Weniger ist mehr
Gedicht
von GastIltis
Kommentare zu diesem Text
Und 28° ist das neue Kühl!

Hallo Achter,
ich freue mich jedenfalls, dass du die Kälteperiode, offenbar versteckt im Wurzelwerk einer (alten) Eiche, gut überstanden hast.
Danke und bis bald Gil.
ich freue mich jedenfalls, dass du die Kälteperiode, offenbar versteckt im Wurzelwerk einer (alten) Eiche, gut überstanden hast.
Danke und bis bald Gil.
Hallo Gil,
ich versuche es auch...
Mieser ist toller und jünger ist oller,
schmutziger sauber und echter ist zauber,
hässlicher schöner und Burger ist Döner,
fouler ist fairer und Frieder ein Hehrer,
einer ist keiner und weniger mehr.
Ich glaube, das muss ich noch mal in Ruhe durchrechnen. Ein originelles und anregendes Gedicht jedenfalls von dir.
Herzliche Grüße,
Dirk
ich versuche es auch...
Mieser ist toller und jünger ist oller,
schmutziger sauber und echter ist zauber,
hässlicher schöner und Burger ist Döner,
fouler ist fairer und Frieder ein Hehrer,
einer ist keiner und weniger mehr.
Ich glaube, das muss ich noch mal in Ruhe durchrechnen. Ein originelles und anregendes Gedicht jedenfalls von dir.
Herzliche Grüße,
Dirk
Kommentar geändert am 03.07.2025 um 09:13 Uhr
Lieber Dirk,
ich gebe zu: jünger zu sein spielt schon eine Rolle. 2009 hatte ich mal versucht, einen Teil meiner Lieder und Texte (100 Seiten) selber auf DIN A5 auszudrucken und dann auch hier vor Ort binden zu lassen (10 €). Von den drei Exemplaren habe ich zum Glück noch eins, in dem der obige Text enthalten ist. Die Firma des Buchbinders gibt es nicht mehr, weil der Inhaber verstorben ist. Leider.
Damals hatte ich noch die Neigung, längere Texte zu fabrizieren (siehe plotzns Komm).
Danke auf jeden Fall für deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße von Gil.
ich gebe zu: jünger zu sein spielt schon eine Rolle. 2009 hatte ich mal versucht, einen Teil meiner Lieder und Texte (100 Seiten) selber auf DIN A5 auszudrucken und dann auch hier vor Ort binden zu lassen (10 €). Von den drei Exemplaren habe ich zum Glück noch eins, in dem der obige Text enthalten ist. Die Firma des Buchbinders gibt es nicht mehr, weil der Inhaber verstorben ist. Leider.
Damals hatte ich noch die Neigung, längere Texte zu fabrizieren (siehe plotzns Komm).
Danke auf jeden Fall für deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße von Gil.
Servus Gil,
da haste aber auch wieder einen rausgehauen!
Gut, weniger wär mehr gewesen, aber wer weiß, wie gerne Du schwadronierst, wird Dir das gerne verzeihen.
Wusstest Du, das man Deine Strophen auch invertieren kann? Wie auch... aber Du kannst das Wort ja mal nachschlagen.
Aufs Bein gekippt macht Kaffee wach,
der Stammtischwitz ist meistens flach,
der Sand der Lebensuhr fällt fein,
wenn einer beigibt, dann meist klein,
zu nahe Treten geht zu weit,
in Kneipen werden Dünne breit.
Doch: breiter ist schmaler, erfrischender schaler
und weiter ist enger und laxer ist strenger
und tiefer ist flacher und stärker ist schwacher
Trost dafür, dass weniger mehr sein soll...
Liebe Grüße
Stefan
da haste aber auch wieder einen rausgehauen!
Gut, weniger wär mehr gewesen, aber wer weiß, wie gerne Du schwadronierst, wird Dir das gerne verzeihen.
Wusstest Du, das man Deine Strophen auch invertieren kann? Wie auch... aber Du kannst das Wort ja mal nachschlagen.
Aufs Bein gekippt macht Kaffee wach,
der Stammtischwitz ist meistens flach,
der Sand der Lebensuhr fällt fein,
wenn einer beigibt, dann meist klein,
zu nahe Treten geht zu weit,
in Kneipen werden Dünne breit.
Doch: breiter ist schmaler, erfrischender schaler
und weiter ist enger und laxer ist strenger
und tiefer ist flacher und stärker ist schwacher
Trost dafür, dass weniger mehr sein soll...
Liebe Grüße
Stefan
Lieber Stefan,
danke für den für deine Verhältnisse außerordentlich gelungenen Kommentar, der nicht nur Grenzen aufzeigt, sondern sie mit einigen Inversionen auch noch gekonnt überwindet. Das habe ich so nicht erwartet, bin regelrecht freudig erregt.
Sie zeigen uns, dass die Möglichkeiten der Dichtkunst, wenn wir neben den realen auch die irrealen Varianten einbeziehen, noch längst nicht erreicht sind.
Wenn ich nicht wüsste, dass du den Mehrwert besser definieren kannst als ich, wäre es einen Versuch wert, dich zu übertreffen.
Herzlich grüßt dich Gil.
danke für den für deine Verhältnisse außerordentlich gelungenen Kommentar, der nicht nur Grenzen aufzeigt, sondern sie mit einigen Inversionen auch noch gekonnt überwindet. Das habe ich so nicht erwartet, bin regelrecht freudig erregt.
Sie zeigen uns, dass die Möglichkeiten der Dichtkunst, wenn wir neben den realen auch die irrealen Varianten einbeziehen, noch längst nicht erreicht sind.
Wenn ich nicht wüsste, dass du den Mehrwert besser definieren kannst als ich, wäre es einen Versuch wert, dich zu übertreffen.
Herzlich grüßt dich Gil.