Alle 280 Textkommentarantworten von Artname

05.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tanzen will gelernt sein von  EkkehartMittelberg: "@ Artname: Die Widersprüchlichkeit zweier identischer Aussagen ist per definitionem unmöglich. Aber vielleicht gelingt mir das Unmögliche. War ursprünglich total ironisch und als dein Fanboy gemeint. Obwohl...., wenn man länger darüber nachdenkt und Homonyme einbezieht.... (Der Maler) Malt er einen Akt, malt er einen Akt. (Traumtänzer} Er tanzt mit seinem Traum und tanzt mit seinem Traum. Ach, Ironie ist auch nich mehr, was sie mal war. Antwort geändert am 05.11.2019 um 13:10 Uhr"

05.11.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tanzen will gelernt sein von  EkkehartMittelberg: "Aber man findet nur dann die Kraft zur Weiterentwicklung, wenn neben dem Verbesserungswürdigen auch das Gute benannt wird wie von dir. Herzliche Grüße Ekki Lieber Ekki, ich will richtig von dir richtig verstanden werden.. Mir gefallen alle 4 Aphorismen richtig gut! Und ich bin der Meinung, dass kein Aphorismus ohne "semantischen Widerspruch" auskommt. Deshalb schlug ich etwas pickiert vor, einen Widerspruch aus Harmonie zu entwickeln. Und belegte diese Sicht anschliessend mit zwei nicht sonderlich originellen Beispielen, Hm.., meine Ironie war unangemessen,. Sie setzte sich nicht ernsthaft genug mit Orestes Kritik auseinander und irritierte wohl auch dich. Ich bin manchmal ein Heisssporn. Sorry! Alles klar? lg"

25.06.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Weltliteratur von Thomas Mann von  EkkehartMittelberg: "Ich feier mal den Dieter, der ebenfalls "kein Blatt vor den Mund nimmt"! :-)"

03.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wir haben alle irgendetwas verloren von  EkkehartMittelberg: "Danke auch meinerseits. Eignet sich fast als Mantra: Vergiss nicht, im Dunkeln zu tappen, bevor du ewig im Hellen suchst. :-)"

03.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wir haben alle irgendetwas verloren von  EkkehartMittelberg: "doppelt Antwort geändert am 03.02.2020 um 17:12 Uhr"

26.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erwachen von  FrankReich: "aber Du magst Dir wahrscheinlich nicht vorstellen wollen, was ich, und meine beiden anderen Ich, das Es und das ÜberIch, beim Aufwachen schon für Filme geschoben haben, manchmal war das schon kein Durcheinander mehr, sondern krass orientierungsbedürftig, O Brother, I know it... Aber mal Spaß beiseite, außer 'deuchte' hatte ich kein Reimwort mehr, das musste ich mir einfach gefügig machen. ich empfehle "echtreim" , da geht wesentlich mehr!"

28.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Erwachen von  FrankReich: "Haufenreime der Art aaaa, bbbb, liegen hier ja ja gar nicht vor. Zu dem: Ein Sonett nur mit reinen Reimen bilden zu wollen, erscheint mir in Krisenzeiten wie heute, sorry, so nützlich wie eine Verteidigungskonzept mit dem Florett. - Gut, leben und leben lassen. ;-)"

07.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Landschaftsbild von  FrankReich: "und hier wären wir beim Rap angelangt. Hat das noch etwas mit deutscher Sprache zu tun? Aber klar doch! Heute beispielsweise habe ich Eko Fresh, Alligatoah und PA Sports mit größtem Vergnügen gehört. Kein Gangsterrap! Gut, in diesem Faden geht es ums Sonett. Und dabei will ich es belassen. Cu"

07.08.19 - Diskussionsbeitrag zum Text  Landschaftsbild von  FrankReich: "Mit dieser detaillierten Antwort lässt sich viel anfangen. ich habe das Sonett anschließend noch einmal überprüft, und hoffe, dass das Metrum soweit bereinigt ist. Sehr schön. Melodisch soll das Sonett deshalb nicht wirken, weil unsere Sprachlandschaft das einfach nicht hergibt, Mit "melodisch" meinst du deine Verengung der Klaviatur ALLER Vokale und Umlaute (nebst Alliterationen) auf den Vokal "i"? Ansonsten: .Irgendwie erinnert mich dieses "unsere Sprachlandschaft" an die Vorurteile vieler Interpreten, authentischen Rock und Rap nicht in der rel. klangarmen deutscher Sprache singen zu können. DIESES Vorurteil hat sich in den letzten Jahren erledigt !! In den deutschen Charts und Studios wird momentan fast nur deutsch gesungen. Oder verstehe ich dich falsch? Interessant finde ich, dass du auch Enjambement und Zäsur zum Klang zählst. Das sehe ich auch so! Und ist dir gut gelungen. ;-) Antwort geändert am 07.08.2019 um 13:30 Uhr"

10.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Schwemme von  FrankReich: "Ich empfehle Benns "Probleme der Lyrik" und hoffe gleichzeitig, dass es sich bei diesem Werk um einen satirischen Beitrag handelt. Die Literatur ist voller Literatur über Literatur. Lieber Zwerh, Benns Essay hat viele Seiten. Bevor ich jetzt alle bekannten Dichter aufzähle, die er darin kritisiert ( es sind einfach zu viele) frage ich mal: Was genau willst du uns 2020 sagen? lg"

Diese Liste umfasst nur von Artname abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Artname findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 16/28
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram