Alle 316 Textkommentarantworten von autoralexanderschwarz

31.10.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sorge um Deutschland: "Lieber Leser, ungeachtet der Tatsache, dass ich nicht glaube, dass es Dir um eine inhaltliche Diskussion geht, kann ich das hier nicht unkommentiert so stehen lassen, weil Du mich zum einen falsch verstehst und zum anderen belehren möchtest. Es geht mir hier auch mitnichten um einen rhetorischen Schlagabtausch vor einer eingebildeten Öffentlichkeit, ich werde Dich im Folgenden weder zitieren noch in irgendeiner Weise anfeinden, ich werde Dir versuchen zu erklären, wie ich diesen Text gemeint habe, obwohl ich so etwas eigentlich prinzipiell für falsch halte. Allein, du lässt mir keine andere Wahl. Ich vermute, dass ist Teil Deines Konzepts "Rechtschreibprüfung" Zuerst einmal vorweg. Dieser Text ist kein inflationärer Diskussionsbeitrag zur Sarrazindebatte, er ist weder damit getaggt, noch taucht dieses Wort ein einziges Mal auf und Kern meines Anstoßes ist auch nicht sein Buch, - dass ich, hier noch einmal ganz explizit, NICHT glesen habe. (Was ist ein Tricksatz?) - sondern eine Reihe von Aussagen, die von ihm und Anderen in den Medien getätigt wurden. Es geht mir auch nicht - nur - um eine Debatte zur Integration, sondern um einen Gedanken, der gewissermaßen der neuralgische Punkt im Fundament der Integration ist, der Gedanke, dass per Mehrheitsmeinung oder eingebildeter Vertreter einer solchen, so etwas wie eine Leitkultur definiert wird, die - das meinte ich mit dem Wort - autochthon und gefährdet ist. Ich bin in diesem Sinne gewissermaßen Feind eines kristallinen Kulturverständnissses. Mir ist durchaus bewusst, dass Sarrazin das Lied von der Glocke schätzt, auch ich schaue gelegentlich Fernsehen, es ist gerade sein - in zahlreichen Nebensätzen eingeräumtes und propagiertes - Kulturverständnis, das mich verärgert hat. Gleichzeitig ging es mir darum zu verdeutlichen, dass "ökonomische" Argumente, wie Sie in den Medien geführt wurden auch zu anderen Schlüssen genutzt werden können. Verstehst Du, was ich meine? Gruß AlX"

31.10.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sorge um Deutschland: "Und ungeachtet inhaltlicher Differenzen auch von mir beste Grüße"

31.10.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sorge um Deutschland: "Genau: und Dein schlagendes Argument ist: "Offenbar hast Du das Buch nicht gelesen." Kommt irgendwie bekannt vor, weil man ja nur noch über Integration, Ausgrenzung und ein "homogenes Demokratieverständnis" sprechen kann, wenn man dieses großartige Buch gelesen hast. Auch Deine Kritik läuft irgendwie ins Leere, weil Du mich ja eigentlich genau verstehst. Mir geht es um eine rhetorische Übertreibung, aus der "furzend" alle Luft entweicht, auch wenn ich das nicht so ausgedrückt hätte. Und gegen die Hyperbel "dümmlichste" wehre ich mich schon irgendwie, wenn man sieht, was bspw. Kelek in diesem Zusammenhang publiziert hat. Mich stört schon der Begriff "autochthon". Das hier auch eine gewisse Polemik mitschwingt will ich gar nicht leugnen, aber was stört dich eigentlich?"

22.07.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weltbettlerheer: "Vielen Dank. Das freut mich. Gruß AlX"

11.07.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Meine kleine Totgeburt: "Gruß und Dank AlX"

07.04.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  saltatio: "Sorry für die späte Antwort. Habe ich erst jetzt gelesen. Gruß & Dank AlX"

27.01.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwiegespräch mit Gott von  loslosch: "Vollkommen richtig. War auch kein Streit. Ich schrieb ohnehin "mit der gleichen Berechtigung"."

26.01.11 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwiegespräch mit Gott von  loslosch: "Mit der gleichen Berechtigung lässt sich behaupten, dass diese Sentenz das exakte Gegenteil des kategorischen Imperatives darstellt, da ja - im Sinne der Aufklärung - eben nicht Gott sondern die Vernunft als allgemeines Gesetz postuliert wird."

19.08.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Einst: "Freut mich! Dank und Gruß AlX"

02.04.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sommerkleider: "Danke für Deinen Kommentar und ich bin froh, dass Du ihn geschrieben hast. Du hast meine Intention glasklar erfasst und durch Deine Reaktion ein Beispiel für das gegeben, was ich erreichen möchte. Der Mensch, der Kunde, der Konsument ist ja an sich nicht schlecht, allein ihm fehlt allzuoft die Reflexion, der Abstraktionsschritt, den Du gerade gegangen bist. Wen interessiert ob seine Schuhe aus Kambotcha oder Äthiopien stammen, wenn er nicht etwas damit verbindet, ein Bild, einen Gedanken, vielelicht sogar gelegentlich ein schlechtes Gewissen. Gruß AlX"

Diese Liste umfasst nur von autoralexanderschwarz abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von autoralexanderschwarz findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 30/32

autoralexanderschwarz hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  3 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram