Alle 230 Textkommentarantworten von Kullakeks

09.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fruchtschöpfen: "danke für deinen Kommentar und für die Verbesserungsvorschläge. Sofort in die Tat umgesetzt. LG"

05.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angsthase zwischen den Zeilen gesucht: "Brauchst nicht um Hilfe zu schreinen. Ich erkläre es dir noch einmal. gewählt ist - bereit ist etwas zu verbessern. Doch schon erstaunlich das du mich nicht fragst? Brauchst du noch Mitstreiter? Die gibt es hier genug. Doch ich denke die frage ist beantwortet. Und dir scheint es richtig Spaß zu machen den anderen zappeln zu sehen. Immer wieder auf die Schwäche drauf. Doch du führst deinen Charakter gerade vor. ein religiöser würde jetzt sagen armselig, ich sage sein Verstand ( Ego) hat seinem König das Zepter aus der hand genommen. So und weil du immer wieder weiter profozieren willst, werde ich den Text schließen, damit es hier nicht ausufert. lg"

05.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angsthase zwischen den Zeilen gesucht: "Graeculus Hinweise zu sinnentstellenden Rechtschreibfehlern kann ich Dir gerne in privaten Kommentaren geben Was hat dieser Text jetzt mit dem anderen Text "blindlinks" zu tun? Und wenn es, ob in diesem Text oder dem anderen um sinnentstellenden Rechtschreibfehlern geht, was immer das auch ist und du möchtest mich privat kontaktieren, dann mache es. Warum jetzt hier die Diskussion? Und scheinbar bist du hinter dem blindlinks gekommen. Jedes Jahr kommen neue Wörter in der Sprache dazu. Dazu müßte mich etwas am Inhalt ansprechen. Ja, das ist hier bei KV so, dass der Inhalt nicht anspricht, aber die Rechtschreibung Grammatik Zeichenfehler. Ist wie bei den Menschen, mich interessiert nur das Äußere und das innere des Menschen interessiert mich nicht, das innere kann ich bei mir auch nicht finden. Oder bei Nahrungsmittel. Die Verpackung ist gut, macht was her. Egal ob mir von dem Essen schlecht wird, Augen zu und durch. so, dass zu dem ganzen Thema, wer sich nicht mit der Sprache auseinander setzt oder nicht. Wer es macht und nicht macht. Wer bereit ist, sich mit der Sprache auseinander zu setzen, oder nicht. Wer Schwächen hat oder nicht und welche. Egal das Schreiben ist ein Hobby und wer es nicht so sieht, sollte doch schon sein Lebensunterhalt mit Schreiben verdienen. Die Verlage warten auf gute Autoren. Der braucht sich hier nicht respektlos behandelt zu fühlen, nur weil Fehler gemacht werden. Vielleicht sollten sich hier einige, mit dem Wort Respekt auseindersetzen, statt mit diesem Wort arglos herum zuschmeißen. kullamich jetzt hier raus. Bin etwas kantig geworden. Muss mich wieder abrunden."

