Delusion
Erzählung zum Thema Achtung/Missachtung
von Mutter
Kommentare zu diesem Text
Kitten (36)
(03.07.09)
(03.07.09)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Wundern würd's mich nicht ... 
Danke schön.

Danke schön.
michaelkoehn (67)
(03.07.09)
(03.07.09)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Cool, danke ...

Desdemona (39)
(03.07.09)
(03.07.09)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Montag ... 
Danke schön.

Danke schön.
Schau noch mal nach dieser Stelle hier. Zu viel Steno-Style, zu viele "ichs" ausgelassen; besser wäre es, die Satzanfänge umzuschreiben und die Wortwiederholungen (z.B. "kurz") auszubauen.
Ach ja, Namen, auch Ortsnamen/Ortsbezeichnungen wie "Scenic Route" , werden auch im Englischen groß geschrieben.
Warum wurde die Mrs. Bento-Scene eingefügt? So richtig schlüssig und logisch finde ich es nicht, dass jemand, der gerade aktiv bei einem Kidnapping involviert ist, sich die Zeit nimmt, so einen weiblichen Risikofaktor noch mal genauer zu betrachten, sogar die Bettdecke zu lüpfen, auf die Gefahr hin, dass die Lady aufwacht und Ärger macht, nur um drüber nachzusinnen, ob und wieviel es ihm ausmachen würde, der Entführung auch noch eine Vergewaltigung hinzuzufügen. Falls es als reine Charakterdarstellung des Protagonisten gedacht war: Nun, zumindest halten ihn jetzt manche für einen tittenfetischistischen Schwerenöter und für nicht besonders helle. Falls die Scene eingebracht wurde, weil die Frau später noch einmal relevant wird, bzw weil später noch ihre Reaktion auf dieses Deckelüpfen gezeigt werden soll: Sorry, liest sich einfach, wie ein hormongesteuerter Seltendenker, der nicht ausreichend Professionalität besitzt, um solch einen Schmu bei einer derartigen Aktion zu unterlassen.
Ansonsten: Spannend gemacht, klasse, wie das Ende dieses Teils den Leser in den nächsten zieht - gern gelesen.
Liebe Grüße,
Sabine
Edit: Ein q aus der Quote genommen.
(Kommentar korrigiert am 03.07.2009)
Ich liebe Maltesers. Kein Problem, Männer, ich schaff die auch alleine.
Ärgere mich kurz, dass ich keine passende Musik für unseren Ausflug besorgt habe, suche dann einen Radiosender. Lande kurz bei Shine FM, einem christlichen Sender, drehe weiter. Irgendwelche Muppets, die irisch reden. Nein, danke. Mache aus.
Ärgere mich kurz, dass ich keine passende Musik für unseren Ausflug besorgt habe, suche dann einen Radiosender. Lande kurz bei Shine FM, einem christlichen Sender, drehe weiter. Irgendwelche Muppets, die irisch reden. Nein, danke. Mache aus.
Ach ja, Namen, auch Ortsnamen/Ortsbezeichnungen wie "Scenic Route" , werden auch im Englischen groß geschrieben.
Warum wurde die Mrs. Bento-Scene eingefügt? So richtig schlüssig und logisch finde ich es nicht, dass jemand, der gerade aktiv bei einem Kidnapping involviert ist, sich die Zeit nimmt, so einen weiblichen Risikofaktor noch mal genauer zu betrachten, sogar die Bettdecke zu lüpfen, auf die Gefahr hin, dass die Lady aufwacht und Ärger macht, nur um drüber nachzusinnen, ob und wieviel es ihm ausmachen würde, der Entführung auch noch eine Vergewaltigung hinzuzufügen. Falls es als reine Charakterdarstellung des Protagonisten gedacht war: Nun, zumindest halten ihn jetzt manche für einen tittenfetischistischen Schwerenöter und für nicht besonders helle. Falls die Scene eingebracht wurde, weil die Frau später noch einmal relevant wird, bzw weil später noch ihre Reaktion auf dieses Deckelüpfen gezeigt werden soll: Sorry, liest sich einfach, wie ein hormongesteuerter Seltendenker, der nicht ausreichend Professionalität besitzt, um solch einen Schmu bei einer derartigen Aktion zu unterlassen.
Ansonsten: Spannend gemacht, klasse, wie das Ende dieses Teils den Leser in den nächsten zieht - gern gelesen.
Liebe Grüße,
Sabine
Edit: Ein q aus der Quote genommen.
(Kommentar korrigiert am 03.07.2009)
Das mit dem abgehackten Stil ist echt schwierig richtig hin zu bekommen - zu wenig, und es passt nicht mehr, nimmt zu viel Fahrt raus, zu viel und es wird Steno. Schaue ich mir noch mal an.
Wiederholungen sind natürlich grunsätzlich doof ...
'scenic route' ist kein Ortsname - ein Begriff für die 'malerische Strecke'. Klein geschrieben passt also. In meinem Text sind alle diese Sachen kursiv - da ich aber meistens beim Korrigieren (und das mache ich weiß Gott oft genug ...
) immer alle HTML-Tags rausfliegen, lasse ich die inzwischen auf KV einfach raus.
Zur Misses Bento-Szene - tja, ursprünglich hatte ich Pläne, den Aufenthalt im Haus, bzw. die Szene im Schlafzimmer aufzublähen. Habe ich dann gelassen. Die Szene ist noch ein Atavismus davon. Kann raus ...
Danke schön.
Wiederholungen sind natürlich grunsätzlich doof ...

'scenic route' ist kein Ortsname - ein Begriff für die 'malerische Strecke'. Klein geschrieben passt also. In meinem Text sind alle diese Sachen kursiv - da ich aber meistens beim Korrigieren (und das mache ich weiß Gott oft genug ...

Zur Misses Bento-Szene - tja, ursprünglich hatte ich Pläne, den Aufenthalt im Haus, bzw. die Szene im Schlafzimmer aufzublähen. Habe ich dann gelassen. Die Szene ist noch ein Atavismus davon. Kann raus ...

Danke schön.
Alegra (41)
(11.11.09)
(11.11.09)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Würde mich ja mal interessieren, was der für Zeitschriften als Zeitvertreib so liest. GQ? Für den Gentlemen von heute?
Corker oder Bento?