Ameisen sind die besseren Menschen
Zitat zum Thema Menschen
von Maroon
Kommentare zu diesem Text
Sie rasten sehr viel häufiger als dem Menschen metaphorisch vorgegaukelt wird und vor allem: überholen sie sich gegenseitig nicht.
Eine Schwarmintelligenz mit vorgestanzten Berufspfaden, die nicht verlassen werden können. Alles dient dem fettesten und unbeweglichsten Exemplar, damit dieses unermüdlich mehr davon in die Welt setzt. Wer seinen Zweck nicht mehr erfüllen kann, stirbt und wird sofort ersetzt. Alles, was den gemeinsamen Zielen im Weg steht, wird vernichtet.
Aber es wird immer gekuschelt. Niemand ist allein, niemand läuft Gefahr, düstere Gedanken zu entwickeln, und vor allem gibt es niemanden, der durch Widerspruch die Schwarmgeister erschrecken könnte.
Mich wundert nicht im Geringsten, dass deutsche Journalisten darin ein Vorbild sehen.
Aber es wird immer gekuschelt. Niemand ist allein, niemand läuft Gefahr, düstere Gedanken zu entwickeln, und vor allem gibt es niemanden, der durch Widerspruch die Schwarmgeister erschrecken könnte.
Mich wundert nicht im Geringsten, dass deutsche Journalisten darin ein Vorbild sehen.
Kommentar geändert am 20.09.2025 um 14:19 Uhr
Kommentar geändert am 20.09.2025 um 14:20 Uhr
Äußerst sozial, effizient organisiert und kooperativ. So sind wir halt, wir Menschen!
Selbsteinschätzung "der Menschen".
Taschentuch reich, ich kann hier leider keinem Kommentar widersprechen, vielleicht ein ander mal.
Krankenpersonal und Pflegehilfen. Nicht?
Auch diesem Kommentar kann ich nicht widersprechen, langsam wird mir unheimlich
Besser zu sein als die meisten Menschen ist kein Kunststück.
Aber was bringt es
?
Aber was bringt es

Wir haben als Kinder oft mit einer Honigmuschel (wer kennt diesen 5-Pfennig-Süßkram noch ? )
Ameisen von einem Ameisenhaufen zum nächsten gebracht und mit der Lupe beobachtet, was passiert:
Verschiedene Ameisenkolonien kämpfen um Nahrung, Territorium und andere Ressourcen, was zu territorialen Auseinandersetzungen führen kann.
Sie verteidigen ihre Investitionen in den Fortbestand und Nachwuchs ihrer Kolonie, indem sie Eindringlinge abwehren.
Eingeschleppte Ameisenarten können riesige Superkolonien bilden, die andere Arten verdrängen und erhebliche Schäden anrichten, was einen "Krieg" um die globale Dominanz auslöst.
Manche Ameisen nutzen chemische Abwehrsysteme, um sich gegen Eindringlinge zu verteidigen.
Es kämpfen immer nur die Arbeiterinen.
Dieses Verhalten als äußerst sozial, effizient und kooperativ zu bezeichnen, ist nicht menschlich, sondern menschenunwürdig.
Beispiele gefällig ? Schaut euch einfach nur um !
Ameisen von einem Ameisenhaufen zum nächsten gebracht und mit der Lupe beobachtet, was passiert:
Verschiedene Ameisenkolonien kämpfen um Nahrung, Territorium und andere Ressourcen, was zu territorialen Auseinandersetzungen führen kann.
Sie verteidigen ihre Investitionen in den Fortbestand und Nachwuchs ihrer Kolonie, indem sie Eindringlinge abwehren.
Eingeschleppte Ameisenarten können riesige Superkolonien bilden, die andere Arten verdrängen und erhebliche Schäden anrichten, was einen "Krieg" um die globale Dominanz auslöst.
Manche Ameisen nutzen chemische Abwehrsysteme, um sich gegen Eindringlinge zu verteidigen.
Es kämpfen immer nur die Arbeiterinen.
Dieses Verhalten als äußerst sozial, effizient und kooperativ zu bezeichnen, ist nicht menschlich, sondern menschenunwürdig.
Beispiele gefällig ? Schaut euch einfach nur um !
Nach David Saviers Roman "Mieses Karma",
wird eine Frau die schlechtes Karma sammelte als Ameise wiedergeboren. Der Autor beschreibt diese Situation als sehr mühsam, da ihre Aufgabe gutes Karma zu sammeln sie weiterhin durch mehrere Inkarnationen führt.
wird eine Frau die schlechtes Karma sammelte als Ameise wiedergeboren. Der Autor beschreibt diese Situation als sehr mühsam, da ihre Aufgabe gutes Karma zu sammeln sie weiterhin durch mehrere Inkarnationen führt.