Xerx Wexel (1728-1789)

Parodie zum Thema Absurdes

von  Jack

Dieser Text ist Teil der Serie  Lxiour

In den durchausharten 1760-ern nach dem erschöpfenden Iniischen Krieg rangen die moralischen Revolutionäre der Moralischen Revolution nach verbindlicher Begründung für die Gültigkeit der Moralität überhaupt. Diesmal war nicht der übliche Nihilismus, sondern das harte Leben der Gegner.


Wexel war der strengste Formalist unter den Moralbegründern; sein Wirken gipfelte in der zähen und fruchtlosen Kopfballsaison 1772/73. Ab 1774 war dann abzusehen, dass das Zeitalter der idealistischen Philosophie vorbei war, und sich eine neue, diesmal sehr lange und existenziell ernste mystische Nacht anbahnte.


Wexel vereinsamte als Sichselbstianer im Idealismus der Vernunft so sehr, dass er sich von der Lehr- und Lerntätigkeit in sein Gartenhaus zurückzog, wo er die Realität hinter sich ließ und sich nur noch mit Fiktion beschäftigte.


Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online: