Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

13.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: ""absolut unlauter" Was schließe ich wohl daraus? Ich sollte das Maul halten, aber einen Satz möchte ich noch los werden: Mein Problem ist nicht, auf welcher Seite der Frontlinie ich mich befinde, sondern es ist die Frontlinie an sich. Wer  braucht sie? Wozu? Warum arbeitet niemand daran, sie zu beseitigen? Die Lust am Kampf ist mir anhanden gekommen, das wird es sein ... Antwort geändert am 13.09.2023 um 11:26 Uhr"

12.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: "Solltest Du Informationen über amerikanische Kriegsverbrechen erhalten, könntest Du sie nicht ohne Angst publizieren."

12.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: "Nein. Ich will damit ausdrücken, dass "in blindem Gehorsam" ein Begriff aus dem Wörterbuch der Propaganda ist, der nach meinem Eindruck die Realität nicht beschreibt. Ich möchte dafür werben, sich nicht für die oben erwähnte "Kognitive Kriegsführung" instrumentalisieren zu lassen, und möchte vor allem auch selbst nicht hineingezogen werden."

11.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: "Das wäre sehr schade, aber ich glaube, BRICS funktioniert derzeit ganz gut. Danke für die Empf., auch an Luga"

11.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: "@Eiskimo Streckenweise möglicherweise schon, aber viele davon haben schon bei ihren ehemaligen Feinden Unterschlupf gefunden, und dürfen deshalb mit ihren Yachten auch noch fahren. Dass die anderen alle blind sind, glaube ich ehrlich gesagt nicht, angesichts der unbestreitbar vorhandenen Gefahren der riesigen militärischen Übermacht auf der anderen Seite. Antwort geändert am 11.09.2023 um 16:50 Uhr"

11.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: "Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mich hier jemals zu Polen geäußert hätte. ??  Im übrigen schließe ich mich Luga an: Du weißt ganz gut, was ich meine; ich muss keine Eulen nach Athen tragen. und Taina: Satz 1 stimmt, und es lohnt sich, die Anklageschrift zu lesen; sie enthält viele Anknüpfungspunkte für mögliche Kompromisse. Antwort geändert am 11.09.2023 um 16:21 Uhr"

11.09.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eine Frage der Perspektive: "Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich kann Dir nur zustimmen: Einfach ist das sicher nicht, und das ist bei Licht betrachtet das, was es besonders schrecklich macht. Die Power, die dahinter steckt, die gigantische Verschwendung von Arbeitskraft für eine völlig unfruchtbare Sache wie Krieg. Jonas Tögel hat ein Buch geschrieben mit dem Titel "Kognitive Kriegsführung"; seine Übersetzung für "cognitive warfare", ein Schlagwort, das seit einigen Jahren großes Thema in der NATO ist und nicht erst seit der Ukraine. Man erwägt dort, die Köpfe der Menschen zum sechsten Kriegsschauplatz zu erklären. (neben zu Land, im Wasser, in der Luft, im Weltraum, der fünfte fällt mir gerade nicht ein, ich glaube, es war das Internet). Das Buch ist gut recherchiert und enthält eine Fülle von Quellenangaben. Was mir (wieder) auffält: Mit der russischen Perspektive zu all den Dingen, die Du aufzählst, beschäftigst Du Dich nie, und bekanntlich hat doch alles zwei Seiten und sollte man immer auch den Angeklagten anhören. Das ist insoweit verständlich, als ja generell die russische Perspektive so gut wie überall ignoriert wird, solange es sich nicht um Dissidenten handelt.  Nun ja, das ist sie eben; die Kognitive Kriegsführung. Jeder hat jetzt wohl seinen Platz einzunehmen. Antwort geändert am 11.09.2023 um 03:30 Uhr"

18.08.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Soldatenfriedhöfe von  Rosalinde: "... wird wohl nichts helfen, diese Warnung. Wenn einer heute den mainstream zum Kriterium macht, wird er sich wohl kaum von Zweifeln ankränkeln lassen. Die öffentliche Meinung ist längst zum Kriegsschauplatz geworden, die Militanz ist im Vormarsch, der Zweifel als Ursprung aller Philosophie gilt nichts mehr. Nichtsdestoweniger: Vielen Dank für Deinen Beitrag und besonders die ausführlichen Kommentare, liebe Rosalinde."

06.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angst haben – Angst machen. Hintergründige Gedanken: "Ja. Das wäre schön, wenn uns die gebratenen Tauben in den Mund flögen. Für meinen Teil wäre ich schon froh, wenn hier nicht alles krachend gegen die Wand fährt. Die Ukraine jedenfalls ist mittlerweile weitgehend zerstört, weil das Bestrafen für ach so wichtig erklärt wurde. Wie wäre die Weltgeschichte wohl gelaufen, wenn Galilei mit dem Umdenken gewartet hätte, bis 95% seiner Meinung sind?"

05.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angst haben – Angst machen. Hintergründige Gedanken: "Herzlichen Dank"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 9/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram