier ein -
eier zu ostern müssen sein!
sie schleppen quasi im akkord
aus hühnerställen eier fort,
die, bunt bemalt und ausgeblasen
von handwerklich geschickten hasen,
zum osterfest die welt beglücken
und jedes kinderherz entzücken.

das eiersammeln bringt ins schwitzen -
in scharen sieht man hasen flitzen
mit einer kiepe auf dem rücken,
die sich nach hühnereiern bücken.
der liebenswerte mümmelmann
stellt sich dabei oft linkisch an:
die kiepe stört seine balance -
es folgt ein echter eier-tanz,
um ein malheur noch zu verhindern
oder die bruchlandung zu lindern.
die hühner kichern auf der stange:
“der hase hält sich nicht mehr lange!“
ja, meister lampes pirouetten
führen sogar zu hühner-wetten:
“verliert er nun sein gleichgewicht
oder verliert er es jetzt nicht?!“
die pirouetten werden kühner -
da lachen selbst die dümmsten hühner!

steil steigt die stimmung an im stall -
das ist ganz selten nur der fall:
die wette gilt, der hase fällt,
was ihm total den job vergällt,
um den sich wohl kein hase reißt,
selbst wenn er meister lampe heißt!
“fürwahr, bei meiner hasen-ehre,
dies mißgeschick ist mir ´ne lehre;
denn schadenfrohes federvieh
im hühnerstall hasse ich wie
die pest und könnt´ es echt verfluchen,
dies österliche eiersuchen!“
doch eines hühneralltags würze
sind solche tollen hasen-stürze,
die jeden mümmelmann blamieren
und stets zur osterzeit passieren,
wenn hasen große kiepen tragen,
über die ihre löffel ragen...
