Alle 473 Textkommentarantworten von AndreasG

17.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Knaller: "Liebste Kunstkennerin. Schön, dass Du die Arbeit dahinter siehst. Jeden Buchstaben habe ich mit eigener Hand aus einem Felsbrocken gehämmert, Unsauberkeiten geglättet, geschmirgelt und gefeilt, um ihn dann passgenau einzufügen. Erst danach habe ich alles mit Gold überzogen und die hübschen Schleifen daran geklöppelt. *stolzkuck* Liebe Grüße, Andreas"

30.01.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Knaller: "Ach A. - Nachdem mich damals sogar mein Schuldirektor zur Abiturzeugnisaushändigung mit Andrea aufrief, bin ich reichlich abgehärtet (viel peinlicher geht es wohl kaum, denn er korrigierte sich nicht, da er es, trotz lauten Lachens in der Aula, nicht einmal bemerkte! *seufz*). Vermutlich spricht Sandra meine weibliche Seite an und/oder meine X-Chromosome (also 50 % meiner Geschlechts-Chromosome). Ist mir beides Recht. Und sollte es dann doch ein Ausrutscher beim Tippen sein, so habe ich kein Problem damit (ich wurde hier auch schon mit Andras, Andra, Amdres und schlimmeren Drehern angesprochen. Schön fand ich übrigens "Anfeas". *kicher*) - Solange ich nicht "Angina" genannt werde ... Liebe Grüße an das große A, das sich selber klein schreibt *g*"

29.10.06 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Knaller: "Eher zu jeder Gelegenheit."

15.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Knaller: "Ist es schade oder gut? Ich bin mir da nicht sicher."

21.12.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Knaller: "Da bin ich auch überfragt. Es geht doch um Blindgänger ... und mit Blindheit haben Sexbomben nun gar nichts am Hut. es grüßt zurück, Andreas"

23.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Koch-Tipps für anspruchslose Literaten: "Zwiebeln hatte ich diesmal gar nicht dabei ... *nachschau*"

23.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Koch-Tipps für anspruchslose Literaten: "Und? War es Chili oder Risotto Surreale?"

23.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Koch-Tipps für anspruchslose Literaten: "Die umgekehrte Nummer 2? - Hmmm ... "Gepfeffertes kann durch Verdorbenes nur gewinnen" meinst Du wohl nicht (obwohl da auch etwas Wahres dran ist). Meinst Du "ausgesuchte Zutaten brauchen kein Gewürz-Schnick-Schnack" oder "ein gutes Gericht braucht keine scharfen Stellen"? Auch Schärfe im Sinne von scharfe Note oder scharfer Ton könnte hineininterpretiert werden ..."

23.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Koch-Tipps für anspruchslose Literaten: "Hallo Irene. Leider neige ich nicht dazu, meine Texte zu erklären ... ich neige nämlich dazu, solche kurzen Sachen gleichzeitig in mehreren Richtungen zu interpretieren und zu meinen (darum mag ich ja Wortspiele). Aber kurz: zu 1: anstatt "Verkochtes" hätte ich auch "Übriggebliebenes" oder "Aufgewärmtes" nehmen können, doch schränkte mir das die Interpretationsmöglichkeiten zu sehr ein. Es sollte mehr sein als eine Kritik an diejenigen, die alte Textstellen recyceln und sie mit hastigen neuen Worten umrahmen. zu 3: verbitterte Aussagen kommen nicht an, aber Aufreger (-> sauer), Ironie (-> süß-säuerlich) und leichte Selbstbemitleidung (-> säuerlich) haben ihre hungrige Kundschaft zu 8: das Salz in der Suppe kann der Plot sein, aber auch Inhalt, Aussage, formale Perfektion, schöner Klang oder was auch immer. Und Süßliches wird gerne als Ersatz genommen ... zu 9: verstehe ich selbst nicht ... wer stellt denn schon Altes auf den Tisch ... Jetzt hoffe ich nur, dass ich niemanden eine Interpretation aufdränge. Liebe Grüße, Andreas"

23.05.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Koch-Tipps für anspruchslose Literaten: ""Nur Feiglinge und Nichtskönner schmecken ab." - "Gewürze müssen nach Gefühl eingestreut werden und passen darum immer perfekt." - Etwa in diese Richtung? Alles andere ist wohl schon in den Regeln (etwa bei 12.). Die Grundmeinung zur Kunst - "nur die erste Fassung ist original und darum Kunst" - ist leider sehr weit verbreitet. Kunst kommt für viele Menschen spontan aus dem Bauch, darf nicht überarbeitet werden (könnte ja Arbeit sein und die kreative Idee zerstören) und kann sofort in Stein gemeißelt werden. Beim Bild "Kochen und Küche" bleibt mir der Vergleich aus dem Bauch im Halse stecken und ergibt den mehrdeutigen Vergleich des Würgens. Ist Kunst, die mir hoch gekommen ist, dadurch meine hohe Kunst? - Aber das driftet vom Fach "anspruchsvolle Literaten" ins Gemüsefach ab ... Liebe Grüße, Andreas"

Diese Liste umfasst nur von AndreasG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von AndreasG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 24/48

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  258 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram