Kulturelle Gemeinsamkeit

Witz

von  dubdidu

- Was haben Polen, Türken und Rumänen gemeinsam?


- Sie machen einen erstklassigen Krautsalat.




Anmerkung von dubdidu:

Damit verabschiede ich mich in die Sommerpause.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Augustus (10.09.25, 09:58)
Sehr wahrscheinlich erfolgt die Zubereitung auf unterschiedliche Art und Weise
Angeblich wurde der mit Dressing beträufelte Krautsalat in den Niederlanden erfunden. Krautsalat stärkt übrigens das Immunsystem und und der ökologische Anbau ist weitverbreitet; wer einen Gründen Daumen hat und genügend Raum, pflanzt diesem selber im heimischen Garten. 
Unabhängig vom kulturellen Hintergrund wird der Krautsalat von Heimischen sehr geschätzt. Allein fürchte ich, jeder wird seinen dem Land erwachsenen Krautsalat (wohl auf eine heitere und humorvolle Weise) als den einzig wahren und besten preisen.

 dubdidu meinte dazu am 10.09.25 um 10:37:
Sehr wahrscheinlich erfolgt die Zubereitung auf unterschiedliche Art und Weise.

So ist es :) .


Allein fürchte ich, jeder wird seinen dem Land erwachsenen Krautsalat (wohl auf eine heitere und humorvolle Weise) als den einzig wahren und besten preisen.

Mir liegt dazu keine Statistik vor, aber ich persönlich preise den polnischen Krautsalat Surowka über alle Maßen, es gibt mehrere Varianten, alle vorzüglich gewürzt, der deutsche Krautsalat kann da nicht mithalten. Dasselbe gilt für polnisches vs. deutsches Sauerkraut.

 Augustus antwortete darauf am 10.09.25 um 12:38:
Dasselbe gilt für polnisches vs. deutsches Sauerkraut.
Auch entspricht dies meiner Meinung. Auch lassen sich Unterschiede etwa bei der deutschen Kohlrolade und etwa der ungarischen oder rumänischen Sarme feststellen. 
Aber klar, guter Krautsalat verbindet, ein Klebstoff zwischen den unterschiedlichen Kulturen. 

Antwort geändert am 10.09.2025 um 12:50 Uhr

 Augustus schrieb daraufhin am 10.09.25 um 12:44:
Darüber hinaus wurden im 18 Jahrhundert „eingewanderte Deutsche“ in USA von deutschsprachigen Pensylveniern als „Kraut“ im negativen Sinne  tituliert, eine Art Denunzierung, abgeleitet vom Sauerkraut, weil diesen die deutschen armen Einwanderer aßen.

Antwort geändert am 10.09.2025 um 12:52 Uhr

 Arapaima (10.09.25, 13:10)
Du hast Griechen, Iren, Chinesen, Bayern u.v.a. vergessen, wer macht keinen erstklassigen Krautsalat?

 TassoTuwas (10.09.25, 20:42)
Viel Lärm um Kraut  :D !

LG TT
Zur Zeit online: