Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

08.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frau Strammermann: "Graeculus Ist es nicht die "freie" Welt, die den Großteil der Waffen herstellt, mit denen die Kriege dieser Welt geführt werden? Das hat mit Gaza, mit der Ukraine nichts zu tun? Natürlich nicht, denn wir verteidigen ja nur, nicht wahr? Wenn Du mich fragst, verteidigt werden die allermeisten Menschen nicht, sie werden nur in Gefahr gebracht, sofern sie nicht umgebracht werden. Verteidigt werden die Eigentumsverhältnisse. NB: "geldgeil, kriegsgeil, wo ist da der Unterschied?" weist darauf hin, dass hier ein enger Zusammenhang besteht. Nein, ich unterstelle nichts, ich frage nur. Und: wenn arme Menschen hinter Geld her sind, verstehe ich das. Aber dazu hat Regina ja schon vieles geschrieben. Soweit ich sehe, leben die meisten Flüchtlinge in bitter armen Ländern wie dem Sudan oder dem Libanon, aber dazu verläßliche Zahlen zu finden ist bezeichnenderweise schwer."

08.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frau Strammermann: "Na immerhin: Ich würde diese Welt bzw. diesen Teil der Welt, wo wir leben, nicht "geil" nennen,Da haben wir ja doch wenigstens eine rudimentäre Übereinstimmung. Eine Aufspaltung in mehrere Welten vermag ich in dem Originalzitat dagegen nicht zu erkennen.  Und dass Du mir einen Mangel an Sympathie als Motiv unterjubeln möchtest, ist - naja, sagen wir mal nicht gerade die feine Art. Da geht es mir doch schon um wesentlich mehr. Und ich rede auch nicht gegen sie, sondern gegen ihre Politik. Wo Du doch gerade erst eine vermeintliche Suggestion angemahnt hast, solltest Du auch vor der eigenen Türe kehren und solche doch recht manipulative Äußerungen vermeiden."

07.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frau Strammermann: "Graeculus Verstehe ich das richtig?  die bloße Erwähnung der Propagandaformel "freie, westliche Welt" - mehr ist es hier ja nicht - genügt Dir als "Kontext"?  Das wäscht alles weiß? Beseitigt alle Zweifel?  Du vermagst kein Problem darin zu erkennen, dass man solche Äußerungen so kontextlos tätigen kann und damit auch noch als Jubelmeldung in die Tagesschau kommt? Wie genügsam Du doch manchmal bist! Antwort geändert am 07.02.2024 um 17:13 Uhr"

07.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frau Strammermann: "<3  geldgeil, kriegsgeil, wo ist da der Unterschied?"

07.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frau Strammermann: "Tagesschau vom 28.01.2024 15:21 Uhr Originaltext:  Bei ihrer Rede sagte Strack-Zimmermann: "Was für eine großartige freie Welt. Was für eine geile Welt. Diese Welt gehört gefeiert." ... auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass Dich das beeindruckt. Aber vielleicht wollen es ja auch andere nachlesen ... https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/fdp-europawahl-102.html"

06.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reich und stark: "Tut gut. Danke Euch beiden!"

05.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reich und stark: "Und auch Graeculus beweist mal wieder, dass er sich hervorragend auf die Kunst des Buhlens mit der Macht versteht. Was liegt näher bei Kritik, als abzulenken auf die Suche nach Fehlern bei den anderen. Aber auch er wird keinen Lohn für seine Treue ernten können. Er wird, wie wir alle, die Rechnung bezahlen dürfen. Die, nicht zu vergessen, mit jedem Tag Krieg höher wird. Aber er meint ja immer noch, das müssten wir unterstützen, in der Hoffnung auf einen vermeintlichen Sieg, worin immer der bestehen wird. Ich bezweifle, dass man einen Sieg  tatsächlich will; höchster Wunsch ist wohl eine Perpetuierung der Gefahr; denn sie hält die Geschäfte am Laufen, und die gewünschte allgemeine Angst vor Putin hoch. Und dasselbe Spiel läuft offenbar auch mit der Hamas. Antwort geändert am 05.02.2024 um 22:34 Uhr"

05.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reich und stark: "Angel Ich kommentiere nie und lese auch selten, was Du schreibst. weil mir nie wirklich klar wird, was Du eigentlich willst; ich denke, Du versteckst Dich hinter sprachlichem Unvermögen. Du schreibst jetzt schon relativ lange hier, ohne dass sich an Deinem (vorgeblichen?) sprachlichen Unvermögen irgendetwas geändert hat. Das lässt nur den  Schluss zu, dass Du es kultivierst. Nun ja, wenn es Dir Spaß macht, es gibt schlimmeres, und ich muss es ja nicht lesen. Hier nun leider doch. Einen klaren Satz konntest Du Dir aber nicht verkneifen, und der lautete: "Wenn du Leben willst muss du kämpfen, sonst über lebst du nicht." Genau das ist die Sprache der Herren, das wollen sie uns einhämmern, und Du sprichst es brav nach, ihnen zuliebe sogar in fast richtigem Deutsch. Nein; Wenn du Leben willst musst Du essen und trinken, und Freunde haben. Und gut schlafen können, darauf kommt es an. Und vielleicht manchmal auch kämpfen, aber kämpfen heißt noch lange nicht, zur Waffe greifen."

27.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kriegstüchtig?: "Wenn ich mich hier nochmal zu Wort melden darf:  Dass Daniel das Thema Diskussionskultur in KV hier aufgegriffen, bzw. eingebracht hat, finde ich sehr schön. Es scheint allerdings nicht viel zu helfen. Nützlich wäre sicher, wenn man beim Thema bleiben würde; und   m e i n   Thema wäre gewesen, dass Krieg mehr schadet als er nutzt, oder vielleicht auch: "Krieg in heutiger Zeit als Mittel der Konfliktlösung?" oder "Finden Kriege im Interesse der Völker statt oder dienen sie nur dem Machterhalt bestimmter Personengruppen? Und wenn ja, welcher?" In welche Gefahren bringen uns die Vorkämpfer der Kriegstüchtigkeit? Solche grundsätzliche Erwägungen kommen mir gegenwärtig, also in Zeiten zunehmender Kriegstätigkeit zu kurz, obwohl sie doch gerade dann besonders wichtig wären. Sie landen aber durchweg auf dem Altar der Parteinahme, die doch ihrerseits nur die Fortführung des Kriegs mit anderen Mitteln ist. Antwort geändert am 27.01.2024 um 23:40 Uhr"

27.01.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kriegstüchtig?: "Bei solchen Argumentationen halte ich mich lieber an Reginas Rat. Leider ist weiße Bettwäsche völlig aus der Mode gekommen, aber vielleicht finde ich doch noch irgendwo ..."

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram