Alle 698 Textkommentarantworten von Theseusel

03.05.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Leaving Las Vegas: "Hi Elias:) Wenn ich einen Komm finde, zudem ein postiver von Dir, der nicht beantwortet ist...bekomme ich ein schlechtes Gewissen und bedanke mich, wenn auch verspätet, aufrichtig dafür. Liebe Grüße an Dich von Gerd"

01.05.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Signatur der Poesie: "Ich freue mich aufrichtig über Deinen Kommentar und das es Dir gefällt:) Liebe Grüße zurück Mica sendet Gerd"

01.05.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ur- Fassung von  Füllertintentanz: "Hi Cashim:) Danke für den netten Kommentar... und ups... ich hoffe, Du bist beschwingt in den Mai gekommen... bei den schlappen 6 Grad hier tanzt es sich eisbärig gut;) Liebe Grüße von Gerd"

29.04.06 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ur- Fassung von  Füllertintentanz: "*g* Du hörst aber ziemlich genau hin Fab:) Es war weder der Dirt Devil noch der Kobold... ich glaube im Hintergrund läuft der Laubbläser des Hausmeisters;) Liebe Grüße von Gerd"

23.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bergmann: "Hallo liebe Sandra:) Es konnte auch ein Labyrinth sein, in welchem Theseus den Faden der Ariadne aufnimmt und sich nach dem Sinn fragt, wie auch ein Mann der einen Stein den Berg hoch rollt oder an diesen Berg gefesselt ist. Es kann auch der Bergmann aus dem Ruhrgebiet sein, der alpine Bergsteiger... es ist in meiner Vorstellung der Mann, der den Berg bezwingen will, um den Kern zu verstehen. Der den Sinn in der Religion sucht wie Petrus der Fels seine Metapher ist, in der Philosophie und Mathematik wie Ludwig Wittgenstein und in der Physik Albert Einstein. Vielleicht wie ein kleiner Junge der sich übt an "Eichen und an Bergeshöhn" wie Goethe in seinem Gedicht "Prometheus"... *g* jetzt hast Du einen wunderschönen kleinen Fehler in der "Krankenkassenreform" in sofern hoffe ich, dass mir die Lyrik "Brücken" baut, damit ich nicht auf die teuren "Krücken" der Krankenkassen angewiesen bin... ich könnte sie nicht bezahlen;) Ganz liebe Grüße von Gerd"

22.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rabenmahl: "Das freut mich aufrichtig liebe Bettina und der Zauberlehrling hilft mir jetzt beim Verlinken von Texten! Die Geister, die man rief können auch sehr liebenswert sein:) Liebe Grüße von Gerd"

21.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bergmann: "*smile* Hi Lucina! Ich glaube es war Jürgen von Manger alias Tegtmeyer, der gesagt hat:"Ich bin der *Minitauer*, der de Zeche zahlt un unser Steiger fliecht ab..." Er hat dies wohl durchaus philosophisch gemeint;) Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüße - Gerd"

21.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rabenmahl: "Danke liebe Elfe:) als er mir den Hörtext zusandte war ich von den Socken und seine Mutter hat mir beschrieben, wie er vor dem Mikro steht und hüpft... er ist ein glücklicher Rabe...Liebe Grüße in ein schönes Wochenende von Gerd"

21.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bergmann: "Du hast sehr recht liebe Nunny... ich hatte schon an das Schicksal des Bergmanns im Berg wie auf dem Berg gedacht. In Essen im Unperfekthaus hatte Andreas ein bärenstarkes Sonett eines Autors mitgebracht, der hier in kV veröffentlicht. Als ich dann noch eins von Owald gelesen habe wollte ich es auch probieren... und ich wusste, dass zur Melodie des "Mausliedes" 14 Worte hat. Drei Worte mussten eins aufrücken! Das Schicksal und der Kampf der Bergmänner sollte erhalten bleiben und trotzdem auf "Geistesgrößen" im Bild der Mannes, der den Berg bezwingt hinweisen. Also auf einen Philosophen, der ein Traktat schrieb - einen Physiker, der "schlecht" Geige spielte, auf den Stein (Fels) dessen Diener Priesterkleidung tragen und deren Hirten einen Stab haben (mit einer großen Bedeutung und Verantwortung)der auch als Peitsche und Krücke benutzt werden kann...wie dem auch sei: Eigentlich ist die vorletzte Zeile die Wichtigste, den der Fall ist, dass die Wahrheit unverbrüchlich bleibt! Liebe Grüße von Gerd"

21.04.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bergmann: "Danke für den ausführlichen Komm liebe Bea! Das Gedicht Betrifft auch das Ruhrgebiet und die unendlich langen Reihen in den Krankenarchiven der KnappschaftsKrankenhäuser und den schlimmen Strukturwandel in vielen Abbaugebieten:( Einzelschicksale, wie z.B. der englische Spielfilm "Im Namen des Vaters" bringt dies m.E. wunderbar rüber. Die Gnadenlose Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen kehrt immer wieder. Überträgt man diese Metapher "unter Tage" - "über Tage" ergibt sich eine Überlagerung bei der Suche nach einem Sinn. Den "Kumpels" sollte kein berghohes Monument Denkmal genug sein und ich finde es vorbildlich, dass Du Deinem Papa ein paar neue Blümchen auf das Grab stellst, die zu sehen ihm während seiner Arbeit in der Zeche nicht möglich war. Ganz liebe Grüße von Gerd (Antwort korrigiert am 21.04.2006)"

Diese Liste umfasst nur von Theseusel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Theseusel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 61/70

Theseusel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  230 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram