Andere Meinung

Zitat

von  Hannes

"Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, 

aber ich würde mein Leben dafür geben, 

dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen."


....ist der dümmlichste, schwachsinnigste Satz, der mir seit langem untergekommen ist.

Er ist wahrscheinlich edel , selbstlos und ehrenhaft gemeint, aber ..............

Denke sich selber jeder eine andere Meinung aus, für die er nicht sein Leben geben würde. 



Anmerkung von Hannes:

Zitat fälschlicherweise Voltaire zugeschrieben, tatsächlich aber von Evelyn Hall, die eine Biografie über ihn schrieb.
Original:
"'I disapprove of what you say, but I will defend to the death your right to say it,' was his attitude now."

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Antagonist (02.10.25, 18:44)
Für die er sein Leben gäbe, meintest Du wohl, lieber Hannes.

 AngelWings meinte dazu am 02.10.25 um 18:54:
Meinungsfrei, hat aber auch Grenzen. Wer denke Meinungen zu äußern über anderen, die man nicht mal kennt, Verleumdung zu äußern.

Ich bin keine troll, 
nieren wo, wenn man immer noch nicht begreifen. Soll mal damit beschäftigt was Troll sind.

Antwort geändert am 02.10.2025 um 18:55 Uhr

 niemand antwortete darauf am 02.10.25 um 19:53:
Für mich ist dieses "mein Leben dafür geben" nur so etwas wie eine Metapher und bedeutet: Ich würde, aus Respekt, meine Meinung nicht deratt in den Vordergrund schieben, damit sie Platz für ihre haben, auch wenn sie der meinigen nicht ensprechen sollte. 

Ich glaube, dass man die obige Aussage, wem auch immer sie zuzuschreiben ist, nicht so wortwörtlich nehmen sollte. Man könnte auh sagen: Ich würde mich für ihre Meinung, auch wenn sie der meinigen nicht entspricht, leidenschaftlich einsetzen, auf dass sie diese frei äußern dürfen.

Das wäre Respekt und das ist, was ich persönlich unter
Demokratie verstehen würde.

LG niemand

 Antagonist schrieb daraufhin am 02.10.25 um 20:08:
Es sind oftmals Phrasen, die junge Akademiker im Weinrausch schrieben, liebe Irene.

 niemand äußerte darauf am 02.10.25 um 20:12:
Aron, dass Akademiker nicht selten dem Wein zusprechen, will ich nicht bezweifeln  :D  Aber müssen es gleich Phrasen sein? Vielleicht ist es ihre wahre Überzeugung und wurde nur in falsche Worte gesetzt.

 Antagonist ergänzte dazu am 02.10.25 um 20:13:
Der menschliche Alltag gibt das einfach nicht her, Irene.

 Hannes meinte dazu am 02.10.25 um 20:35:
@niemand:
Ergo ? :
"Es gab nie einen Holocaust."
Auch wenn das nicht deiner Meinung enspricht, würdest du dich  leidenschaftlich dafür einsetzen, daß man sie frei äußern darf . 
Das wäre für dich Respekt und das verstehst du persönlich unter Demokratie.
Ausrufe des Erstaunens aus dem Duden :
Donnerlittchen ! Mannomann !Sapperlott ! herrjemine ! uups ! Manometer ! Mensch Maier ! 
und auf bairisch :
Sappradi ! Jessas Maria ! Ja, do legst di nieda !  Öha !
Sacklzement !

Antwort geändert am 02.10.2025 um 20:38 Uhr

 dubdidu meinte dazu am 02.10.25 um 21:27:
Kreuz Birnbaum und Hollerstauden!

 niemand meinte dazu am 03.10.25 um 08:58:
@ Hannes
@ Dubidu
Ihr beide habt die Mentalität eines kleinen, verzogenen Kindes.
Hannes noch etwas mehr. Macht sich an seinen Kommentaren
bemerkbar.

 Moppel (02.10.25, 21:23)
es könnte auch übersetzt heien: ich verteidige das recgt auf eine eigene Meinung bis zu  meinem Tode , also lebenslang.

 Hannes meinte dazu am 02.10.25 um 21:54:
nein, könnte nicht - und heißt es auch nicht - gar nicht

 niemand meinte dazu am 03.10.25 um 08:59:
@ Moppel
Sehr gut!
@ Hannes
Gott bewahre uns vor solchen Gutmenschen wie Du.

 Moppel meinte dazu am 03.10.25 um 10:15:
ut I will defend to the death your right to say it,' was his attitude now." ist sowieso seltsames Englisch. Durchaus könnte das so übersetzt werden. Selbst die Bibel wurde stellenweise falsch übersetzt, Hannes.
to the death- sehr seltsames Englisch. :Dund am ehesten mit bis zu übersetzen. Also bis zum Tode.
Aber egal. ist soweiso ein Unsinnstext.
Ich stimme da Eigenlicht zu.


Antwort geändert am 03.10.2025 um 10:16 Uhr

 Hannes meinte dazu am 03.10.25 um 21:55:
@niemand:
"Bahnhofsklatscher" wär' noch im Angebot, 
auch wenn's genausowenig zutrifft.

 Eigenlicht (02.10.25, 22:47)
Ja, diese Aussage ist unglaubwürdig. Niemand würde dafür sterben, dass andere Leute etwas sagen dürfen, das er für absolut verwerflich hält. 

Um den Wert der Meinungsfreiheit zu verstehen, muss man zuerst gewillt sein, sich überhaupt eine eigene Meinung zu bilden. Zweitens muss man verstehen, dass jeder, der dies tut, dafür jederzeit zum personifizierten Bösen erklärt werden kann. Wem das widerfährt, lässt sich nicht vorhersagen. Es ist seit Urzeiten dasselbe: Irgendjemand, der Macht hat, gibt eine Leitparole aus und Abweichler zum Abschuss frei. Schon im Eigeninteresse ist man dann in der Pflicht, jede Sau, die durchs Dorf getrieben wird, nach Möglichkeit in Schutz zu nehmen und selbst dann, wenn es sich um eine richtige Drecksau handelt, ihre Grundrechte zu achten. 

Wer rein zufällig immer mit der öffentlichen Meinung übereinstimmt, nimmt natürlich kaum Einschränkungen wahr, und paart sich seine Schafsdummheit mit Eitelkeit, kann ihm selbst ein Hitler weismachen, man müsse zwischen Meinung und "Hetze" unterscheiden, um die Freiheit jener gewährleisten zu können.

Kommentar geändert am 02.10.2025 um 22:49 Uhr
Zur Zeit online: