Alle 426 Textkommentarantworten von Reliwette

27.02.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zweidrittelich von  Isaban: "Zu: Diskussion "aus verschiedenen Perspektiven": Da bin ich anderer Meinung: zuweilen findet "man" Menschen, zu denen eine gewisse gemeinsame Basis besteht. Da kann dann auf einer weitergehenden Ebene "diskutier"t werden. Ich sah so eine Diskussion unter Astronomen in einer wissenschaftlichen TV-Sendung und war tief beeindruckt, wie die miteinander redeten und umgingen.. Auch ich habe Personen in meinem Bezugsfeld, mit denen ich auf einer weitergehenden Ebene etwas entwickeln kann.Also -das schließt Dich aber nicht aus! Diskutieren im weiteren Sinne bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass man verschiedener Meinung ist oder von verschiedenen Perspektiven ausgehen muss. Freude am "Disput" entsteht bei mir, wenn weitergehende Aspekte gemeinsam entwickelt werden, ohne dass auch nur ein einziger das Gefühl hat, überrannt oder gezwickt zu werden. Das setzt voraus, dass jeder die Erkenntnisse des anderen achtet - und damit auch die Person. Aber ohne gemeinsame Basiserkenntnisse geht das in den meisten Fällen gründlich in die Hose. und dann wird es laut und endet oft in Vorwürfen und Fassungslosigkeit. Solche Diskutierer fühlen sich grundsätzlich im Recht und sehen die Diskussion als Überzeugungsarbeit. Also vorstellen kann man schon seine Erkenntnisse anderen gegenüber - auch drei- oder viermal, aber dann muss es auch gut sein. Damit merine ich mich! Wenn derandere/die anderen grundsätzlich andere Erkenntnisse oder Vorstellungen haben zu diversen Themenbereichen, erfüllt t eine Diskussion keinen Sinn .In einer Diskussion (wie ich sie mag) darf es weder "Sieger" noch "Verlierer" geben. Verschiedene Perspektiven (Blickwinkel) kann man auch gemeinsam erarbeiten. Aber geht es danach in eine gemeinsame Richtug und wenn ja, zu welchem Ziel? So ein "Ziel" ist ja schon fast etwas Heiliges und hat etwas mit dem persönlichen Sinn des Lebens zu tun. Vielleicht ergeben sich da verschiedene "Blickwinkel". Da wird auch gerne gemauert, was auch menschlich ist.... Die meisten Menschen unterstellen dem Begriff von der" Diskussion" eine Kontroverse, was auch in vielen Fällen so ausgelebt wird. (Antwort korrigiert am 27.02.2008)"

27.02.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zweidrittelich von  Isaban: "Ja ja ja, der Pragmatismus im Sinne von "Nutzdenken" bestimmt das Leben in der Republik (woanders auch, aber das ist weiter weg als die BRD). Der Erlebniswille des einzelnen wird auch bedient - zumeist durch Unterhaltung und/oder Extremsport. Das alles gipfelt in Systemverhaftung. Künstler passen da eh nicht rein - sind Querdenker und hüpfen ohnehin auf einem Bein, deshalb werden sie eher selten ernst genommen. Sie bedienen leider auch oft den Erlebniswillen der Menschen in Richtung "Sänfte". Stark, wie Dein Text eine inhaltliche Diskussipon auslöst, auch wenn sie aus verschiedenen Perspektiven geführt wird - macht nix! Grüße zurück!"

08.02.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Azrael von  Isaban: "Ja ja ja, hau mich nur für meine Frechheit - ich hab`s verdient! Der Meermann schaut über den Ozean , den nordischen und grient! Klar, der Text hat Bilder und was für welche!"

14.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Durch den Kaktus gesprochen: "Also mit:"hatte ich eigentlich gar nicht vor", meinte ich "das Nest beschmutzen". Ansonsten bleibt alles so stehen wie es da steht!" (Antwort korrigiert am 14.01.2008)"

12.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Durch den Kaktus gesprochen: "Das hatte ich eigentlich gar nicht vor! Wir gehen hier lieb miteinander um - manchmal zu lieb. Will heißen: wir schonen uns in der "Öffentlichkeit", was hinter den Kulissen brodelt , bleibt mir fremd. Man kann niemanden überzeugen ohne zu missionieren. Aber man kann zusammen forschen - leider nur in entsprechenden Schulen z.B. in der Kunsthochschule. Da müsste einer Kämpfer bzw. Forscher sein für/ in einen/m gewaltigen Sozialkomplex, andere begreifen sich anders.Man kann niemanden überzeugen, der nicht Schüler sein will. Du kannst nur reichen. Mag sich der andere davon nehmen, was er für sich gebrauchen kann - und umgekehrt. Wenn allerdings Examina anstehen - dann sind die Schüler gut damit beraten, sich mit den Lehr-/Lerninhalten gründlich auseinander zu setzen. Eingefahrene Denkstrukturen sind mit fortschreitendem Alter resistent gegen Forschung und Erkenntnisse. Das beschreibt Elén so treffend in ihrem Text von der "Muh ", der ein kleiner Steppke aus dem siebenten Stock auf den Kopf spuckt und trifft! Grüße! Rely (Antwort korrigiert am 12.01.2008)"

10.01.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  AMOS das Piratenschaf (der Rasenmähermann): "Isaban - das war schrecklich: mein online-Buch ist futsch: www.piratenschaf-amos.de. Der Forenbetreiber hat das Forum verkauft an so eine Medienfirma. Monatelang ging nichts mehr: der Stoff ist futsch - siehe andere Geschichte- da steh`s drunter! Alles Gute! Hartmut"

07.01.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Araniella Luna von  Isaban: "Ah - ja, Entschuldigung! Dann habe ich Deinen Kommentar (siehe oben) völlig falsch interpretiert. Also müsste es heißen: Handwerk gut- sehr gut, Metapher ungeeignet - oder? Wäre das jetzt ein "Brechstangen-Kommentar"? Ich habe es ja mit einem Antworttext versucht, den ich spontan darunter positionierte, weil mir der "Vulkan" geeigneter erschien, um auf die Folgen hinzuweisen, die sich aus der "Mond - Spinnennetz- Analyse ergeben können"...(Mond= kaltes Licht= mich fröstelt es) Eine diesbezügliche mögliche "Fehlinterpretation" des Lesers rührt meines Erachtens daraus, dass gesellschaftskritische Themen zuweilen in "hoher Kopfstimme" ( Ave Maria ) präsentiert werden. Liebe Isaban, Du siehst - hier wird inhaltlich diskutiert, und das hast Du ausgelöst! Herzlichst! Der alte Kunstmeister (Hartmut)"

07.01.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Araniella Luna von  Isaban: "Ich wollte etwas zu AZU20`s Kommentar sagen: Lieber AZU, Du liegst leider völlig falsch. Ich will ja nun nicht schlaumeiern, aber es gibt gar keinen "Himmel", an dem der Mond steht, wandert, scheint oder mit den Augen zwinkert. Der "Himmel" ist z.B. wenn er blau erscheint, nichts anderes als eine Erscheinung, die durch Kurze Lichtwellen der Sonne, welche auf die Moleküle der Atmosphäre treffen, hervorgerufen wird. Rot - lange Wellen - gelb mittlere Lichtwellen. Aber auf diesem Planeten gibt es knallharte Realitäten, die nicht durch Lichtwellen hervorgerufen werden, Realitäten, die jede Form von Romantik zerstören. Diesen Realitäten sollten wir Schreiberlinge uns widmen, denn die außerparlamentarische Opposition durch die Studenten hat sich durch mannigfaltige Disziplinierungsmaßnahmen/Leistungsdruck aufgelöst. Also lassen wir den Mond einmal im Jahr eine Runde um die Erde drehen - wobei er sich einmal um die eigene Achse dreht und dadurch immer mit dem A..... uns zugewandt ist.... Liebe Grüße vom alten Kunstmeister"

06.01.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Opfopfopf von  Isaban: "ooooch - ich dachte, das Gedicht handelt vom Grünkohl...;-)"

19.12.07 - Diskussionsbeitrag zum Text  *DSL ist schlimmer als LSD, glaube mir!* von  bratmiez: "Nee, aber ich kenne mich mit Holz aus - vor allem mit jenem, das man zum Brückenbauen verwenden kann, so dass sogar Panzer drüber fahren können...oder ne Planierraupe - he he (Antwort korrigiert am 19.12.2007)"

Diese Liste umfasst nur von Reliwette abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Reliwette findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 42/43

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram