Johann Georg Hamann
als königsberg noch preußisch wareinst zur großfritzenzeitda lebten dort schon ein’ge jahrzwei ganz berühmte leutden jüngren triebs zur welt hinausin münster starb er dannder ältre blieb allzeit zu hausals bodenständ'ger mannden "magus aus dem norden" nanntman HAMANN mit respektder andere hieß !klar doch! KANTund hat den mensch erwecktaus unmündigem schlummerschlafvon denken und verstander sah im mensch ein dummes schafdas quasi wie gebanntauf obrigkeit als vormund hörtweils feige ist und faulund redet ihr - was sie kaum stört -beständig nach dem maul!denk selber mensch! rief kant ihm zuvernunftgebrauch macht freivernunft steht nicht wie schaf und kuhauf wiederkäuerei... dem hamann galt die sprache mehrals kants vernunftprimatvernunft kommt aus der sprache herwar hamannsches diktatfehl gehen sicher beide nicht:ein faktum ist und bleibtdass stets im λόγος sprache sprichtund auch vernunft ihn treibt...
Immanuel Kant