GESCHICHTE & GESCHICHTEN IN EINIGEN GEDICHTEN – zum Genre des Tages:
Geschichte zum Thema Vergangenheit
von harzgebirgler
DIE SCHICHTEN DER GESCHICHTE
BEWIRKT SEIT JE DIE ZEIT
- DIE AUF UNS ZUKOMMT UND GLEICH GEHT
WEIL SIE IM FLUSS IST UND NIE STEHT -
WIR KRIEGEN ZU GESICHTE
SO DIE VERGANGENHEIT
DENN SCHICHT IM SCHACHT IST ÜBER NACHT
MIT DEM WAS UNS DER TAG GEBRACHT
DOCH IM GEDÄCHTNIS VERWAHRT
BLEIBT JA DIE GEGENWART
UND VIEL AN AUGENBLICK
ZUM GLÜCK IM BLICK ZURÜCK...
**
dies jahr der elfte monat schreibt geschichte
weil keiner bislang regnerisch so war
doch sieht man ihn im wasserspeicherlichte
ist er ganz klar gesagt echt wunderbar -
die talsperren sind gut gefüllt wenn klärchen
uns mehr erfreut durch sommerliche märchen
von denen wir zur zeit vergeblich träumen
in fast schon winterlich beheizten räumen...
(25.11.23)
**
die gesichter einer sippe
prägte einst ne unterlippe
ging in die geschichte ein
mußt' bedingt wohl erblich sein
kann man auf gemälden seh'n
beispielsweise - wirkt nicht schön
selbst an marie antoinette
macht' kaum charme den makel wett *
„echte progenie“ genannt
war'n für habsburger bekannt
etwa drei jahrhunderte
was die welt kaum wunderte
galt vielmehr als markenzeichen
daß gesichter sich so gleichen
sahen typisch aus halt schiefer
auch durch ihren unterkiefer
*https://de.wikipedia.org/wiki/Habsburger_Unterlippe
**
„die schönste geschichte der welt“ sagt ernst bloch
und kafka stimmt mit überein
liest heute vermutlich mehr selten wer noch
doch lohnenswert kann das schon sein
denn darin verwoben ist ganz wunderbar
nebst liebe und tod auch die zeit
mit einem zur ehe entschlossenen paar
das selig vom glück träumt zu zweit
es kam aber anders und hebel beschreibt
wie unverhofft wieder sich seh'n
die beiden und treue, die lebenslang bleibt,
vermag herzen nahe zu geh'n...
Johann Peter Hebel, Unverhofftes Wiedersehen (1811)
https://de.wikipedia.org/wiki/Unverhofftes_Wiedersehen
https://de.wikisource.org/wiki/Unverhoftes_Wiedersehen
**
„das tollste an der welt ist die geschichte -
in die geht auch so leicht kaum einer ein
doch der von dem ich jetzt hier kurz berichte
auf jeden fall und sei er noch so klein“
sprach ed zu ben, der ohr ganz war wie immer,
denn ed wußte ja stets wovon er sprach
und hatte er von was mal keinen schimmer
dann schlug er kurzerhand im brockhaus nach!
„der kleine mann im ohr schrieb weltgeschichte
mit sicherheit schon öfter als man denkt
die schreibt er zwar nicht so wie wer gedichte
doch macht, daß einer weltgeschicke lenkt
dem er im ohr sitzt und flüstert ihm stets ein:
des volkes führer bist du erwählt zu sein!“...
**
dichten ist nicht schwer -
komm setz dich mal her...
was reimt sich auf dichten?
natürlich: geschichten!
jeder hört die gerne -
hört aus der zisterne
wo die linde steht
und der wind drin weht
draußen vor dem tore
mit weit off’nem ohre
beispielsweise stimmen
die schnell näher kimmen
aus des brunnens tiefe --
wenn nun eine riefe
eine von den stimmen
"laßt ihn uns vertrimmen
den der grad am rand
uns’res brunnens stand!"
oh da nähmst du deine
beiden hammelbeine
sicher in die hände
liefest ohne ende
bis die stimm’ verstummt
falls es dahin kummt
mancher - das ist schlimmer -
hört die nämlich immer
oder fällt - !du nein! -
in den brunnen rein...
**
der arbeitstag besteht oft aus drei schichten:
früh- spät- und nachtschicht, das ist ja bekannt -
die „prinzregententorte“ kommt mitnichten
mit dreien aus wie ihr erfinder fand
und setzte sie - weil bayern bayern lieben -
aus acht zusammen einst, heut’ sind’s meist sieben...
https://de.wikipedia.org/wiki/Prinzregententorte
*************