Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

05.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Angst haben – Angst machen. Hintergründige Gedanken: "Wenn Du mit "wenigstens" "teilweise", vielleicht auch noch "zeitweise" zufrieden bist, und die Kollateralschäden Dich nicht stören, kann ich Dir nicht helfen; ich bin es nicht und mich stören sie. Was "nachdrücklich negatives feedback" betrifft, stimme ich Dir, was Straftaten betrifft, durchaus zu; das reicht aber nicht und erfordert vor allem kein Strafen. Und in jedem Fall ist das "nachdrücklich positive feedback" auf positives Verhalten weitaus wirkungsvoller. Solches aufzuzeigen und nicht zuletzt möglich zu machen ist das Entscheidende."

05.08.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Rechte Narrative II: Gutmenschen von  Terminator: "Wer herrschen will, will den Beherrschten einreden, die Mitmenschen seien gefährlich, das ist doch klar.  - auch ein Satz, der mir gut gefällt und der m.E. viel mehr Beachtung verdiente, denn die Welt ist voll von solcher Herrscher-Propaganda und den sie treibenden Herrscher-Gelüsten. Vor einiger Zeit habe ich mal versucht, dazu einiges zu beschreiben: https://keinverlag.de/450975.text"

05.08.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wieviel Geld ist genug?: "Was soll da denn moralisch sein?"

03.08.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Rechte Narrative II: Gutmenschen von  Terminator: "Frag mal einen, der am Verhungern ist; er wird sich freuen, wenn Du ihm die Schüssel überlässt. Aber Scherz beiseite: Wenn Leid schwerer wiegt als Glück, dann wiegt es eben schwerer und ist nicht mehr gleichwertig. Stehst Du denn noch zu dem Satz: Objektiv gesehen, wissenschaftlich, spricht vieles dafür, dass nicht die Konkurrenz, sondern die Kooperation für zwischenmenschliche Interaktionen entscheidend ist. Offenbar doch lieber nicht. Dann erübrigt sich eigentlich das weitere. Aber ich würde schon gerne noch festhalten: Ich habe mich sehr gefreut, den oben zitierten Satz von Dir zu lesen. Und die meisten Menschen haben sich mir gegenüber nicht wie Wölfe benommen, die notabene ohnehin menschenscheu, bzw. auf ein friedliches Nebeneinander mit den Menschen aus sind. Aber man hat uns halt allzulange damit traktiert, wie gefährlich sie sind, das lassen wir uns so einfach nicht wieder ausreden ... Mächtige bauen ihre Imperien immer wieder gern auf den Ängsten ihrer Untergebenen,  und sind damit leider auch allzu oft erfolgreich. Man sehe sich nur an, wie die Kirchen ihre Gläubigen bei der Stange halten. Wobei das ja mittlerweile nicht mehr so gut funktioniert."

24.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gutmenschen: "... vielleicht, vielleicht aber auch nicht, siehe oben. Müssen immer (angebliche) Verhinderer an der Spitze stehen?"

24.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gutmenschen: "Ich muss gestehen, dass ich den Begriff im Prinzip nicht sonderlich mag, da er ein reiner Kampfbegriff ist. Meine Intention war eigentlich, darauf hinzuweisen, dass wir heutzutage, oder auch schon immer, regiert werden von Menschen, die vorgeben, etwas Schlechtes verhindern zu wollen, und niemals von solchen, die etwas Gutes erreichen wollen, was doch eigentlich ein viel direkterer Weg zu besseren Zuständen wäre. Mit der anschließenden Frage: Warum ist das so? Muss das so sein? Ich wäre dankbar, wenn jemand dazu weiterführende Ideen oder Gedanken hat."

23.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gutmenschen: "@niemand In der Tat läuft es mir immer noch kalt den Rücken hinunter, wenn ich daran denke, dass diese Frau für einen kurzen Moment eine potentielle Merkelnachfolgerin zu sein schien. Das Gutmenschentum scheint mir aber in ihrem Fall allzu aufgesetzt; ihr würde ich diesen Ehrentitel nicht zuerkennen. Um als Gutmensch durchzugehen, sollte man doch vielleicht gewisse Qualifikationen aufweisen können. Aber ich gebe zu, man kann darüber streiten.  Was sie tut, würde ich im übrigen nicht regieren, sondern Agieren nennen. Ich denke, die aktuell tatsächlich Regierenden hätten sie längst gern ausgetauscht, wäre da nicht die ach so schwierige Koalitionsarithmetik. Antwort geändert am 23.07.2023 um 22:41 Uhr"

23.07.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gutmenschen: "Sollte es da einen geben, sorgen sicher mindestens drei andere dafür, dass er seinen Worten keine Taten folgen lässt. Aber der link ist gut! Antwort geändert am 23.07.2023 um 04:16 Uhr Antwort geändert am 23.07.2023 um 04:17 Uhr"

09.06.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Man kennt das ja von  Rosalinde: "Handwerklich vom Feinsten, und inhaltlich trifft es auch ins Schwarze, was will man mehr!"

08.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer weiß das?: "Wäre es nicht eine großartige Chance für reiche Industrienationen, sich unsterblichen Ruhm zu erwerben? Warum gibt man das nicht als Staatsziel aus? Wenn die USA weiterhin dominant in der Welt bleiben wollen, warum nutzen sie diese Chance nicht? Setzen statt dessen alles auf Sanktionen? Antwort geändert am 08.06.2023 um 17:00 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram