Abendlied für Humorlose
Lehrstück zum Thema Leben
von leorenita
Kommentare zu diesem Text
Elias† (63)
(17.04.06)
(17.04.06)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
ich persönlich hasse Leberknödel, mit und ohne Suppe, aber der Ausdruck Frei-von-der-Leber-Gesang lässt dann doch auch mich leise lachen, *hihi* obwohl ich nicht weiß ob diejenigen, die ihre Leber zwecks Leberknödelzubereitung abgaben, noch im Stande sind zu singen. Um das frei von der Leber mal beim Wort zu nehmen. Nun ist mir als Sängerin zwar nicht bekannt, dass die Leber unmittelbar am stimmbildenden Prozess beteiligt wäre, allerdings könnt ihr Fehlen die körperlichen Grundfunktionen doch so beträchtlich einschränken, dass dem Betroffenen nicht mehr so richtig zum Singen zu Mute ist. ööööööhhm. Verblödelte Grüße, Regine
Hatt ich eigentlich mal erzählt von der bayerischen Leberknödelsuppe, die ich mal bekommen habe? Der Knödel war so ca. 10 cm im Durchmesser, die Suppentasse rund 12. Blieb also vom Knödel bis zum Tassenrand ungefähr 1cm. Ein sehr beherrschender Knödel.
Schnuppenstern und Suppe-gern, das ist wirklich hübsch. Überhaupt hast Du da was albernes verspieltes gemacht, obwohl ich bei Dir immer befürchten muss, dass Du auch was Ernstes darin meinst *g*. Liebe Grüße, Brigitte.
Schnuppenstern und Suppe-gern, das ist wirklich hübsch. Überhaupt hast Du da was albernes verspieltes gemacht, obwohl ich bei Dir immer befürchten muss, dass Du auch was Ernstes darin meinst *g*. Liebe Grüße, Brigitte.
Liebe Brigitte, du kannst hier und heute deine Befürchtungen einpacken, ich weiß nicht wieso, vielleicht sind ja die nichtgegessenen Ostereier in mir zum Eierlikör transzendiert... es ist wirklich nur ein Blödeltext, *hihi*
Und nein, von diesem beherrschten Knödel hast du mir nicht erzählt, ich persönlich halte Leberknödel nicht für: für den menschlichen Verzehr geeignet. Da ich ihren Geruch nicht ausstehen kann kommen sie für mich auch als Modelliermasse nicht in Frage, aber vielleicht kann man sie ja dem Einen oder Anderen als poetischen Holperausgleich andienen.
*Oh wie wohl ists mir am Ahabed, wenn die Leberknödel fliehigen...* Liebe Grüße, Regine
Und nein, von diesem beherrschten Knödel hast du mir nicht erzählt, ich persönlich halte Leberknödel nicht für: für den menschlichen Verzehr geeignet. Da ich ihren Geruch nicht ausstehen kann kommen sie für mich auch als Modelliermasse nicht in Frage, aber vielleicht kann man sie ja dem Einen oder Anderen als poetischen Holperausgleich andienen.
*Oh wie wohl ists mir am Ahabed, wenn die Leberknödel fliehigen...* Liebe Grüße, Regine
Leberknödel - ein Gedicht / auch wenn Regine Pickel kriecht
Leberknödel - eine Wucht / schlägt Regine in die Flucht
Leberknödel - ein Genuss / auch wenn Regine kotzen muss
(Hach, da kann man gar nicht mehr aufhören...)
Leberknödel - eine Wucht / schlägt Regine in die Flucht
Leberknödel - ein Genuss / auch wenn Regine kotzen muss
(Hach, da kann man gar nicht mehr aufhören...)
abaer (73)
(17.04.06)
(17.04.06)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
na gut, kannst meine haben, werfen kann ich notfalls auch mit Dreck
;-))), dank dir fürs Aufessen glG, Regine
;-))), dank dir fürs Aufessen glG, Regine
mmazzurro (51)
(21.04.06)
(21.04.06)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
nun nun, du mußt ja nichts sagen lieber Werner, aber die tiefschürfende Grundfrage dieses Textes ja wohl die ob du Leberknödel-Suppe nun magst oder nicht. Oder hab ich da was falsch verstanden, öhm... 
Gruß, Regine

Gruß, Regine
mmazzurro (51) meinte dazu am 21.04.06:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
DieTine (43)
(21.04.06)
(21.04.06)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
oh jeeehhhhh,Liebe Tine, sprich, hab ich Salz und Zucker verwechselt??? Das kommt davon, wenn man was kocht was man selber nicht probieren mag.
Oder ist das ein neues chinesisches Rezept:
Leberknödel-
suppe süß-
sauer.
Danke dir jedenfalls fürs Probieren und Schmeckenlassen, Regine
Oder ist das ein neues chinesisches Rezept:
Leberknödel-
suppe süß-
sauer.
Danke dir jedenfalls fürs Probieren und Schmeckenlassen, Regine