Alle 404 Textkommentarantworten von Erebus

06.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die Lösung: "Liebe Caterina, du hast mich gerettet. Das ist ja so ein blödes Ding geworden, dass ich schon dachte, ich sei jetzt völlig diskreditiert! Ich bin dir echt von Herzen dankbar, das du dich des koprophagen angenommen hast, der da so pomadig erscheint. Mir war der Ausdruck bekannt -woher nur?- aber umganssprachlich ist nur die Pomade, wenn auch oftmals unverstanden. gaaanz herzlichen Dank! ;-) LG Uli"

06.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die Lösung: ". Warum willst du mich fressen? Mach dir doch selber einen Reim drauf! Aber, OK, ich kann auch nicht drüber lachen. Das war wohl der berühmte Griff ins Klo. Scheiss Erkenntnis. ;-) LG Uli"

03.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Geranienblüten: ". @Liebe Angelika, weisst du, natürlich kenne ich das Fallen der Blütenblätter schon lange, aber noch niemals vorher habe ich es so "innerlich" gesehen. Interessanterweise war es auch weniger der Fall der Blätter als dieses Ansammeln in der Pflasterfugen, die roten Spuren. Dann der Blick nach oben, da schwebten zwei drei herab Ein wenig trostlos, das darf sein, zu sehr ist der Text hoffentlich nicht geraten. Auch wenn der Himmel hart ist. Ja, oder wie du schreibst, abweisend und unerbittlich. Ich danke dir ganz herzlich für deinen Kommentar, und dafür, das es dir zu den Favoriten zählen darf! Liebe Grüße Uli"

03.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Geranienblüten: ". Hallo Hans, Mein Dank für deinen Kommentar, für dein Lob! Ja, noch kommt der Herbst wohl nicht so richtig, aber dass der Sommer geht, dass ist schon spürbar. Vielleicht stecken wir grade dazwischen, so wie in der fünften Jahreszeit von Tucholsky, und was da aufgebahrt lag war doch nur ein altes Pferd Liebe Grüße Uli"

03.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Geranienblüten: ". Liebe Chichi, ich bedanke mich! Liebe Grüße an dich Uli"

03.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Geranienblüten: "Liebe Sabine, Ja, diese Blütenblätter fallen ständig herab, und gerade dieses Bild und das des Himmels regten mich zur ersten -jetzt hintanstehenden Strophe an. 31. August, Morgens der Himmel blass-türkis-bläulich, klar, hoch und -ja: hart. Ein wenig Herbst in der Luft. Etwas später dann, in der sonntagsleeren Straße: Geranjenblütenblätter schwebten vereinzelt von Balkonkästen, trudelten und sammelten sich zum größten Teil in den Ritzen zwischen den Pflastersteinen: Geranjenbluten. Aber das war nicht ausgeprägt genug, nicht exakt genug ins Pflaster geschrieben, um einen spektakulären Text zu schreiben. Ein faszinierendes geometrisches Aderwerk, wäre es nur deutlicher geworden. Nachhelfen wollte ich aber nicht. Und im Hinterkopf schwirrte das Wort "Herbstbeginn". Es roch danach. Es ist schön, das du den formalen Aspekten etwas abgewinnen kannst, wobei die mittlere Strophe reimatisch abweicht und auch inhaltlich nicht im Bild bleibt. Aber sie soll sich zwischen den anderen Verstecken. Das ist gut. Mimikri. Wenn sie sich dir nicht ganz erschließt - hmm. Aber du liest es doch heraus. Warum das so ist, dass wenig genügen wird und warum - mein geliebter Herr Benn schreibt dazu: das ist eine Kinderfrage. Und genau darum geht es ja in diesem Gedicht, dass für sich selbst die Frage nicht stellt, auch wenn die darin umgeht. Zuletzt, denke ich, war's das wohl: alles. Mitunter wird es aber auch als wenig empfunden. Das der Himmel hart sei, dass war mein eindeutiger Eindruck. Deshalb hat sich seine Höhe und Farbe ja auch bei mir eingeprägt. Und natürlich auch im Übertragenen gefiel mir seine Härte. Herbstbeginn. Und es freut mich sehr, wenn dir das Gedicht gefallen kann. Herzlichen Dank! Liebe Grüße Uli"

02.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn sich dein Auge schließt: "Hallo Shadowhunter, das gefällt mir :-) Danke! LG Uli"

02.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn sich dein Auge schließt: ". Nö. Es handelt sich um eine Urversion. ;-) Mir war heute so reminszent, und dies ist ein etwas älteres Sommerabendwerk von mir Dein Schönfinden finde ich gut! Lieben Dank und Gruß Uli"

02.09.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn sich dein Auge schließt: ". doch, liebe Janna, das ist ein sehr hilfreicher Kommentar! Weil ich nach dem Wort suche, nach seiner Montage, nicht nach dem rationalen Sinn des Wortes. Ich suche das, von dem ich glaube, das es unbenennbar bleiben wird, das, was die Magie des Wortes ausmacht. Das, was darin lag, als das Wort alleine am Anfang war (falls es am Anfang war). Damals, als es noch nichts benannte, weil alles andere noch nicht bestand. Ich will die Muse berühren und von ihr berührt werden. Und wenn Du mir sagen kannst, du spürtest auch diese Berührung, dann ist das das schönste Feedback überhaupt! Ich bedanke mich. Sehr! Liebe Grüße, Uli"

28.08.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Himmel ist offen: ". Liebe Sabine, ja, das sind die Rudimente meiner Welt, zu denen ich immer zurückkomme. Ein Generalthema, wobei ich das Thema gar nicht so recht zu umreissen verstehe - es gerät mir immer so weit. ;-) Oh, an dem Reim hatte ich auch meine Freude. Vor allem, weil ich hier zum ersten Male zwei Worte in Beziehung setzen konnte, die mir viel bedeuten. "Person" ... ich erinnere mich noch ganz genau an die Erläuterungen, die mein katholischer Pfarrer daran knüpfte. Dieses Wort stamme aus dem Lateinischen und zwar aus der Bühnensprache der antiken Schauspiele. Es bezeichnete denjenigen, der durch die damals üblichen Masken hindurch klang. Eine wunderbare Erklärung, die mich immer wieder anregt, darüber nachzudenken. Ich bin unschlüssig, ob ich den Tenor des Textes wirklich als düster ansehen soll, denn eigentlich empfinde ich das nicht so. Aber, mag sein. Vielleicht habe ich da die richtigen Kategorien aus dem Blick verloren. Herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Liebe Grüße Uli"

Diese Liste umfasst nur von Erebus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Erebus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/41

Erebus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  27 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram