Caput VII

Gedichtgedicht

von  Hannes




Caput VII


Im Augustinerkeller kehrte ich ein,

es begann mich bereits zu dürsten

und bestellte bei der Kellnerin

eine Schüssel mit weißen Würsten.


Die Würste waren vom Metzger Bauch, ¹

der süße Senf vom Händlmaier,

die Brezen aus der Hofpfisterei,

Viktualien, die ich von Herzen feier'.


Die Kellnerin sprach: "Mein lieber Gast,

du hast uns nicht vergessen.

Du wirst gewiß sehr hungrig sein.
Willst du noch etwas essen ?"


Das Fräulein sprach kein bairisch

und war sehr hübsch frisieret.

sie war bald nach der Wende schon

aus Sachsen immigrieret.


Sie trug ein Trachtendirndl

und zeigte stramme Wadl,

egal, ob Bayern, Sachsenland:
Sie war ein fesches Madl.


"Ich habe noch frischen Braten

vom jungen, fetten Schwein,

mit einer reschen Kruste,

die Portionen sind nicht klein.


Dazu gibt's Semmelknödel,

die hab' ich selbst gedreht,

und fein gekochtes Sauerkraut.
Dafür ist's nie zu spät."


"Mein liebes Kind, so bringe mir

Knödl und Schweinebraten

und auch von dem Sauerkraut,

wenn es denn gut geraten."


So saß ich und aß ich

und es hat mir geschmeckt,

die Knödl groß und die Kruste resch

und am Ende die Soße vom Teller geleckt.


Mit mir saßen am runden Tisch

Menschen,  grob und kantig

und wie es sich bei uns gehört

auch manchmal bairisch grantig.


Beim ratschen gab es das beste Bier, ¹

den Augustiner Edelstoff

aus großen, gut gekühlten Krügen.

Der Eine trank, der And're soff.


Vor der Sperrstunde gab's noch Apfelkücherl

und beim Auseinandergehen

versprachen wir uns in die Hand

uns hier bald wieder mal zu sehen.

                                                                                         ¹ Verse enthalten Produktplatzierungen



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (22.08.25, 07:12)
Nach d' "letzten Runde"

Sind die Produkte auch platzieret:
das Schwein, das Bier, das Madl -
ist dies doch nix, wofür man sich genieret,
doch Obacht auf dem Radl!

Kommentar geändert am 22.08.2025 um 07:12 Uhr

 hehnerdreck (22.08.25, 12:07)
Hob i gern glesn. Schee. Kannst guat dichtn. Wenigstns wars a hübsche, die zuagroaste Kellnerin. Mei, beim Lesn, is mas Wassa runtaglaffa - wie schee war des, ois i no koa Vegetarier war.

LG

Übrigens, des mit dem Radl warnen, kimmt ja vom Zwergal.
Zur Zeit online: