Michail Karmanov
Theaterstück zum Thema Fremde/ Fremdheit
von Jack
Dieser Text ist Teil der Serie Fuguratively speaking
Anmerkung von Jack:
2011
Kommentare zu diesem Text
Das Theaterstück ist echt herrlich
Zu diesem Umkehren des Diebstahls, wegen Freundlichkeit [im Text die 1oo Mark] kann ich auch eine Kleinigkeit sagen, auch wenn es sich vom Text etwas entfernt, aber es passt zum Ende des Textes. Mein Mann fährt mit dem Rad immer ins Konzert. Wenn das Konzert zu Ende ist, stehen am Ausgang immer die gleichen Schnorrer. Mein Mann gab dem einen also 5 Euro [kann er ja nur manchmal] und dann sagt derjenige: "Weil sie so nett sind, kann ich ihnen gleich die Fahrradlampe zurückgeben, die ich grade gestohlen habe" ... und gab sie ihm tatsächlich zurück. Da ist man echt platt
LG niemand

Zu diesem Umkehren des Diebstahls, wegen Freundlichkeit [im Text die 1oo Mark] kann ich auch eine Kleinigkeit sagen, auch wenn es sich vom Text etwas entfernt, aber es passt zum Ende des Textes. Mein Mann fährt mit dem Rad immer ins Konzert. Wenn das Konzert zu Ende ist, stehen am Ausgang immer die gleichen Schnorrer. Mein Mann gab dem einen also 5 Euro [kann er ja nur manchmal] und dann sagt derjenige: "Weil sie so nett sind, kann ich ihnen gleich die Fahrradlampe zurückgeben, die ich grade gestohlen habe" ... und gab sie ihm tatsächlich zurück. Da ist man echt platt

LG niemand
Mir fallen in letzter Zeit Unhorden russischsprechender Bettler auf. Das oft mit Mühe zurückgehaltene Schmunzeln hat nicht mit der Belustigung über ihre Armut zu tun, sondern mit fehlender Sprachbarriere: ich höre nun oft Muttersprache in diesem ungewohnten Kontext.
Ich habe das Schmunzeln nicht als Belustigung empfunden. Man kann auch liebevoll schmunzeln. Auf der Welt gibt es genug Beispiele.
Es ist ja kein Auslachen, wenn man über etwas schmunzelt. Es gibt ja so etwas wie Tragik-Komik. Da ist ein Schmunzeln voll berechtigt.
Die Doppeldeutigkeit des "Deutschland dritte reich" fand ich besonders gelungen
LG niemand
Es ist ja kein Auslachen, wenn man über etwas schmunzelt. Es gibt ja so etwas wie Tragik-Komik. Da ist ein Schmunzeln voll berechtigt.
Die Doppeldeutigkeit des "Deutschland dritte reich" fand ich besonders gelungen
