Traumor
Absurdes Theaterstück zum Thema Realität
von leorenita
Kommentare zu diesem Text
JuSophie (53)
(10.05.07)
(10.05.07)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
nun verkürzte Versionen bergen die Gefahr des Mißverstehens...
hier ist der zweite Satz die Antwort auf den ersten, also, der Humor ist in der Traurigkeit beheimatet, deswegen auch Traumor.
Gruß, Regine
hier ist der zweite Satz die Antwort auf den ersten, also, der Humor ist in der Traurigkeit beheimatet, deswegen auch Traumor.
Gruß, Regine
JuSophie (53) antwortete darauf am 10.05.07:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
lieber Krebs als keine Meeresfrüchte...
JuSophie (53) äußerte darauf am 10.05.07:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
jaccolo (44)
(10.05.07)
(10.05.07)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
danke dir

Spocki (57)
(10.05.07)
(10.05.07)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
danke dir
Ja, mir gefällt es auch - ich dachte an die tieftraurig oder einfach nur ernst wirkenden Humoristen (Buster Keaton, oder auch Mr. Bean), da liegt Traurigkeit und Humor doch recht nah zusammen... Liebe Grüße, Brigitte.
:-))), lG Regine
Farnaby (41)
(10.05.07)
(10.05.07)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
er birgt keinen Kern, er ist der wahre Kern des absurden Theaters das sich außenherum spinnt
Farnaby (41) meinte dazu am 14.05.07:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Sie entspringen einer ähnlichen, vielleicht sogar der gleichen Sichtweise dessen was ist.
Meine Fresse, aber ja. Und ich finde "Absurdes Theaterstück" sehr, sehr passend. Liebe Grüße!