Augustus von Schnippelstein

Text zum Thema Absurdes

von  Gabyi

Seine Eltern gaben ihm den Namen, weil sein Pate August Anders hieß. Ein typisch nordddeutscher Name mit schwedisch-dänischer Anlehnung. Schnippelsteine benutzte man in diesen nördlichen Gegenden, um die Kohlrüben zu spalten und zu zerkleinern, welche einen Großteil der regionalen Ernährung bestritten. Augustus war es genug, einen Adelstitel zu besitzen und es ärgerte ihn nur manchmal, wenn sein Name nicht in eine bürokratische Spalte passte. Ansonsten war er mit dem Titel vollauf zufrieden. Bis zu diesem einen denkwürdigen und schicksalhaften Tag, als das neue Gesetz erlassen worden war und in Kraft trat. Alle Wörter mit “Stein” wurden eliminiert und gelöscht aufgrund der darin enthaltenen und damit vermittelten Härte. Anstatt des “Steins” setzte man nun ein “Kirch” ein. Von Schnippelkirch hieß er jetzt, ob er es wollte oder nicht.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AlmÖhi (19.09.25, 19:13)
Zumindest besser als Schnippelmann. Oder Schnippelsen. Oder einfach nur Schnippel, also beschnippelt.

 Gabyi meinte dazu am 19.09.25 um 20:29:
Danke fürs Empfehlen  :).
Ich mag absurde Namensgebungen.

 AlmÖhi antwortete darauf am 19.09.25 um 21:34:
Na, da wurdest du ja im richtigen Land geboren!  :)
Zur Zeit online: