Alle 417 Textkommentarantworten von Bellis

21.03.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tango amore: "Mein lieber Fan Jürgen. :o) Und dabei kann ich gar keinen Tango tanzen. Machte aber Spaß, darüber zu schreiben. Auf das Thema gekommen bin ich allerdings durch Dich und Dein neues Gedicht, was ich sehr mag. Ja, die Perlen sind eine Art Geheimcode zwischen bewidmeter Moni und mir. Aber er ist zu knacken. ;o) Und Du bist kein Eber. Fröhliche Ostern für Dich!"

20.03.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Tango amore: "Befürchtest Du weiche Knie bei mir? ;o) Danke für die Empfehlung!"

25.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühes Jahr: "Da frag ich mich doch verblüfft, wie fleißig der Literat war - oder ob er leichtfertig von einem meiner Texte auf mein "Gesamtwerk" schließen wollte... Ein Geheimnis haben Sie mir nicht verraten, Herr Sanatanas, aber offenbar merkten Sie auch nicht alles. Spöttische Grüße zurück von Bellis. PS: Rauchen Sie?"

25.02.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühes Jahr: "Ich bin unschlüssig, ob ich diesen Kommentar als Lob oder Spott betrachten soll, und schwanke zwischen Segnung ("Literaturfähigkeit") und Empörung (nein, die "Göre" hat nix anderes zu tun, natürlich nicht). Sehr gesalbt irgendwie, so altweise... ;o)"

29.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühes Jahr: "Danke für´s Erfrischend. :o) Die 2. Strophe war mir ein Anliegen, ja. Wahrscheinlich deshalb. Bleich, blass usw... nein!!! Die sind doch nicht schwach, die Keimlingspitzen, die sind frech und vorwitzig, weißte? Und dann noch eine Bauernregel. Hm. Wir werden sehen, fürchte ich. :o/"

29.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühes Jahr: "Und ich hatte Bedenken, daß diese Stelle zu kitschig ist.. Dankeschön! :o)"

29.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühes Jahr: "Lieber Mitternachtslöwe, Du hast recht! Und ich hab es nicht gemerkt (die zwei zu vielen Silben), au weia! Dank an Dich - meine Korrektur folgt umgehend! Zum "verneinen": es stimmt, daß dieses Wort für "verleugnen" oder "negieren" steht, es kann aber auch "ablehnen", "verwerfen" oder "abwehren" bedeuten". Wenn Du die Summe aller Synonyme nimmst, paßt es m.E. schon. ;o) --- Liebe Janna, das zweimalige "ganz" ist beabsichtigt, auch wenn Wiederholungen eigentlich stören. Aber hier meinte ich es auch ein bißchen spöttisch: im ersten Teil hatte ich einen Schlager im Kopf (ganz in Weiß...), im zweiten Teil wollte ich durch die Wiederholung das "abscheulich" als "aber wirklich sowas von abscheulich, echt ey" betonen, da erschien mir ein anderes Wort zu schwach. Trotzdem ist Dein Hinweis berechtigt und bedenkenswert, danke! :o)"

28.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühes Jahr: "Mein Fan. :o) Ja, ich bin altmodisch, was Gedichte angeht (und ich werde es immer mehr - was immer das heißen mag). Vielen Dank, Jürgen, für Dein Lob und Deine Treue. :o)"

18.11.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbster Wein: "Nein, ich danke für Lob und Empfehlung! :o)"

17.10.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Herbster Wein: "Danke, Mic, für Lob und Vorschlag. Genitiv... ja, den mögen viele Dichter. Ich nicht so. Klingt meist gekünstelt - kaum noch jemand redet so. Jaja, der Dativ ist dem usw... Aber den Frühjahrsputz, den mache ich. ;o)"

Diese Liste umfasst nur von Bellis abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bellis findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/42

Bellis hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  75 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram