Aktuelle Buchbesprechungen



Zelter, Joachim
 Briefe aus Amerika
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Die Schreibstrategie ist subtil in ihrer didaktischen Absicht und künstlerischen Steigerung. Zelter beginnt leicht, in heiterem Ton,...  weiterlesen


Kappus, Hanna
 Das Leben ist ein großes.
rezensiert von  Bergmann am 17.07.12:
Ich las dieses berührende Buch sozusagen in einem Atemzug bis tief in die Nacht. Mir gefällt das Buch ganz besonders wegen der...  weiterlesen


Gassen, Rainer Maria
 Das Sonnengeflecht
rezensiert von  Bergmann am 11.12.12:
Rainer Maria Gassen: Das Sonnengeflecht. Free Pen Verlag. Bonn 2012 Sonettgeflecht Ich kenne Rainer schon seit ein paar Jahren, doch...  weiterlesen


Jean-Paul Sartre
 Das Spiel ist aus
rezensiert von  Bergmann am 29.07.10:
Das Spiel ist aus. „Vielleicht das Schönste, das Sartre geschrieben hat, ist das Textbuch zu dem Film „Les jeux sont faits“ (1947;...  weiterlesen


Fritz, Helmut
 Denk mir die Nachtspur
rezensiert von  Bergmann am 08.09.08:
Zu einem guten Teil erfüllt Helmut Fritz die Forderungen, die er an Gedichte stellt. Tatsächlich gelingen ihm neue Bilder, sprachlich...  weiterlesen


Müller, Heiner
 Der Auftrag
rezensiert von  Bergmann am 28.06.11:
Heiner Müllers Hamletmaschine stützt sich auf die modern erscheinende Figur eines Hamlet, der trotz aller Entschlossenheit zu handeln -...  weiterlesen


Friedrich Hölderlin
 Der Tod des Empedokles
rezensiert von  Bergmann am 15.01.11:
Er selbst zu sein, das ist Das Leben, und wir andern sind der Traum davon. sagt Panthea, die Tochter des Archon Kritias. Sie erkennt die...  weiterlesen


Weigoni, A. J.
 Dichterloh
rezensiert von  Bergmann am 28.01.14:
Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten....  weiterlesen


Gastev, Aleksej
 Ein Packen von Ordern
rezensiert von  Bergmann am 24.03.11:
Aleksej Gastevs Manifest Ein Packen von Ordern (1921) Ostheim/Rhön (Verlag Peter Engstler) 1. Auflage 1999 Erste vollständige...  weiterlesen


Houellebecq, Michel
 Elementarteilchen
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der Roman "Particules élémentaires" (Paris 1998) – eine gut recherchierte und intelligent erzählte Analyse unserer...  weiterlesen


Benkel, Holger
 Gedanken, die um Ecken biegen
rezensiert von  Bergmann am 04.07.13:
Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage...  weiterlesen


Weimar-Mazur, Werner
 hautsterben
rezensiert von  Bergmann am 13.09.12:
Werner Weimar-Mazurs Gedichte sind wie leicht hingetuscht, gewinnen aber stets Tiefe. Sie sind Wort- und Satzgesang, sie klingen. Nie entgleiten...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 2/12
Zur Zeit online: