Alle 1.829 Textkommentarantworten von Verlo

14.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Ich weiß, Ekki, in der Demokratie sind immer die anderen das Problem."

12.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Ekki, interessant ist, wie verschieden wir auf Rosalinde reagieren. Auch mit hat sie bescheinigt, daß meine Texte nichts taugen.  Selbstverständlich erzeugt das keine Glücksgefühle, aber es hat mich nicht verletzt. Und ich bedauere immer noch, daß der Webmaster sie gesperrt hat. Wäre auch interessant zu erfahren, warum der Webmaster dermaßen aggressiv auf Rosalinde und Dieter Wal reagiert.  Kann es sein, daß bei dir (und beim Webmaster) Kontrolle nötig ist, damit Frieden herrscht? Antwort geändert am 14.06.2024 um 12:27 Uhr"

12.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Ekki, letztendlich bleibt der Unterschied: ich sage, wenn etwas kontrolliert werden muß, funktioniert es nicht."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Regina: Verneige dich nicht zu tief vor ihm, seine provokativen Schweinetexte sind eine Form der verdrängten Aggression und sein Geschimpfe auf die Leser zeigen, dass er weit von der Selbsterkenntnis weg ist, die er postuliert. Regina, das liest sich für mich, als wenn Lothar deine große Liebe war und dich hat sitzenlassen. Ich sehen in Lothar einen lieben Menschen und habe keinen Grund, aufzupassen, daß er mir, während ich mich vor ihm verneige, ein Messer in den Rücken sticht."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Ekki: @Verlo: Da immer Aggressionen vorhanden sind, könnte es nach deiner Theorie nie Frieden geben. Ekki, bei mir sind Aggressionen nicht immer vorhanden.  Ich dachte vorhin an unsere Diskussion über den Unterschied von "können" und "dürfen". Nach meiner Meinung hattest du beides in einem Text verwechselt. Du warst der Meinung, es besteht kein Unterschied. Wir konnten uns nicht einigen. Irgendwann habe ich nachgegeben. Wir werden uns auch hier wieder nicht einigen. Und deshalb gebe ich auch wieder nach. Das erzeugt bei mir keine Aggression, obwohl ich "verloren" habe. Ekki: Ich habe dir bereits zwei Beispiele für dein ungenaues Argumentieren gegeben. Nein, du hast du nicht.  Außerdem argumentiere ich nicht ungenau.  Es ist doch klar: wenn man etwas kontrollieren mußt, damit es funktioniert, funktioniert es nicht, denn ohne Kontrolle interessiert sich niemand dafür. Ekki: Die Unterscheidung von Frieden erhalten und Frieden pflegen ist ein belangloses Wortspiel. Nur weil du es nicht verstehst, ist es nicht belanglos und ein Wortspiel. Ich gebe dir ein Beispiel: ich bin Alkoholiker, in mir ist der Konflikt zwischen Nicht-Trinken und Trinken. Das ist kein Frieden, weil beide Interessen sich widersprechen und keine Seite nachgeben will. Selbstverständlich kann ich beide Seite durch Kontrolle beherrschen. Aber was ist, wenn ich einmal nicht genug Energie dafür habe? Die böse Seite wird gewinnen. Also brauche ich etwas, daß der Trinker in mir nicht mehr trinken möchte. Dann gibt es keine sich bekämpfenden Seiten mehr in mir. Dann brauche ich auch keine Kontrolle mehr, und auch, wenn ich einen schwachen Tag habe, werde ich nicht zur Flasche greifen. Ich habe Frieden geschaffen. Allerdings verändern sich die Bedingungen. Die Pflege des Friedens ist also, sicherzustellen, daß mein Bedürfnis nach Alkohol nicht wieder entsteht. Nicht durch Kontrolle (Zwang), sondern indem ich diese Seite weiterhin und angepaßt gebe, was sie braucht, um nicht trinken zu wollen. Falls du jetzt Aggressionen gespürt hast, sind es deine."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Unterstellung von  Sekrotas: "Danke, Frank, ich mußte lachen. Davon abgesehen: ich bin ein altes Haus."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der kleine, aber feine Unterschied: "Teo, du bist mir voraus: ich habe es noch nicht verstanden."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wegen der Geschichte bin ich im Forum unerwünscht von  Teichhüpfer: "Man kann nicht von jedem geliebt werden, Teichi. Schreib deine Texte weiter. Hier bestimmt nur der Webmaster. Benimmt sich jemand unter deinen Texten nicht, sperrst du ihn."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der kleine, aber feine Unterschied: "Praktiziert haben, das meint, das sie es jetzt nicht mehr tun?"

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Ekki, wenn Aggressionen vorhanden sind, ist kein Frieden: es kämpfen gegensätzliche Interessen. Wenn du mehr Genauigkeit möchtest, bringe ein Beispiel, dann teile ich meine Meinung mit. Wenn Frieden ist, muß man ihn nicht erhalten, sondern pflegen."

Diese Liste umfasst nur von Verlo abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Verlo findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/183

Verlo hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  8 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  10 Antworten auf Gästebucheinträge und  6 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram