Apologie des Bestehenden
Erzählung zum Thema Fassade
von Jack
Anmerkung von Jack:
Frühe Rechtsdemagogen:
Mercer (1285-1356), Hofphilosoph der Ordinaren-Dynastie in Preteria.
Dhae (1288-1364), edelischer Gewaltverherrlicher, der Rechtsnihilist von Diedendied.
Reider (1293-1354), Rechtslogiker aus Reburt.
Klassische Frühphilosophen:
Coror (1262-1316), vermutlich ghostischer Abstammung. Naturphilosoph und beobachtender Physiker.
Kathetus (1276-1337), geboren in Kira, lebte in Ornelia von 1292 bis 1310, dann in Creil, wo er eine Akademie der Spaziergänger gründete.
Limnus (1288-1368), Nachtmystiker, erster schriftstellerischer Erzähler der Legende von Jason Walton May. Wurzeln unklar, lebte in Reburt und Liine. War an den Königshöfen willkommen, weil er den Ursprung der Welt interessant erklärte.
Dier (1299-1361), der klassische Philosoph Edelias, Grundleger aller Denkdisziplinen.
Hypothenus (1306-1385), Herkunft wahrscheinlich auf den südöstlichen Inseln des Westens, an allen westlichen Königshöfen gern gesehener Naturphilosoph, später Naturmystiker.
Zyniker und Frühnihilisten:
Adelar (1292-1371), von der Ost-West-Brücke, in Preteria (Tainchis) und Baryxraw (Yuzia) gleichermaßen willkommen. Argumentiere, Bodoncar hätte nie existiert, und wäre eine Legende (zu gut, um wahr zu sein). Ein sophistischer Debunker religiöser Überzeugungen, der seine Zuhörer durch Kategorienfehler täuschte, was er im Alter einsah, und weshalb er zum „negativen Theologen“ wurde („Das Höhere ist nicht in der Beweispflicht vor dem einfacheren Geist“).
Fixus (1309-1352), Materialist und Magier, von Wolf Irr im Roman „Das Geheimnis des Fixus“ (1912) aus der Vergessenheit geholt. Ein Kaufmann aus Kira, verbrachte seine letzten Jahre in Vienne, wo er sich selbst beim Experimentieren ausversehen vergiftete.
Hic (1312-1360), Nihilist aus Hiscoutchouille, erkannte nur sinnliche Evidenz an, und versuchte, den Geist materialistisch zu erklären, womit er den Materialismus der Naturwissenschaft des 19. Jahrhunderts vorwegnahm, nur mit besseren logischen Argumenten.