Alle 279 Textkommentarantworten von Artname

11.06.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Leere: "Für einen Songtext ganz annehmbar? Lese ich richtig, wenn ich in der Leere des Nachhalls ergänze: Allerdings für ein Gedicht nicht annehmbar? Antwort geändert am 11.06.2019 um 12:58 Uhr"

09.11.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Rose: "Herzlichen Dank, liebe Iphigenia. Ich versuchte anfangs (wie so oft), den Kuss eines wunderschönen rothaarigen Mädchens zu "verewigen", der seltsamer Weise frisch wie eine nasse Badekappe schmeckte und roch . - Nun siehst du ja, was daraus wurde. ;-)"

09.11.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Rose: "@ TrekanBelluvitsh: Ja, darum geht es wohl... Aber auch ein wenig darum, wie sich DAS alles hinter dem Geruch einer nassen Badekappe verbergen kann. ;-)"

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  du bist am ende nicht ich: "die irrtümliche Schreibweise von Entropie."

22.02.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  du bist am ende nicht ich: "ein Aufmerksamkeitstest."

28.11.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Reim tut gut: "Danke, lieber Dirk. Den unreinen Reim auf Träumer leistete ich mir bewusst. Ich studiere lebenslang die Form von Texten. Auch dieses Gedicht entstand im Ergebnis einer formalen Studie. Und sehr gern nimmt dabei der wissende Autor den wissensdurstigen Autor leise auf die Schippe. ;-) Antwort geändert am 28.11.2018 um 19:08 Uhr"

08.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Reim tut gut: "Herzlichen Dank liebe Lotta. Auch für die Empfehlung. Ich finde diesen Text nicht besser. Nur anders. Das genügt mir. :-) lg"

11.03.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Reim tut gut: "lieber GastIltis, danke für dein sehr nettes feedback. Ja, für Musiker hat der Reim vermutlich eine etwas andere (breitere?) Bedeutung als für Lyriker. Der Reim hat mich lebenslang beschäftigt. Irgendwann dachte ich, ich müsste nun endlich analog den Lyrikern anfangen, textend hinter das Geheimnis reimloser Songs (und Gedichte) zu steigen... und dann kam Rap und Hiphop.... .... und ich erkannte, dass ich bisher außer End- und Binnenreime wenig kreatives mit dem Reim anzufangen wusste. Ich entdeckte Eminem, der über fünf, sechs Zeilen über Assonanzen, Alliterationen, Schüttelreime oder Homonyme Lautketten baut, die extremen Rhythmus in die Verse bringen, derartige Reime eine stärkere Rhythmusgruppe sein können, als Versfüsse. Hier würge ich mich mal ab. :D Ich schaue mal, ob ich bei Euch Dichtern dafür auf teilweises Verständnis stoße. Verständnis dafür, dass nicht nur die schöne Semantik, sondern auch der reine Rhythmus für Poesie sorgen kann... . Diese Begeisterung ließ mich eines morgens obigen Text schreiben!"

06.11.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Es schüttelt mich: "das ist leider kein Schüttelreim...leider ein großer Irrtum - sehr gelassen ausgesprochen!  :angry:"

02.11.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Findelkind: "Danke @Dieter, für deinen Kommentar. Einfach muß ein Liedtext sein, wenn er der Musik genügend Raum einräumen will. aber wieso nicht zivilisiert?"

Diese Liste umfasst nur von Artname abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Artname findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/28
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram