Alle 48 Textkommentarantworten von Remy

14.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Anfang wie Ende von  Martina: ""Ich weiß, dass ich nichts weiß.""

21.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe ist Akzeptanz: "Das stimmt, Liebe ist ein subjektives empfinden und kann daher keiner eigenen Wahrheit entsprechen, aber wenn ich ehrlich bin, finde ich, dass "Liebe ist Akzeptanz", die Liebe, die in diesem Text vermittelt wird, einfach die wahre Liebe ist, die nicht heuchlerisch, nicht abhängig, sondern ehrlich ist .. Und auch wenn diese Liebe des Protagonisten zu schmerzhaft, so belastend klingt, ist sie für sein Leben bereichernd, denn sie inspiriert ihn, inspiriert ihn auch dazu, sein Herz zu öffnen und ein guter Mensch zu sein, nachzudenken, über sich selbst und Andere. Ich finde, Liebe erschafft alles! Liebe erschafft Wissen durch das Nachdenken in einsamen Stunden, Liebe lehrt den Menschen vieles- auch durch Schmerz. Liebe schafft Leben- Kinder- uvm. Die Liebe und die Nächstenliebe sollten der Sinn jedes Lebens sein .. Dein Zitat klingt bedrohlich .. finde ich nicht gut, auch wenn es wahnsinnig gut klingt. Ich finde es aber auch schade, wie manchmal mit diesen Worten umgegangen ist, daher kann ich das verstehen."

21.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Liebe ist Akzeptanz: "Ich habe mich sehr über deine Worte gefreut. Als Basis, um Lieben zu können, muss man sich selbst lieben- das sah ich schon immer ganz genau so- amüsanterweise habe ich das damals in der Liebe gelesen und seitdem ist es in mir verankert. Ja, der Text spiegelt wohl wirklich die Selbstlosigkeit wieder, aber im Grunde geht es nur um die Akzeptanz. Er akzeptiert auch, wenn sie geht, er akzeptiert auch, wenn sie keinen Kontakt mehr mit ihm möchte. Ich möchte mich mit diesem Text auch weit von der abhängigen Liebe entfernen, auch wenn man eine "Abhängigkeit" des Protagonisten hineininterpretieren kann, aber dem ist nicht so. Er ist selbstbewusst, er liebt sich selbst und er liebt sie von ganzem Herzen und wichtiger: vom ganzen Verstand. Die logische Konsequenz hast du gut erkannt und deshalb steht auch am Ende, dass er alleine ist, denn letztlich kommen die Menschen mit dieser Art von Liebe auch gar nicht klar. Es ist entweder zu viel oder sie können einfach nicht damit umgeben. Die Liebenden sind die Einsamen.. lg"

31.08.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blutmalerei: "Ich mag meine Macken- meistens."

21.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fick mich!: "Soll eigentlich nicht so stumpf klingen, aber ich wollte ja auch nicht das schöne "Liebe machen" beschreiben, sondern den wilden, hemmungslosen Sex. Habe ja auch geschrieben, dass es lange dauert in dem einen Vers mit "Minute zur Stunde", um das ein bisschen länger wirken zu lassen, weil ich keine Lust hatte, 20 Strophen zu schreiben .. Hm. Vielleicht ist es auch einfach zu schwer für mich, über das Thema ein gutes Gedicht zu schreiben, war mein erster Versuch. Danke für die Kritik."

21.07.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Morbus von  modedroge: "Wundervoll! Habe nichts bei dir gelesen. Bewusst. Studierst du Medizin?"

15.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Schuh: "Danke, sehe ich ehrlich gesagt auch so. Ist ein etwas älteres Gedicht- besonders der letzte Vers gefällt mir überhaupt gar nicht, aber ich ändere grundsätzlich keine Gedichte im Nachhinein, nur Rechtschreibfehler."

15.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unbegründete Angst: ":)"

15.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unbegründete Angst: "haha :D und ich hoffe, sie verstehen die Ironie hinter den Worten & erkennen das liebe Lächeln. Ich bin ein Philanthrope, kein Misanthrope."

15.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Unbegründete Angst: "Danke für die beiden schönen Kommentare! Habe mich sehr über beide gefreut und freue mich, dass ich auch ein wenig zum Nachdenken anregen konnte."

Diese Liste umfasst nur von Remy abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Remy findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/5
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram