Alle 430 Textkommentarantworten von Fridolin

27.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angst haben – Angst machen. Hintergründige Gedanken: "Euer Einwand hat mich zu folgendem Aphorismus gebracht: "Gottesfurcht kann Heidenangst machen" oder auch: "Gottesfurcht macht Heiden Angst" Wobei ich Gottesfurcht am ehesten bei den Medien verorten würde, deren Götter aber sehr weltlich sind."

26.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angst haben – Angst machen. Hintergründige Gedanken: "Danke, lieber Graeculus, für den Kommentar. Aber es ist - meinem vielleicht zu wenig philosophisch geschulten Sprachgefühl nach - Angst, nicht Furcht, vor der so ungeniert gewordenen Politik der Angst, um die es mir letztlich geht. Sie beunruhigt mich, weil sie nicht offengelegt, nicht beim Namen genannt wird. Ich glaube, ich versuche ihr Struktur zu geben, um ihren Schrecken fassbarer zu machen."

11.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Minidram in drei Szen . Startet im Friseursalon HAIRzlich . Mit Lächeln drin . von  Willibald: "Da Du Dir so viel Mühe gemacht hast: Kennst Du Mathias Bröckers: „Mythos 9/11 – Bilanz eines Jahrhundertverbrechens“? Ich kenne es nicht, will es aber lesen nach der Lektüre eines Interviews mit ihm, und nach dem, was Wikipedia über ihn schreibt. Ich habe keine Theorie dazu, aber rein von der Logik her ist die offizielle Lesart doch auch nicht mehr als die Theorie einer Verschwörung? So ganz im Geheimen scheint mir denkbar, von einer Instrumentalisierung nützlicher Idioten auszugehen."

11.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klein, aber oho: "... war es gewiss auch lange nicht, der Krug geht halt solang zum Brunnen, bis er bricht. Großen Dank für die Empfehlung!"

11.08.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Minidram in drei Szen . Startet im Friseursalon HAIRzlich . Mit Lächeln drin . von  Willibald: "... tut mir leid,dass ich da so daneben gelegen habe. Ich denke, das kam daher, dass Rätsel und Twintowers für mich gerade sehr eng beieinander liegen. Die Auflösung ist aber noch viel faszinierender. Wie mag diese Liebe wohl entstanden sein, noch dazu wohlgemerkt im Plural?"

03.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selbstgespräch abends in der Küche: "Oh wie fein! Mit proustendem Gelächter: Danke sehr, Achter Zwerg"

02.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selbstgespräch abends in der Küche: "... und liebe niemand: Danke; jetzt weiß ich dann, wo ich suchen könnte.. Schade nur, dass die Motten nicht auch auf Knackärsche stehen. Aber im Ernst: Es gehören halt immer zwei dazu. Trump ist auch nicht ohne seine Wähler zu begreifen."

02.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selbstgespräch abends in der Küche: "Danke, lieber Willibald, für diesen fachkundigen Kommentar. Und das Willkommen, das dem Neuling hier gut tut."

01.08.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selbstgespräch abends in der Küche: "Gute Frage, lieber Graeculus. Es gab jedenfalls sicher Zeiten, wo mir das mehr bedeutet hätte. Aber von Motten umschwirrt zu werden, gefällt mir nun auch nicht gerade."

18.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Am Fenster: "... machen wir!"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram