Bücher unserer Autoren

Als er das erste Mal mordet, ist es Zufall.
Doch dieser Moment der Gewalt, diese Übersteigerung seines kleinen Lebens in einen Moment der...
mehr

Wild und ungestüm stürmt Marie durch ihr junges Leben. Nach missglücktem Start erlebt sie alle Variationen der Liebe,...
mehr

Das Wort ist mein Haus ~
Gedichte und Kurzprosa zu Themen, die Leben und Sterben, Umwelt und Natur, Denken und Fühlen umgreifen. ~
Drei...
mehr

Eine erotische Anthologie mit einzigartiger Vielfalt an Gedanken und Perspektiven von Zärtlichkeiten über Frechheiten bis zu...
mehr

Eine erotische Anthologie mit einzigartiger
Vielfalt an Gedanken und Perspektiven von Zärtlichkeiten über Frechheiten bis zu
...
mehr

Hier ist er, der erste Lyrikband von Franz Puschnik. Ein Kleinod für uns mit den Augen Sehende Menschen, das uns in den Herzen erreichen will...
mehr
Bordat, Josef
( JoBo72):
Wirtschaftsliberalismus. Grundlagen – Entwicklung – Probleme – Alternativen
( JoBo72):
Wirtschaftsliberalismus. Grundlagen – Entwicklung – Probleme – Alternativen
Die vorliegende Schrift stellt den Versuch dar, das aktuelle weltwirtschaftliche Regime der neoliberalen Globalisierung einer kritischen Analyse...
mehr
Bartolomé de Las Casas hat Grundlagen eines Völkerrechtskonzepts erarbeitet, in dem Gerechtigkeit und Wohlwollen als Leitmotive...
mehr

Seit der Rede über die "Achse des Bösen" hat "das Böse" aktuelle weltpolitische Gestalt angenommen. Den...
mehr

Bordat, Josef
( JoBo72):
Gerechtigkeit und Wohlwollen. Das Völkerrechtskonzept des Bartolomé de Las Casas
( JoBo72):
Gerechtigkeit und Wohlwollen. Das Völkerrechtskonzept des Bartolomé de Las Casas
Bartolomé de Las Casas (1484-1566) – Missionar, Bischof, „Apostel der Indios“ – hat Grund-lagen eines Völkerrechtskonzepts...
mehr

Ein Buch über die Liebe mit all' ihren Facetten:
"Von der ersten Liebestrauer eines jungen Mädchens bis zum nicht enden...
mehr
Seite 32/35