Alle 462 Textkommentarantworten von HEMM

02.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine Lore voller Äffchen von  Jorge: "Hallöchen lieber Jorge! Vermute du hast zu viele politische Nachrichten im TV gesehen. Diesen entsprechend würde mir der Wurstsalat auch nicht mehr schmecken. Wünsche dir/euch eine schöne Woche. LG HEMM"

27.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Langsam werden meine wenigen Worte zum "KUSTWERK", denn was man hier alles (von sich selbst als Kunstexperte darstellenden Personen) lesen kann, ist genau die Art, wie sich angebliche oder tatsächliche Kunst-Experten über eine „Arbeit“ streiten. Eine möglichst große Anzahl an Beteiligten, mit vielen negativen und positiven Argumenten, ist die beste Werbung für eine Arbeit, die erst dann und sicher auch nur „eventuell“ zum „Kunstwerk“ wird. Einiges aus dieser Kommentarsammlung werde ich in meinem nächsten und 12. Buch humorvoll verwenden. Mit einem herzlichen DANKESCHÖN und der Bitte um weitere Kommentare, verbleibe ich m. f. G HEMM"

27.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Den Sinn meiner Worte hat nur einer verstanden, Du Jorge, mit kurzen aber passenden Worten. Danke! Man muss nicht mit Kunstwerken die Augen oder Ohren verwöhnen, als anerkannter Künstler ist man auch für viele Menschen ein Vorbild und kann mithelfen, unsere schöne Welt richtig darzustellen. Das Problem ist, viele glauben ein Künstler zu sein und vergessen: "Man kann kein Künstler werden zum Künstler wird man gemacht". LG HEMM"

26.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "jeder ist ein Künstler, oft auch nur ein Lebenskünstler! Mein Text bezieht sich nicht auf die Kunst, Künstler sind oft Vorbilder der Gesellschaft und daher sollten sie es als Pflicht sehen, uns die schönen Sachen dieser Welt zu präsentieren. Zurzeit sehen es viele nicht mehr! Bussi H"

26.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Muss man immer alles auf Literatur beziehen? Ich habe mit vielen Kunstrichtungen zu tun. Künstler waren schon immer Vorbilder der Gesellschaft und oft wurden sie kopiert, was ja zurzeit, politisch gesehen, sehr gut sein könnte. Mehr auf das zu schauen, was wir Schönes erreicht habe und nicht immer die Hetzt-Parolen einiger ungeprüft zu glauben."

26.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "Mir schaudert es auch gewaltig über diesen und andere Kommentare. Nur einen Vorteil haben sie, sie bestätigen meinen Text."

26.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Des Künstlers Pflicht: "wenn die Künstler niemanden verhöhnen, könnte es sein, dass (wie zurzeit politisch gesehen) einige oder viele auch aufhören, die/den Menschen zu verhöhnen. Künstler ob Frau oder Mann waren schon immer Vorbilder der Gesellschaft und für mich ist jeder Mensch ein Künstler, auch wenn er nur ein Lebenskünstler ist. Liebe Grüße zu Dir princss!"

25.10.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Esoterik: "mei OMA wa scho auf S waun´s Enkal scho a Wochn laung schreibt, dass wos frogn wü"

30.05.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wo sind die trocknen Tücher in der Welt? von  Jorge: "Es fehlt nicht an Worte und Taten, nur man hört und sieht es nicht. Viele schreien schon wieder: Es kommt bald ein Krieg! Ich frage sie dann immer: Vermutest du, du wirst dann noch am Leben sein? Niemand, auch nicht die wenigen super Reichen Milliardäre, die mit Kriege ihr Geld verdienen, würden das schaffen. Antwort darauf bekomme ich nie eine. LG Jorge"

30.05.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  A gscheida Mau: "Danke mein Freund. Einige Vereinsmitglieder machen nur Gedichte aus Witze die sie lesen, oft sehr lustige. Für mich aber nur sehr selten geeignet, die meisten 98% meiner Texte sind aus meinem Kopf ohne "Hilfsmitteln" Witze. LG"

Diese Liste umfasst nur von HEMM abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von HEMM findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/47

HEMM hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  46 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram