Wie soll man auf blöde Anmache im Netz reagieren?
Gedanke
von hehnerdreck
(Für das "Gruselkabinett" qualifizieren sich Texte entweder aufgrund Ihres Inhaltes und/oder aber (meistens) aufgrund der Kommentare bzw. des Diskussionsverlaufs darunter.)
Anmerkung von hehnerdreck:
Habe hier einige Kommentare gelesen und versuche jetzt nun hier in der Anmerkung darauf zu antworten. Danke übrigens für die Offenheit in Euren Äußerungen.
Das war mir etwas zu schwarz weiß. Worte können überhaupt nicht ... Nur Taten (Mit Messer oder Pistole?) - Klar, letzteres ist dann doch weit weg von Grautönen und schaffen endgültige Resultate. Aber Worte, meine lieben Kollegen ... auch die haben eine Wirkung. Bei dem einen, wenn er ein dickes Fell hat, prallen sie zum großen Teil ab. Der andere, mit dem dünnen Fell, will am liebsten fliehen, sich abmelden und doch, wie nicht wenige, bleibt er, muss sich zwar überwinden, aber er bleibt. Und dann verändert er sich. Dann wird er auch gröber, böser, schlägt zurück, darauf kommt dann eine noch härtere Erwiderung, worauf er dann zwischen Abmelden und Dableiben und ignorieren oder zurückschlagen oder ... ja, das gibt es auch noch, in sich so etwas wie eine versöhnlich Sanftheit finden, und sanft auf die Angriffe reagieren. Dabei läuft der andere wie beim Judo ins Leere und ... den Rest kennen wir ja. Also so etwas wie ein Deeskalieren. Ich kann mich an Babette noch sehr gut erinnern, sie beherrschte dieses Deeskalationsverhalten am besten, fand ich. Klar, sie war auch nur ein Mensch, konnte auch mal etwas schärfer im Umgangston werden, aber, wenn, dann nur sehr selten. Und von hier, liebe Babette entsende ich in die andere Welt, in der es Dir hoffentlich gut geht liebe Grüße und gute Wünsche. Du warst schon ein besonders tolles Vorbild.
Kommentare zu diesem Text
Und im Übrigen bin ich ganz deiner Meinung. Ich weiß nur nicht, wo etwas von Lügen stand. Es steht, du behauptest etwas, das ist ein Unterschied. Das ist mir bis dato ein Rätsel. Es steht auch nirgendwo, dass du niedrig im Charakter bist.
Ob du die Wahrheit sprichst, das weiß ich nur leider bis dato nicht, da du keine Quellen angibst, wenn du etwas schreibst. Wo steht, dass wir (wer auch immer "wir" ist) "die Wahrheit verkünden"? Wir, die Opferjäger... klar. Bist du ein Opfer? Sonst lese ich nur Behauptungen und Beschimpfungen.
Gruß von Fritz
1)
lügen, verdrehen, verzerren, leugnen
2)
bei konstruktiver Kritik sattelfest bleiben: schimpfen, schimpfen, schimpfen
nicht auf konkrete Fragen antworten, sondern mit albernen Fragen kontern
3)
direkte Attacke auf den Gegner, unterstellen, diffamieren
weiterhin jeder konstruktiven Debatte ausweichen
4)
wenn nichts mehr hilft – die dramatische Opferrolle; also die OPFERROLLE!!, d.h. den Unschuldigen spielen, reinwaschen, voll auf ehrlich machen
(am nächsten Tag einen Aphorismus einstellen, der die Opferrolle nochmals hervorhebt; es könnte schließlich neue Leser für die Pamphlete des Vortages bringen)
wenn sich dann noch immer einer meldet, der seine Zeit in sinnlosen Debatten verplempern möchte, zurück zu Punkt 1) und mit Nachdruck:
Wer mir nicht zustimmt, der lügt!
--> verallgemeinern: EURE Lügen!
usw. usf.
Glaube mir, so wirst du alle deine Gegner mit der Zeit los und bekommst nur noch Haltungs-Sternchen
Ich dachte, sie liebt dich, erträgt dich aber nicht, wegen zu viel Gefühl.
Ist es nicht sehr persönlich, einen anderen beim Kommunizieren auszuschließen?
Putin und Selensky sollen verhandeln, aber hier werden andere einfach gesperrt, wenn sie etwas sagen, was nicht gefällt.
Was hier maximal passiert, ist daß jemand zum anderen sagt, du bist blöd, rechts oder links, kannst nicht dichten, nicht schreiben ...
Niemand stellt dem anderen der Strom ab, kappt das Internet, sperrt das Konto, zündet das Auto an, schickt Schläger vorbei, ...
Hier wird nur gesprochen, ohne Auswirkungen auf das Leben außerhalb von KeinVerlag, falls man anonym ist.
Also mir könnte man einen Sprengsatz schicken oder in der Nacht die Scheibe meines Schlafzimmerfensters eintreten. Aber von zB dir, hehner, weiß vielleicht noch nicht einmal der Webmaster, in welchem Land du lebst.
Also, bei mir braucht sich niemand verbal zurücknehmen.
also nehme ich mich verbal vor, denn zum ersten Mal gefällt mir etwas, was du von dir gibst. So ist es nämlich: It's only words! Der Wind, welcher um sie gemacht wird, behindert nur deren wegfliegen. Und warte, der Spreng-Satz ist schon bestellt. Hier kommt er: Knall-Bumm!
(Wir kennen unsere Pappenheimer)
Bei zu viel mimi mimi - Hilfe webmaster hilf, mögen die Lösungsansätze weiter oben ja ganz wirksam sein.
Ansonsten finde ich dumme Sau oder blödes Arschloch durchaus angemessen und muss mich da nicht groß verbiegen.
Oder man schickt die längste Praline der Welt rüber, natürlich im Kinski Format.










wie eine Liebeserklärung
Das Artikulieren ist wichtig, in erster Linie für einen selbst. Aber "sollen" ist immer blöd, ist selbst trivialste, "blöde Anmache".
LG
hehner, es gibt hier Autoren, die sind deutlich über 60, aber können nicht verwinden, daß jemand, der wieder einmal in KeinVerlag ist, ihnen vor Jahrzehnten sagte, schrieb: du kannst nicht dichten ... oder das oder das schreiben, und geraten in Panik, weil die "Beleidigungen" wiederholt werden.
Haben die ein dünnes Fell?
Oder sind sie weltfremd?
Vielleicht belügen sie sich auch nur.
Daß es unangenehm ist, teilweise schmerzt, wenn das eigene Werk nicht wie gewünscht wahrgenommen wird, versteht sich von selbst, aber so ist das Leben.
Wichtig ist, daß man mit seinem Werk zufrieden ist, dann erträgt man auch "Beleidigungen".
Wenn wir uns beispielsweise in einen Rausch schreiben, sollte das meiner Meinung nach auch beim Leser ankommen. Man denke an Moby Dick von Melville oder die Werke Shakespeares – zumindest glaube ich, dass dort ein inneres Brennen mitschwingt, das beim Lesen spürbar ist. Dieses Gefühl ist für mich wichtiger als das Werk selbst. Zwar stört es mich nicht, wenn mir das Werk anschließend gefällt, doch der Entstehungsprozess steht für mich im Mittelpunkt.
Das ist natürlich nur meine aktuelle Empfindung. Beim Schreiben soll dieses „Brennen“ für mich spürbar sein – und der Leser sollte es ebenfalls herausfühlen können. So in etwa meine ich das.
facebook blogeintrag zum Thema "Künstler/Werk"
ich konnte mich soeben kaum halten vor Lachen. Ich gab deinen Text bei JustDone AI ein, um zu sehen, ob der nicht vielleicht auch AI generiert ist.
Die Antwort des Checkers: 99% AI !!!
Bei der Anmerkung darunter war das Resultat 74%.
Darf ich dich jetzt auch mit Dreck bewerfen und haltlose Unterstellungen machen?
Tula
Der Begriff Intelligenz im Zusammenhang mit Hehnerdreck irritiert.
Liebe Grüße
Teo
Und als Gegenwind kam, hat sie hehner für den Kommentar unter dem eigenen Text gesperrt.
Auf solche Idee kommt kein Mensch. Deshalb ist es zwingend, daß Saira auch beim Schreiben Unterstützung nutzt.
Was darauf folgte, war ein eindeutiger Versuch, sie durch den Dreck zu ziehen und in ihrer Ehre als Autorin zu treffen, mit dem direkten Vorwurf, hier regelmäßig zu lügen. Das war tief unter der Gürtellinie des Anstands und Miteinander hier im Forum.
Zur AI möchte ich noch hinzufügen, dass man sich vorher über die Funktionsweise einer neuen Technologie informieren könnte, bevor man sie als Dreckschleuder benutzt. Gestern habe ich übrigens einen jahrealten (älter als die KI im Netz) Textauszug von mir selbst getestet, der von dieser JustDone ebenfalls als AI klassifiziert wurde und von anderen nicht. Diese neue Technologie ist gewiss beeindruckend und nützlich, ist aber noch lange nicht fehlerlos und ausgrereift, was die inkongruenten Ergebnisse verschiedener AI-Checker zu ein und demselben Text ziemlich eindeutig offenlegen.
LG Tula
Mit deiner "Analyse" beeindruckst du Systemlecker, aber keine Freidenker und bringst jede KI zum Absturz.