Aktuelle Buchbesprechungen

Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der...
weiterlesen

Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed
Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem...
weiterlesen

Weck, Dagmar, Schenda, Dagmar, Ganahl, Kay
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 29.01.19:
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 29.01.19:
Rezension zu „Blicke auf Literatur und Leben“
von Helga Hermanns, Hamburg – Januar 2019
Die unterschiedliche Lebensauffassung sowie...
weiterlesen

Weck,Dagmar; Schenda,Dagmar; Ganahl,Kay
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 13.12.18:
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 13.12.18:
Wenn gute Freunde, liebe Kollegen ein Buch herausbringen, ist man als Rezensent gefordert. Erstens muss man, soll man alle persönlichen...
weiterlesen

„Möbelhaus“ ist Titel des Buches und Ort der Handlung, an dem der Held der Geschichte das Jahr nach seiner Freisetzung als Journalist erlebt....
weiterlesen

Ranzenberger, Klaus
Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers.
rezensiert von max.sternbauer am 06.11.14:
Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers.
rezensiert von max.sternbauer am 06.11.14:
Bücher haben den Vorteil, dass sie einem Reisen anbieten, ohne ein Flugzeug bemühen zu müssen.
Einen literarischen Abstecher ins...
weiterlesen

Multiple Persönlichkeitsstörung ist ein schwieriges Thema. Neben wissenschaftlichen Fachbeiträgen gibt es kaum Literatur, welche...
weiterlesen

Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so...
weiterlesen

Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten....
weiterlesen

Ulrich Bergmann über Carl Einsteins „Bebuquin“ (1912)
„Man muß den Mut zu seinem privaten Irrsinn haben, seinen Tod zu...
weiterlesen

Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage...
weiterlesen

Clara Viebigs Erzählung „Maria und Josef“, 1899 entstanden, ist ein eindringliches Stück Literatur, eine dramatische Kurznovelle mit...
weiterlesen
Seite 3/10