Daily Challenge

Bei der "Daily Challenge" werden aus allen am Vortag veröffentlichten deutschsprachigen Texten aktiver Autoren 15 zufällig ausgewählte Worte extrahiert. Dabei zählt als "Wort" alles, was zusammenhängend aus den Buchstaben A-Z sowie ä,ö,ü und ß besteht und mindestens 4 Zeichen lang ist, alles andere wird ausgefiltert (was so ein dummer Algorithmus eben unter einem deutschen "Wort" versteht - und die Mindestlänge ist dazu da, Artikel und anderes Kleinvieh außen vor zu lassen). Aus diesem Material soll ein kurzer Text erzeugt werden, in dem mindestens die Hälfte dieser Worte enthalten sind; Abweichungen aufgrund der grammatischen Form sind - wenn es denn sein muss - zulässig (wobei es allerdings passieren kann, dass die Markierungsfunktion sie dann nicht mehr findet, aber das ist normal), auch stillschweigende Rechtschreibkorrekturen sind selbstverständlich willkommen, da die Auswahlfunktion rein mechanisch arbeitet und keine Qualitätskontrolle durchführt :-)).

235 Einreichungen von Didi.Costaire gefunden:


Die Lockeren, sie mögen Lokeren
von  Didi.Costaire

weil Lokerer so offen sind und locker.
Anstatt Kontrollen in der Straßenbahn
gibt's einen solchen tollen Straßenplan
und spanische Musik für harte Rocker.

Selbst Wein und Wodka wird kredenzt zum Saufen,
Fandango dann getanzt - auf einem Bein.
Sie durften immer schon exzentrisch sein.
Es läuft. Die Obrigkeit lässt alles laufen.

Existentielles
von  Didi.Costaire

Arbeiten erst bringt für viele Leute
zeitlos, früher, tags und nachts und heute
jedem seins was er verdient und Status.
Mancher ist geklettert vom Adlatus
ausgesprochen schnell zur Hauptperson.
Deins bleibt eher Regeneration.

Heimspiel
von  Didi.Costaire

Galeerenhaft, so bin ich selbst am Schwitzen,
wenn andere in ihrem Abseits sitzen.
Die Botschaft heißt: Ich brauche keine Schonung
und spiele Fußball in der eignen Wohnung,
nicht sachte, wie ihr denkt - nein, immerfort
in Räumen sehr präsent, mal hier, mal dort.
Ich bin die Nummer 1 in Deutschlands Heimen
und mit der Stirn beim Kopfball und beim Reimen.

Bakteriengewimmel
von  Didi.Costaire

Atemschutz und Platzprobleme -
Schuld sind all die Eintrittskarten,
Arschgesichter, die verharrten,
Miles and more und die Ekzeme

durch Rasierhobel und Pasten,
auch die letzten Yoganächte,
andere und Eigenmächte
und die ganzen vorgefassten

Seitenblicke, die nicht müssen,
weil sie einfach überflüssen.

Rastatter Spakazientage
von  Didi.Costaire

Unerhört, was abfiel dann...

Bibelfreunde, Dichtersmann,
Häschen kommen diesmal dran,
machen hier den Bürgern Wind,
weil sie müssen, ganz geschwind.

Vielseitigkeit in Manege und Menage
von  Didi.Costaire

Piano geht es los mit Quetschkommoden.
Der Magier zaubert, Liz verweilt am Boden
und lässt sich plötzlich auf die Seite fallen,
macht einen Kopfstand, als die Peitschen knallen.
Das klingt gefährlich und die Pferde scheuen
vor hundsgemeinem Lärm und Rampensäuen
wie dem Direktor und der derben Logik
von viel Akustik in der Pädagogik.
Dann wird es zukunftsweisend hier in Hessen
und ziemlich still. Gleich gibt es Abendessen.

Als der Brillenmann brillierte
von  Didi.Costaire

Das Dreijestirn rieb sich die Augen nicht grundlos.
Der Optiker ließ auf der Bühne ein Pfund los
an Ulk, dass der Saal vor Begeisterung bebte,
der Künstler entsprechend auf Wolken hin schwebte,
erwachsene Leute janz schrecklich entzückte
und jener Session seinen Stempel aufdrückte,
so dass ihn die Menschen bis heute bewundern,
sind auch seine Witze oft flach wie die Flundern.
Was war sein Geheimnis, wie tat er parliere
von lauten Orjanen, vom Stabilisiere?
Wie hat er sich bloß so beachtlich geschlagen?
Jetzt muss ich mich schemen. Ich kann es nicht sagen.

An einem Januartag
von  Didi.Costaire

Adam ohne Feigenblatt
fühlte sich ganz dicht und matt,
legte sich mitsang und Klang
mitten auf der Straße lang,
schlich voran auf allen Vieren,
in der Blutbahn voll die Viren,
sicher Antrags Anthrax oder so,
trotzdem Ameisen im Po,
unbeherrscht, man munkelt' es,
brauchte zwar Verdunkeltes,
doch wollt' sich nicht mäßigen,
zählt' zu den Gefräßigen,
den Naiven und Beknackten,
die es ohnehin verkackten.
Deshalb hat ihn um halb acht
seine Grippe umgebracht.

 
/Seite /S.
Seite 9/30

zurück zur Übersicht   oder  zur Autorenseite von Didi.Costaire

Zur Zeit online: