Alle 230 Textkommentarantworten von Kullakeks

13.11.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selbstbetrug: "+ Abulie: Genau unbemerkt: da liegt die Tiefe drin in Bezug des Satzes. Würdest du, wenn du merkst, dass du dich selbst bertrügst, belügst, verdrängst, es dann tun? Das Ego hat Probleme damit, keine Konntrolle zu haben. Unbemerkt und unbewusst sind Wörter die das Ego wieder verschleiern will, also leugnet, damit nur nicht etwas aus der Tiefe entpor steigt. Ob nun aus Schutz, Angst vor Schuldzuweisung oder Strafe ist völlig egal. Es ist ein Selbstbetrug Verleugnung, Verdrängung. Betrug ist kein sehr schönes Wort, das sieht der Mensch lieber beim anderen, nur bei sich selbst nicht gerne. Dein eigenes Herz wird betrogen mit dem Verdrängen. Auch wenn es zum Schutze war. Was sich erst mal gut anhört. Doch irgendwann will das Herz die Wahrheit leben und dem Verstand wieder mal vom hohen Ross holen. Vielleicht hast du jetzt etwas mehr Klarheit durch meine Erläuterung. LG"

08.11.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Musterverhalten: "nur? viele Redensarten stammen aus den Religionen und sind in der Umgamgssprache etabliert. Nur hinschauen, bloß nicht man könnte die Wahrheit erkennen."

08.11.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Musterverhalten: "* Zum Lachen ist das Ganze nicht. du wirst noch gebraucht lache dich lieber nicht zu Tode"

28.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die drei Siebe Respekt, Mitgefühl, Notwendigkeit: "Mit der Aufrichtigkeit gefällt mir auch gut. Da muss ich noch mal in mich gehen. Ist vielleicht noch besser als Wahrheit oder Mitgefühl."

28.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  die drei Siebe Respekt, Mitgefühl, Notwendigkeit: "* Die Wahrheit ist umstritten Die erkennen viele Menschen nicht Viele sagen es gibt keine Wahrheit doch Mitgefühl gibt es (das kennt jeder, auch wenn er es nicht lebt) und das ist die Wahrheit die jeder kennt wenn er mitfühlend zu sich und anderen ist lg P.S. ich wollte mich nur bei Sokrates anlehnen und nicht gleich mit ihm kuscheln, grins (Antwort korrigiert am 28.10.2014)"

28.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mit Blicken übern Tellerrand von  Jorge: "Ich habe den Eindruck, es belibt bei deinem Trext nur über den Rand schauen. Ans Leben heran gehen, bedeutet nicht das selbstständige Leben zu leben, sondern sich nur zu nähern. Bleibt also beim bis hier her und nicht weiter. Meine Meinung nach. lg (Antwort korrigiert am 28.10.2014) (Antwort korrigiert am 28.10.2014)"

26.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Spieländerung von  cassi: "mir fällt gerade noch ein 22.23.24. der Blitz schlägt ein. Bei Donnerwetter fingen wir früher an zu zählen ..."

26.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Traumverbunden: "* Ich habe jetzt mal alle drei Texte gegenüber gestellt und finde es interessant, welche neuen Bilder und Interpretationen entstehen und vor allem die Gefühle damit einhergehen richtig spannend, wie verschieden die Menschen ticken, mich natürlich eingeschlossen. Es ist einfach wundervoll, wie sich jeder durchdenkt. Also der Eine will das Wort Herz nicht der Andere will das Wort Faden nicht, warum auch immer. Ich bleibe bei meinem Bild weil es so für mich stimmig ist. Trotzdem kann ich mich in euren Texten wieder finden, aber zu einer ganz anderen Zeit und mit einer ganz anderen Sichtweise. Hat Spaß gemacht, verschiedenen Blickwinkel zu betrachten. schönen Sonntag noch"

26.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Mensch braucht noch mehr Wörter, mehr, mehr, mehr, oder doch lieber wieder zum Ursprung zurück?: "siehste du unterstellst mir, dass schon wieder etwas, dass ich mir nicht die Mühe gemacht hätte, euch zu antworte. Ich habe mir die Mühe gemacht in einer Tabelle eure und meinen Text zu vergleichen und das kostet einfach mehr Zeit und vor allem ein durchdenken, was ihr in dem Bild seht und ich. Und das dauert esben etwas länger, als gleich irgend etwas drunter zu schreiben. Dir geht es nicht schnell genug, wie wir jetzt sehen. Fühlst dich nicht gleich beachtet. Nur weil ich etwas Zeit brauche zu vergleichen. Und das mit dem Dornröschen ist wieder Zynismus pur. Das zum Thema Balken. nochmals Step by Step Inis"

26.10.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Mensch braucht noch mehr Wörter, mehr, mehr, mehr, oder doch lieber wieder zum Ursprung zurück?: ". Inis Wer sagt, dass sie nicht zuhören? Wer sagt, dass sie nicht reflektieren? Vielleicht finden sie nicht den Sandkorn, den andere schon von Außen sehen? Siehst du nur den Splitter im Auge des Anderen und den Balken nicht in deinem? Diese Lebensweisheit kennt jeder. Aber hier im Forum geht der Satz nur durch die Ohren, doch fließt er nicht in den Kommentaren mit ein. Oder doch der Balken wird noch tiefer ins Auge gerammt. Ein Text schreiben ist das Eine. Der Schreiber versucht sich auszudrücken, doch den Autor anzugreifen ist eine ganz andere Sache. Wenn ich unter jeden Text ein Kommentar setzen würde, weil ich mich angegriffen fühle, mir die Sichtweise nicht gefällt, die der Autor hat, dann würde ich nicht mehr aus dem Schreiben raus kommen. Ach nein, nicht nur, ich gehe gelassener mit Fehlern und Meinungen um, wie viele hier, bei KV. Und, dass man mit Spott und Zynismus antworten muss, ist auch nicht gerade eine mitfühlende Art. Sie ist herabsetzend. Der Zyniker versucht sich aufzuwerten. Spott und Zyniymus sind zusätzliche Schläge ins Gesicht des Unwissenden, der sich nur auszudrücken versucht. Also Step by Step, wird alles gut mit etwas mehr Gelassenheit. Schönen Sonntag noch"

Diese Liste umfasst nur von Kullakeks abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Kullakeks findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/23
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram