Gutmenschenpolka
Satire
von Beislschmidt
Anmerkung von Beislschmidt:
Kommentare zu diesem Text
:) 
der gutmensch sonnt sich gern in seiner güte
er ist halt einfach edel von geblüte
und denkt natürlich niemals je an sich
doch wehe wer erkennt sein eitles ich!

der gutmensch sonnt sich gern in seiner güte
er ist halt einfach edel von geblüte
und denkt natürlich niemals je an sich
doch wehe wer erkennt sein eitles ich!

Gut zurückgereimt Henning.
So aus der la Meng.
Beislgrüße
So aus der la Meng.

Beislgrüße
@ Harzgebirgler
Haste echt gut verreimt. Das unterschreibe ich gerne!
LG niemand
@ Beislschmidt
Ich habe das mit den Spenden, die im Grunde nur ein
sich von den Altkleidern Befreien waren, gesehen, in Natura.
Viel Gerümpel dabei. Man hat halt gerne ausgemistet
LG niemand
Haste echt gut verreimt. Das unterschreibe ich gerne!

LG niemand
@ Beislschmidt
Ich habe das mit den Spenden, die im Grunde nur ein
sich von den Altkleidern Befreien waren, gesehen, in Natura.
Viel Gerümpel dabei. Man hat halt gerne ausgemistet

LG niemand
Daniel (50) schrieb daraufhin am 29.01.24 um 15:45:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Schramm, Reinhard Mey usw Gutmenschentum ist Reizthema. Die Heuchler widern mich an. Beislgrüße
So gut kennt uns Gutmenschen nur, wer selbst einer ist.
Willkommen im Club!
Willkommen im Club!
Man soll ihnen öfters auf die Finger klopfen, sonst glauben die am Ende noch sie wären im Recht.

Daniel (50)
(29.01.24, 15:47)
(29.01.24, 15:47)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Erstaunlich, dass sich kaum was geändert hat. Das Video ist schon 12 Jahre alt.
Ich wurde damals harr angegangen, weil ich eine Kollegin kritisiert hatte, die damals bei einem Fressbüffet im Sternerestaurant gesungen hat und dessen Erlös für die Afrikahilfe gedacht war. Das fand ich geschmacklos und wurde prompt entfreundet.
Da ist mir die anonyme Spendendose lieber aber in Amerika ist Charity zu einer richtigen Industrie geworden.
Ich wurde damals harr angegangen, weil ich eine Kollegin kritisiert hatte, die damals bei einem Fressbüffet im Sternerestaurant gesungen hat und dessen Erlös für die Afrikahilfe gedacht war. Das fand ich geschmacklos und wurde prompt entfreundet.
Da ist mir die anonyme Spendendose lieber aber in Amerika ist Charity zu einer richtigen Industrie geworden.
Warum die Gutmenschen immer mehr werden, ist die unverständliche Art und Weise, wie sie von der Politik begünstigt werden und sich deshalb im Recht glauben. Ihre vermeintliche Wohltätigkeit mutiert zur Farce
Die Regierung ist Ideologie getrieben und arrogant gegenüber der Bevölkerung. Woher also soll denn das Vertrauen zu den Regierenden kommen? Andere Meinungen sind nicht gefragt oder gar erlaubt. Fachleute werden zurechtgewiesen oder nicht gehört. Nur wer sich dem Regierungshandeln anschließt, hat eine Chance. Der Bürger soll zahlen und sparen, die Politik haut das Geld aus dem Fenster raus.
Die Regierung ist Ideologie getrieben und arrogant gegenüber der Bevölkerung. Woher also soll denn das Vertrauen zu den Regierenden kommen? Andere Meinungen sind nicht gefragt oder gar erlaubt. Fachleute werden zurechtgewiesen oder nicht gehört. Nur wer sich dem Regierungshandeln anschließt, hat eine Chance. Der Bürger soll zahlen und sparen, die Politik haut das Geld aus dem Fenster raus.
Brot (39)
(29.01.24, 19:07)
(29.01.24, 19:07)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Einfach die Tonspur etwas schneller abspielen, dann klappt das.
Generalisieren
pauschalisieren
schablonisieren
Undifferenziert
und unreflektiert
alles über einen Leisten schlagen
am besten gar nichts hinterfragen
solches liegt schon lang im Trend
wird in Umlauf gesetzt als Argument
permanent
und vehement
von Agenten
von Präsidenten
und Parlamenten
auf Transparenten
immer wieder und wieder wird's kolportiert
und wir ständig damit bombardiert
und angeschmiert
bis wir glauben, daß es wahr ist
doch es ist nur Blech und Bockmist
@ Hannes
Well done- jetzt fehlt nur noch die Audio Version.
Well done- jetzt fehlt nur noch die Audio Version.
Antwort geändert am 11.09.2025 um 16:47 Uhr