An die zwei Buddhisten
Gebet zum Thema Freude
von LotharAtzert
Kommentare zu diesem Text
Lothar, wir haben fünfzig Prozent im Universum am Sterben, wegen dieser Explosion. Da geht alles kaputt, ob Herrn dieser Welt oder Er persönlich.
Daniel (50) meinte dazu am 26.01.24 um 17:01:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
.

Daniel (50) schrieb daraufhin am 26.01.24 um 17:10:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Weder Mamba, noch Smaragd, die grüne Tara steht vor der Tür.
OM TARE TU TARE TURE SVAHA.
OM TARE TU TARE TURE SVAHA.
Antwort geändert am 26.01.2024 um 17:19 Uhr
Daniel (50) ergänzte dazu am 26.01.24 um 17:21:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
O Schreck, o Weh
Uns' Lothar ruft nach Tere Svahar:
Mir graut vor dem
und seinem leeren Becher Kaba!
Uns' Lothar ruft nach Tere Svahar:
Mir graut vor dem
und seinem leeren Becher Kaba!
Übertreibts nicht. Hier mal die weisse Tara, weil ich auf die Schnelle nichts Passendes über die grüne Tara finde. Das reiche ich später nach. Die grüne Tara kennt in Tibet jeder.
Daniel (50) meinte dazu am 26.01.24 um 19:37:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Daniel (50) meinte dazu am 26.01.24 um 19:42:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Daniel (50) meinte dazu am 26.01.24 um 19:44:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Wikipedia schreibt: Nach der Überlieferung des tibetischen Buddhismus war Tara vor langer Zeit als eine Prinzessin inkarniert, die unentwegt zum Wohle der fühlenden Wesen arbeitete. Als sie eine hohe Stufe der Verwirklichung erlangte, meinte ein spöttischer Mönch, sie könne ja von nun an bewusst im (vermeintlich) günstigeren männlichen Körper inkarnieren, da der Körper einer Frau doch eher hinderlich zur Erlangung der Erleuchtung sei. Daraufhin legte die Prinzessin das Versprechen ab, fortan ausschließlich als Frau zu inkarnieren, um Erleuchtung in einem weiblichen Körper zu erlangen. In Tibet wurde sie nach dem Erreichen ihres Zieles als die Befreierin Tara bekannt und zur Inspiration für Generationen von Praktizierenden beiderlei Geschlechts. Sie demonstrierte mit ihrer Erleuchtung, dass ein weiblicher Körper in gleicher Weise zur Erlangung der Erleuchtung befähigt wie ein männlicher.
Daniel (50) meinte dazu am 26.01.24 um 20:57:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Mit den Brahmanen und Hindus, Deckel drauf, Besser ist.
lg Teichi
p.s. am 27.1. wurden die KZ' s geöffnet.
lg Teichi
p.s. am 27.1. wurden die KZ' s geöffnet.
Also Teichi, ich habe viel vom Hinduismus gelernt, der selbst aus dem arischen Teil des Kaukasus stammen soll und viele tausend Jahr' zurück reicht.
Nochmal Daniel:
Gestern Nacht, also vor dem Schreiben, träumte ich von einem Frosch, der durch mein Bett sprang und nach dem ersten Schreck folgte die Sorge, ich könnte mich versehentlich auf ihn legen. Ich wachte davon auf und nahm mir vor, in das Traumbuch von Babette, das sie mir vermachte nachzusehen, was dies bedeuten könne.
Da las ich dann:
- sehr viele neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit.
- sehen: verheißt viel Geld.
Naja, beim Geld bin ich skeptisch, aber ansonsten hat das Buch schon vieles angekündigt, was dann tatsächlich eintraf. Ich nehme das Geld mal als Metapher für geistigen Reichtum und das ist ja auch schon was Ordentliches.
Ich danke für die Kommunikation.
Nochmal Daniel:
Gestern Nacht, also vor dem Schreiben, träumte ich von einem Frosch, der durch mein Bett sprang und nach dem ersten Schreck folgte die Sorge, ich könnte mich versehentlich auf ihn legen. Ich wachte davon auf und nahm mir vor, in das Traumbuch von Babette, das sie mir vermachte nachzusehen, was dies bedeuten könne.
Da las ich dann:
- sehr viele neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit.
- sehen: verheißt viel Geld.
Naja, beim Geld bin ich skeptisch, aber ansonsten hat das Buch schon vieles angekündigt, was dann tatsächlich eintraf. Ich nehme das Geld mal als Metapher für geistigen Reichtum und das ist ja auch schon was Ordentliches.
Ich danke für die Kommunikation.
Das hätte ich nicht gedacht. Ich persönlich halte mich da lieber raus.