Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

29.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die große Frage dieser Jahre: "Hallo Gil Wie viele Alte mögen gestorben sein, weil sie ihre Liebsten nicht mehr  sehen durften und damit den Lebenswillen verloren haben? Hat leider niemand gezählt, kann man auch nicht obduzieren. Es ging mir allerdings weniger um solche unmittelbaren Todesfolgen, sondern um die erstickende Atmosphäre, die sich ausgebreitet hat. Nicht nur Menschen kann der Atem ausgehen : Eine Kultur kann ersticken, das öffentliche Leben, Bildungshunger, ein Traum, auch eine Liebe kann im Keim erstickt werden. All das hat Folgen, die schwer zu messen sind, und die man doch  im Blick behalten muss. Antwort geändert am 29.12.2021 um 04:03 Uhr"

29.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die große Frage dieser Jahre: "Was das "Motto dieser Jahre" betrifft, könntest Du recht haben. Aber bezüglich "rhetorisch" muss ich widersprechen. Ich behaupte nur, dass es eine große Frage ist, die Frage selbst bleibt offen und ist auch so intendiert. Ich weiß die Antwort nicht."

27.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Krisenmanagement von  eiskimo: "Wenn die Hütte brennt, willst Du Feuer unterm Hintern machen? In der Hoffnung, dass der Kerl endlich Ruhe gibt? Die Entscheidung liegt  wohlgemerkt bei Nullcheckern. In Notwehr weiß ich nicht, würde ich mich vielleicht auch so entscheiden, aber davon ist hier ja nicht die Rede, oder?"

27.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Krisenmanagement von  eiskimo: "Die anderen sind natürlich die größere Herausforderung. Und man wird nicht jeden immer von allem überzeugen können, aber in solchen Fällen würde ich tolerieren dem Feuer unterm Hintern vorziehen. Denn letzteres lässt, soweit ich sehe, nur die Wahl zwischen zwei Übeln zu: Blinder Gehorsam, ohne verstanden zu haben, (wie übel der werden kann, sollte die Geschichte doch genügend bewiesen haben) oder noch mehr Opposition, die dann unsere Hintern befeuert."

22.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sackgassen: "Da wird's wohl wahrhaft duster. ... was die Berge wohl von dieser ganzen Locherei halten?"

21.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sackgassen: "Schön, dass Du zurückgefunden hast ..."

20.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aufruf von  LotharAtzert: "Warum nicht? Dafür muss man ja niemanden schlachten!"

20.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aufruf von  LotharAtzert: "... spricht der Silbenqueck."

20.12.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bestrafung: "Danke für die Frage. Ich würde das schon gerne ganz grundsätzlich behaupten. Ich räume aber auch gern ein, dass mich die anschwellenden  Bestrafungswünsche, die sich auf die Impfgegner richten, aktuell getriggert haben. Soweit ich sehe, hätte eine gesetzliche Impfpflicht nur dieses einzige, in meinen Augen völlig unsinnige Ziel, Bestrafungen eine Grundlage zu geben. In der Pädagogik ist man mittlerweile nahe dran, eine verhaltenssteuernde Wirkung von Strafen generell zu verneinen. Alle anderen Bereiche hinken deutlich hinterher."

18.12.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wünsch dir was von  Graeculus: "Ich halte Wachstum nicht per se für schlecht. Es kommt halt nur drauf an, was da wächst und wer die Kontrolle darüber hat. Das dem Geldadel zu überlassen, wie das immer mehr der Fall ist, halte ich nicht für eine gute Idee.. Vielleicht noch zu Thomas Hobbes: si vis pacem, para bellum Nicht ganz so bekannt, aber meines Erachtens gut auf den Punkt gebracht ist die Erwiderung: si vis pacem, para pacem, John Nobles zugeschrieben. Ein Verteidigungsministerium haben wir, haben alle, aber wo ist ein Friedensministerium? Ist es skurril, darüber nachzudenken? Und da es Dir um die Vorstellung vom Himmel geht: Warum gibt es eigentlich himmlische Heerscharen? Ist das nicht paradox? Dort sollte so etwas doch wirklich überflüssig sein! Antwort geändert am 18.12.2021 um 06:47 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 34/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram