EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT
Ansprache zum Thema Heimat
von AlmÖhi
Kommentare zu diesem Text
Polemik.
"Checks and balances" = ca. "Gewaltenverschränkung".
"Checks and balances" = ca. "Gewaltenverschränkung".
Ja, ich denke auch, mit diesem blasierten Rülpser können wir die Sache wohl ad acta legen. Prost!
Ein blühendes Land werde ich zu meinen Lebzeiten wohl nicht mehr erleben.
Aber heißt es inzwischen nicht sowieso Einigkeit und Recht und Vielfalt?
Aber heißt es inzwischen nicht sowieso Einigkeit und Recht und Vielfalt?
Wer weiß.
Und ja, es wandern vielfältige Dinge in den Fleischwolf.
Und ja, es wandern vielfältige Dinge in den Fleischwolf.
ich möchte daran erinnern ( heute am Tag der deutschen Einheit), dass zur Wiedervereinigung tatsächlich überlegt wurde, die Hymne der DDR zu nehmen:
Auferstanden aus Ruinen (Nationalhymne der DDR)
Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muß uns doch gelingen,
Daß die Sonne schön wie nie
Über Deutschland scheint,
Über Deutschland scheint.
Glück und Frieden sei beschieden
Deutschland, unserm Vaterland.
Alle Welt sehnt sich nach Frieden,
Reicht den Völkern eure Hand.
Wenn wir brüderlich uns einen,
Schlagen wir des Volkes Feind!
Laßt das Licht des Friedens scheinen,
Daß nie eine Mutter mehr
Ihren Sohn beweint,
Ihren Sohn beweint.
Laßt uns Pflügen, laßt uns bauen,
Lernt und schafft wie nie zuvor,
Und der eignen Kraft vertrauend,
Steigt ein frei Geschlecht empor.
Deutsche Jugend, bestes Streben,
Unsres Volks in dir vereint,
Wirst Du Deutschlands neues Leben,
Und die Sonne schön wie nie
Über Deutschland scheint,
Über Deutschland scheint.
Strophe 2 gefällt mir besonders gut.
Aber wen kratzt es, denn heute ist aich der "Tag der Moschee"...
lG von M.
Auferstanden aus Ruinen (Nationalhymne der DDR)
Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen,
Und wir zwingen sie vereint,
Denn es muß uns doch gelingen,
Daß die Sonne schön wie nie
Über Deutschland scheint,
Über Deutschland scheint.
Glück und Frieden sei beschieden
Deutschland, unserm Vaterland.
Alle Welt sehnt sich nach Frieden,
Reicht den Völkern eure Hand.
Wenn wir brüderlich uns einen,
Schlagen wir des Volkes Feind!
Laßt das Licht des Friedens scheinen,
Daß nie eine Mutter mehr
Ihren Sohn beweint,
Ihren Sohn beweint.
Laßt uns Pflügen, laßt uns bauen,
Lernt und schafft wie nie zuvor,
Und der eignen Kraft vertrauend,
Steigt ein frei Geschlecht empor.
Deutsche Jugend, bestes Streben,
Unsres Volks in dir vereint,
Wirst Du Deutschlands neues Leben,
Und die Sonne schön wie nie
Über Deutschland scheint,
Über Deutschland scheint.
Strophe 2 gefällt mir besonders gut.
Aber wen kratzt es, denn heute ist aich der "Tag der Moschee"...
lG von M.
Kommentar geändert am 03.10.2025 um 18:45 Uhr
"Tag der Moschee" am Nationalfeiertag, das ist doch mal ne Ansage.
Zu der DDR-Hymne: Erstmal mehr Sonnenschein - hochproblematisch bei unserer eh schon überkochenden CO2-Welt. Dann sollen die Deutschen nach Frieden streben ("Gibt es auf jedem Friedhof" - FznFritz) und sich nicht opfern - das spielt doch nur Putin in die Hände!
Zu der DDR-Hymne: Erstmal mehr Sonnenschein - hochproblematisch bei unserer eh schon überkochenden CO2-Welt. Dann sollen die Deutschen nach Frieden streben ("Gibt es auf jedem Friedhof" - FznFritz) und sich nicht opfern - das spielt doch nur Putin in die Hände!
Das 'Nationale' ist ein notwendiger Fetisch. Zvui davon hamma scho ghabt, zwenig is zur Zeit. Und Zeit wirds, dass wida mehra wird. Aber ned wida zvui!
Baramba La bumba la bimba
Es grüßt Dich da Wastl
Baramba La bumba la bimba
Es grüßt Dich da Wastl
A recht gscheids Maß is nie verkehrt!