05.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angsthase zwischen den Zeilen gesucht: "Dieter_Rotmund In meinem Open Office hat es nicht angeschlagen darum habe ich noch mal im Internet geschaut. Da habe ich Inn Out gefunden. Gebe mal dieses Out und Inn bei Google ein, dann wirst du es sehen. Diese Unterstellungen, dass man nicht gewählt ist, etwas zu verbessern geht mir auf den Senkel. Ich beobachte es schon eine ganze Weile hier bei KV. Der andere ist respektlos, nicht gewählt seine Fehler zu verbessern, er ist trotzig und und und. (Sind wir hier im Kindergarten oder in der Schule, wo Lehrer anderen Autoren wie ihre Schüler behandeln?) Und wenn ich ein Kommentar schreibe, zeigt der Browser Fehler nicht auf. Und somit sind in meinen Kommentaren vielleicht noch mehr Fehler drin. Wenn sie mir auffallen verbessere ich sie, wenn sie nicht auffallen, fallen sie durch den Raster. Nicht schön, aber passiert. Gut dass du dich so gut auskennst: deutliche Syntax-schwäche Dein Wort Syntax-schwäche markiert Office und wird geschrieben Syntax-schwäche oder Syntax schwäche. Kannst du dir also aussuchen, wie es richtig geschrieben wird. Und damit weiß ich immer noch nicht, was es inhaltlich heißt? Aber dein Fehler konnte ich verbessern, ohne Umschweife. Vielleicht bin ich ein Legastheniker? Wer sagt, dass ich mich nicht mit der Sprache konstruktiv auseinandersetze? Du? Wer sagt wie viel Zeit Mühe und Anstrengung ich in die Sprache investiere? Läufst du in meine Schuhe? Das kann ich nur selbst, oder? Vielleicht, versuchst du dein Perfektionsanspruch nicht auf andere zu projektieren, wäre doch ein Anfang. Denn ich gebe mein Bestes und andere auch, hier bei KV Respekt vor den Lesern Was heißt es eigentlich? Dass wenn man Schwächen hat im Schreiben, muss man den Leser schützen? Klingt irgendwie komisch. Oder ein Schreiber oder Autor darf seine Texte nicht bei KV einstellen, weil er respektlos ist, weil er Rechtschreibfehler oder andere Fehler macht? Darf ein Mensch der Fehler macht und gewählt ist zu lernen aber nach seinem eigenen Zeitrhythmus nicht schreiben, obwohl er etwas zu sagen hat, zu schreiben hat? Was bedeutet es Respekt dem Leser gegenüber zu haben? Was hat es mit Respekt zu tun, wenn ein Mensch eine Rechtschreibschwäche hat? Muss er sich verstecken? Darf nicht veröffentlichen? Muss er sich verkriechen, nur weil einige der Meinung sind, sie beherrschen die deutsche Sprache? Wenn KV nur Forum für Perfektionisten ist, dann frage ich mich, warum es dann nicht ein Verlag ist, sondern es KeinVerlag heißt. Wie hoch sind hier die Ansprüche bei KV und wie stark sind hier die Egos ausgeprägt? Dein Auseinandernehmen meines Kommentars zeigt mir, dass es dir nicht reicht, die Schwäche im Text aufzuspüren, sondern im Kommentar auch noch. Und trotzdem werde ich es mir nachher in Ruhe anschauen, was du damit meist. Aber nicht dir zu liebe, sondern weil ich neugierig von Natur aus bin und zum lernen bereit bin. Ist nur eine Anregung, wie man sich mit Sprache konstruktiv auseinandersetzen kann, wenn man das mag, Es ist keine Anregung, sondern beinhaltet; man kann sich auseinander setzen wenn man es mag. Wenn???? Ist wieder ein nachklingen von Unterstellung. „Wenn, aber sie mag ja nicht.“ So setze ich mich mit der Sprache auseinander. Mit dem Inhalt, der so oft unbewusst benutzt wird und den anderen um die Ohren geschlagen wird. Und zu deinem Nichts für ungut noch eins drauf heißt nämlich, dass verstehst du sowieso nicht. Also noch beim Abschied kommt die Überheblich zum Zuge. Dein Aber bitte bitte nimm es nicht persönlich... Nein, mache ich nicht, ich nehme es nicht persönlich, ich nehme es menschlich, nicht persönlich. Kennst du den Unterschied zwischen menschlich und persönlich? Na dann, ran an die Bouletten."

05.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angsthase zwischen den Zeilen gesucht: "Graeculus Wenn dir bewusst war, um meine Rechtschreibschwäche, ist es um so trauriger, mich vorzuführen. Hättest es ganz einfach gesagt, da ist ein n zu viel. Aber nein seine Überheblichkeit zu demonstrieren, hat nicht gerade was mit Feingefühl zu tun. Dieses Herumeiern in deinem Alter ist nicht vorbildhaft. Ich habe keine Ahnung von Kneipen, aber du musst da mehr drüber zu wissen. Dieter_Rotmund Wenn du meinst das ein dezenter Hinweis ist, weiß ich nicht welche Schule du besucht hast, auf Hinsicht soziales Miteinander. Und Peinlich ist für dich, wenn man nicht perfekt ist in Deutsch. Möchte nicht Mäuschen spielen, wo bei dir, deine Schwächen liegen. So langsam ist es schon nur noch traurig, wenn ein Mensch wie du, nur auf der Rechtschreibschwäche im Netz aufmerksam macht nicht nur mir. Also nur auf Schwächen. Ich denke viele kennen ihre Schwächen. Nur sich zu profilieren, mit einer Stärke ist armselig. Zumal es sich hier durch ganz KV zieht. Gerade die Anfänger, die neu anfangen zu schreiben, damit den Mut zu nehmen, weiter zu schreiben. Ist echt traurig, dass so etwas hier zugelassen wird. So und jetzt könnt ihr weiter über meine Rechtschreibschwäche herziehen. Und ich mir kein teures Schreibprogramm leisten kann. Und dass ich nichts verbessern will wie andere. Ist eine Unterstellung. Die äußere Hülle zählt nicht immer. Und ich danke euch beiden für eure Kommentare die sehr aufschlussreich waren und viel über das zwischenmenschliche aussagen. Danke das N werde ich raus nehmen obwohl ich es im Netz anders gesehen habe. Nur als Anmerkung, dass ich schon nach geschaut habe, dass was ich gesehen habe, war Inn und nicht In. Dass es falsch ist, ist so kann ich nicht ändern. Doch den Fehler werde ich beheben. Vielleicht könnt ihr euch beide mit eures Gleichen anlegen, wer doch mal ein ausgewogener Zug. Und wenn nicht dann sagt es aufrichtig und direkt was falsch ist mit Angabe wie ich es anders machen kann. Herum eiern kann ich auch alleine, dazu brauche ich keine Eier. Aber vielleicht ist es genau das, das Thema Eier, was hier unterschwellig zwischen den Zeilen zu betrachten ist, in euren Kommentaren. Und bitte erst überlegen und dann antworten. Und nicht nur mit Buchstaben antworten, sondern mit tiefen Sinn und Inhalt, den verstehe ich. Danke dass euch mein Text nicht angesprochen hat, sondern nur meine Rechtschreibschwäche. LG Es wäre noch sehr schön, wenn ihr eure Unterhaltung über Kneipen wo anders ausbreiten könntet, denn das hat nichts mit dem Text zu tun. Danke"

05.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angsthase zwischen den Zeilen gesucht: "Manche finden Kneipen Inn und fühlen sich dort wohl. Weiß zwar nicht wie du "inn" - wie Kneipe, die Verbindung siehst, doch jeder trägt seine Phantasie mit sich herum. Alles kann, muss man aber nicht alles glauben."

04.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blindlinks gewandelt: "Manchmal ist es gut das Grübeln mal die Tür zu weisen, sonst gibt es noch Kopfschmerzen, bei all den Regeln die man im Kopf gespeichert hat. Fantasie findet der Mensch auch nicht im Duden. lg"

04.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nach langem Hin und Her wird sie erwach(s)en: "danke für deinen Kommentar schön das du dich zu einem neuen Menschen gemacht hast deinem eigentlichen Menschen gemacht hast Eine Wandlung ist immer gut wohin man auch wandelt Hauptsache eine Veränderung raus aus dem Gewohntem Nur gut dass wir alle unterschiedliche Sichtweisen haben zu Dingen Um so interessanter die Kommunikation LG"

03.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nach langem Hin und Her wird sie erwach(s)en: "Danke dir für deinen Kommentar Ich habe gefeilt und hoffe es ist jetzt besser. Die Religionen benutzen viele Wörter damit sie die Menschen in der Abhängigkeit halten. Diese Sprache hat sich so eingebürgert, das der Mensch es nicht mehr merkt. Als erstes ward das Wort genau an dem könnt ihr erkennen woher es stammt aus dem Munde des Mitfühlenden oder aus dem Munde eines Blenders LG (Antwort korrigiert am 03.08.2014)"

02.08.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  angekommen: "freue mich über deine konstruktive Kritik Schon verbessert. Schön dass dir der Inhalt trotzdem gefällt. lg"

Diese Liste umfasst nur von Kullakeks abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Kullakeks findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/23
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram