Alle 298 Textkommentarantworten von Hoehlenkind

30.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Lebensaufgabe: "O das tut mir aber leid. Vielleicht kannst du es ja anders umsetzen. Ich werde kein Patent auf das Wortspiel anmelden. Mir kam die Idee ganz spontan, als ein Freund das alte Bauernhaus sah, das wir uns gekauft hatten und meinte, das Haus wäre eine Lebensaufgabe. Daraufhin sagte ich, daß ich nicht vorhabe, mein Leben aufzugeben, auch nicht für das Haus. Daraus ist dann ein paar Tage später dieser Text entstanden. Liebe Grüße, Jobst"

28.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Über Befreiung: "Wenn ich gegen alles ankämpfen sollte, was mir nicht gefällt, wär ich total überfordert. Ich kümmer mich lieber um das, was mir gefällt und laß (fast) alle so leben, wie sie wollen. Da aber nicht jeder eine Welt für sich hat, kommt es zu Konflikten und deshalb hat Kritik an bestimmten Lebensweisen, die das Leben von anderen beeinträchtigen, auch seine Berechtigung. Außerdem sind es nur wenige, die ihr Leben so führen, wie es ihnen gefällt. Den meisten gefällt ihr Leben nicht, aber sie leben in dem Glauben, daß es anders nicht geht. LG Jobst"

28.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer den Taler ...: "Wie hattest du es denn (falsch) verstanden? Ich möchte gern wissen, wie man es anders verstehen kann, mir ist das noch nicht so klar. LG Jobst"

28.08.07 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nackte Tatsachen von  Blutmond_Sangaluno: "Ich glaube nicht, daß es allgemeine Regeln gibt, wohin man(n) höflicherweise bei einer nackten Frau sehen sollte. Die Gründe fürs Nacktsein können ja auch sehr unterschiedlich sein. In Zweifelsfällen ist es bestimmt nicht die schlechteste Idee ihr ins Gesicht zu schauen, auch um ihre Reaktionen am besten mitzubekommen. Ebenso ist es bei den nackten Tatsachen. LG Jobst"

27.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reife: "Hi Carina. Schön, daß du wieder da bist. Ja, deine Interpretation passt auch. Bei mir war es allerdings so, daß ich es als falsch angesehen hätte, weiter an der Beziehung festzuhalten. So wie es falsch ist, wenn Eltern ihre Kinder zu lange an sich binden. Oder wie etwas nicht stimmt, wenn ein reifer Apfel noch lange am Baum hängt. Aber die beendete Beziehung war keine gescheiterte, denn sie hatte uns beide ein gutes Stück weitergebracht. Und Freunde sind wir geblieben. Liebe Grüße, Jobst"

27.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vollkommen: "Es war so gemeint, daß man nur unfreiwillig zum vollkommenen Blödsinn gelangt. Wobei die Vollkommenkeit des Blödsinns eine andere Kategorie ist als die ernsthaft angestrebte. Ähnlich wie das Wissen, "daß ich nichts weiß", eine andere Kategorie von Wissen ist. LG Jobst"

27.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer den Taler ...: "Wo liegt da ein Widerspruch? Wenn ich mein Leben so einrichten kann, daß mir der Taler nichts bedeutet, ist mir natürlich auch der Pfennig nichts wert und ich unterliege nicht dem Leistungsdruck, mich nach ihm zu bücken. Den Taler nicht zu ehren ist zwar nicht ganz einfach, doch es ist auch eine Möglichkeit, sich zu entscheiden. LG Jobst"

27.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Jenseits von Zeit und Geld: "Es geht ja gerade weder um Reichtum noch um Armut, sondern um Befreiung von der zwanghaften Optimierung nach Geld- oder Zeitmaßstäben. Also Armut und Reichtum einfach nicht mehr so wichtig zu nehmen und dadurch Raum zu gewinnen für andere Werte im Leben. Liebe Grüße, Jobst"

25.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reife: "Es muß überhaupt niemand schuld sein an einer Trennung und eine Trennung muß auch kein Unglück sein. Mit dem Bild von Sturm, Sonne, Apfel, Baum soll die Erfahrung beschrieben werden, das manchmal nicht das Scheitern einer Beziehung zu einer Trennung führt, sondern ihr Gelingen. Manche Beziehung baut darauf auf, das man sich etwas zu geben hat oder voneinander etwas zu lernen hat. Wenn man bekommen hat, was man brauchte oder gelernt hat, was zu lernen war, ist die Situation eine andere als die, mit der die Beziehung begann und eine Trennung oder Umwandlung der Beziehung kann durchaus sinnvoll sein. LG Jobst"

22.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Reife: "Woher glaubst du zu wissen, daß ich mich irre und es die Sonne auch nicht war? LG Jobst"

Diese Liste umfasst nur von Hoehlenkind abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Hoehlenkind findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/30

Hoehlenkind hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram