Verurteilung
Text
von Saudade
Kommentare zu diesem Text
Nun ja, Saudade
Das mit Robin Hood ... das war die Zeit, als man in England jene in Massen hängte, die stehlen mussten, um überhaupt zu überleben und das Gesetz wiederum andere nicht bestrafte, die sich mit Willkür so weit bereicherten, dass es die armen Schlucker überhaupt gab.
Man kann vielleicht 'Gesetz' und seine Anwendung auf Sachverhalte reduzieren (da wird dir jeder Diktator sofort zustimmen), aber Gerechtigkeit nimmer.
Hoch lebe Robin Hood, auch wenn es ihn nie gab.
LG Tula
Das mit Robin Hood ... das war die Zeit, als man in England jene in Massen hängte, die stehlen mussten, um überhaupt zu überleben und das Gesetz wiederum andere nicht bestrafte, die sich mit Willkür so weit bereicherten, dass es die armen Schlucker überhaupt gab.
Man kann vielleicht 'Gesetz' und seine Anwendung auf Sachverhalte reduzieren (da wird dir jeder Diktator sofort zustimmen), aber Gerechtigkeit nimmer.
Hoch lebe Robin Hood, auch wenn es ihn nie gab.
LG Tula
Tula, du verteidigst den imaginären Robin Hood (es hat sicher welche in der Art gegeben). Lieb! Zugegeben, ich liebe ihn auch, aber zimperlich war der auch nicht.
Reiche und Arme gab es doch immer. Alle Reichen wollen wir nicht verurteilen.
Auch Zorro... okay, lassen wir den sexy Banditen.
Reiche und Arme gab es doch immer. Alle Reichen wollen wir nicht verurteilen.
Auch Zorro... okay, lassen wir den sexy Banditen.
Antwort geändert am 19.04.2025 um 23:05 Uhr
Eine uralte Frage der Geschichte: wenn das Gesetz nur noch den Räuber beschützt, darf sich der Ausgeraubte wehren?
Denken wir mal an den deutschen Bauernkrieg.
Tula
Denken wir mal an den deutschen Bauernkrieg.
Tula
Übrigens, da schau, auch interessant: Robin Hood - Der große Unbekannte - [GEOLINO]
Zu deiner Frage: Nein, die Hoheitsgewalt hat nur der Staat. Von Selbstjustiz rate ich ab. Wäre damals auch besser gewesen.
Gut, der Staat hat die Gewalt, weshalb man gegen Diktaturen nichts machen sollte. Das wäre ungesetzlich. Onkel Luka, Putin und andere werden dir beipflichten.
Aber wir leben in einer Demokratie, da ist Selbstjustiz natürlich strafbar. Deshalb darf man Jahre der Justiz vertrauen (also viel Geld ausgeben und warten), bis sie sich endlich im eigenen Prozess entscheidet.
Ansonsten war Robin Hood seiner Zeit voraus. Er hat Steuerabgaben verordnet, sie selbst mit hoher Effizienz eingezogen und sich für seine aufopferungsvolle Tätigkeit als Waldparlamentarier mit Diäten versorgt. Ganz wie heute, nur dass der Wald jetzt keine Bäume, sondern Paragraphen hat.
LG Tula
Aber wir leben in einer Demokratie, da ist Selbstjustiz natürlich strafbar. Deshalb darf man Jahre der Justiz vertrauen (also viel Geld ausgeben und warten), bis sie sich endlich im eigenen Prozess entscheidet.
Ansonsten war Robin Hood seiner Zeit voraus. Er hat Steuerabgaben verordnet, sie selbst mit hoher Effizienz eingezogen und sich für seine aufopferungsvolle Tätigkeit als Waldparlamentarier mit Diäten versorgt. Ganz wie heute, nur dass der Wald jetzt keine Bäume, sondern Paragraphen hat.
LG Tula
Ich habe niemals von Diktaturen geschrieben, sondern vom Umgang zwischen Otto-Normalverbrechern. Nicht alles ist Diktatur.
Ad § - Das Recht passt sich der Gesellschaft an. Einfache Kriminologie.
Ad § - Das Recht passt sich der Gesellschaft an. Einfache Kriminologie.
Antwort geändert am 20.04.2025 um 01:14 Uhr
Aber Robin Hoods Zeiten kamen einer Dikatur gleich!! Darauf will ich von Anfang an hinaus.
Die gesetzlose Willkür irgendwelcher Earls und die Sehnsucht des verknechteten und ausgebeuteten Volkes nach einem 'gerechten Königtum'. DAS ist der eigentliche Kern der Geschichte. Die Wiederherstellung einer Ordnung, die sowohl gerecht als auch in sich selbst gesetzlich ist. Deshalb endet die Geschichte (wie im Märchen) mit der Beseitigung des tatsächlich Gesetzlosen und seiner Handlanger.
Die gesetzlose Willkür irgendwelcher Earls und die Sehnsucht des verknechteten und ausgebeuteten Volkes nach einem 'gerechten Königtum'. DAS ist der eigentliche Kern der Geschichte. Die Wiederherstellung einer Ordnung, die sowohl gerecht als auch in sich selbst gesetzlich ist. Deshalb endet die Geschichte (wie im Märchen) mit der Beseitigung des tatsächlich Gesetzlosen und seiner Handlanger.
Robin war nur ein Beispiel, wie man Dinge betrachten könnte. Im Grunde gar nicht wichtig. Der Text hat viel mehr Gedanken, als nur einen Absatz.