Bücher unserer Autoren

          Iran, Anfang der 80er Jahre. Der junge Nader wünscht sich nichts sehnlicher, als seiner großen Liebe Setareh nahe zu sein. Doch einer Heirat...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Splitter, die ich aufschreiben muss – kurze Geschichten in einem Satz von geheimnisvoller Schönheit, jede Seite voller Überraschungen, die...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Oberhauptkommissar Brunzer und seine Kollegen Hinterleckner und baumlanger Rammelsbacher jagen einen Mörder, der eine Gruppe von Personen...
           mehr 
          
 
          
         
        
          In diesem Erzählband vereinige ich Kurzgeschichten mit sehr unterschiedlicher Thematik.
Sie führen in märchenhafte Gegenden und lassen Anteil...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Prolog
Der Anfang ist und setzt sich fort
mit dem Prolog, dem ersten Wort.
Es dient gemein dem Vorbereiten,
das Thema primär einzuleiten
...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Lustige, traurige und gruselige Geschichten 2003-2017
E-Book
Die Druckausgabe des Buchs folgt in Kürze.
Diese Anthologie enthält die 50...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Welche Geschütze fährt der anstößige Para-Graf Eifelturm auf, um bei der gerade mal 13-jährigen Julia zu landen? Mit welch psychoaktivem...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Wo käme ich hin, wenn ich weiterginge – Vom Aufbrechen, Fortgehen, Zurücklassen. Vom Bleibenwollen, wo ich nicht bin.  Vom Suchen und...
           mehr 
          
 
          
         
        
          KIWI KERNE – Miniaturen in Prosa. Vordergründig wirken die lakonischen Geschichten alltäglich und harmlos, bis unerwartete Wendungen...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Sigune Schnabel
Spuren vergessener Zweige
Bilder von Simon Lèbe
Begleitwort von Katharina Kohm
Geest-Verlag 2019
ISSBN...
           mehr 
          
 
          
         
        
          Nichts ist so beständig wie das Provisorium. Diese Binsenweisheit trifft auch auf das deutsche Grundgesetz zu. Nach dem Zweiten Weltkrieg für...
           mehr 
          
 
          
         
        
           Seite 12/35
          
         