Alle 429 Textkommentarantworten von Fridolin

07.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aus aktuellem Anlass, so ganz im Allgemeinen ...: "Ich habe lange genug im Gefängnis gearbeitet, um zu wissen, welches Elend hinter solcher Straßenkriminalität steckt. Es ist definitiv nicht die Härte der Strafe, die eine Veränderung zum Guten bewirkt, sondern deren Ausgestaltung. Diese kann durchaus so sein, dass ein Straftäter nützliche Dinge erlernt, die ihm ein Leben ohne Straftaten nicht nur ermöglichen, sondern auch angenehmer, attraktiver erscheinen lassen. Dies scheint mir ein sinnvoller Gebrauch staatlicher Gewalt zu sein. Es kommt aber leider nicht gut an, wenn man sich dafür einsetzt. Ich könnte mir auch einen sinnvollen Gebrauch staatlicher Gewalt hinsichtlich allzu ungleicher Eigentumsverhältnisse in Form entsprechender Steuergesetze oder wirksamerer Armutsbekämpfung vorstellen. Kommt aber leider auch nicht gut an. Ja, man könnte mit Staatsgewalt schon einiges anfangen, dazu müsste man sich aber was trauen ..."

06.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aus aktuellem Anlass, so ganz im Allgemeinen ...: "Gewalt ist die große Dienerin der Herren. Wer gegen Gewalt ist, sollte vorsichtig sein mit Gegengewalt. Und das bist Du ja eigentlich auch, liebe Agnete.  Lernt man nicht auch beim Judo zuerst, wie vorsichtig man damit umgehen muss?"

05.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aus aktuellem Anlass, so ganz im Allgemeinen ...: "Ein schönes Beispiel. Genau das meine ich. Da ist der obligatorische Staatstreueausweis: "Beides rechtfertigt jedoch Gewalt nicht." und gleich im nächsten Satz wird mit  "einfach rausschmeißen". ungerührt  und hirnlos zur Gewaltanwendung aufgerufen.  Genau diese ach so weit verbreitete Doppelzüngigkeit ist das Problem, das ich ansprechen wollte. Die Beschränkung auf simple Gegengewalt bringt uns, wie staatstreu auch immer, nicht weiter, im Gegenteil, sie perpetuiert, sie hält "die Kacke am dampfen". Antwort geändert am 06.01.2023 um 02:04 Uhr"

02.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum Jahreswechsel 2022/23: "Besten Dank!"

02.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum Jahreswechsel 2022/23: ""Menschenmaterial" reimt sich sehr gut auf "Humankapital" ...,nicht nur phonetisch."

02.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum Jahreswechsel 2022/23: "Ja, leider sind die Angstmacher viel zu gut bezahlt ..."

02.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum Jahreswechsel 2022/23: "der Lügen sind genug gedrechselt, die uns nur den Kopf verdrehen ..."

02.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum Jahreswechsel 2022/23: "ich freue mich, dass wir bezüglich "einer Welt ohne Krieg" einer Meinung sind. Dass man dazu die Geschichte ausklammern muss, glaube ich aber ganz und gar nicht. Ist es nicht vielmehr so, dass die Kriegführenden die Geschichte ignorieren, keine Lehren ziehen wollen, sich an Machtträume klammern? Und ich frage mich, woher Du glaubst zu wissen, was das ukrainische Volk will. Gibt es dort nicht ganz einschneidende Zensurmaßnahmen? Ist das Volk gefragt worden, ob es diesen Krieg will? Wird je ein Volk das ehrlich gefragt?"

30.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein neuer Weg wird gesucht: "Vielen Dank für den Link. Ich wünsche ihm viele Leser ..."

29.12.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein neuer Weg wird gesucht: "Du hast es erfasst, liebe Agnete"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram